Leicht hinauf ins Freie

Leicht hinauf ins Freie

Die Tour „Leicht hinauf ins Freie“ der Reihe GangART ist inspiriert vom jüdischen Buch Schemot und Apfelwein.

Fließend, keinesfalls hektisch

Fließend, keinesfalls hektisch

Der Stadtführer “Würzburg zu Fuß'” von Joachim Fildhaut hat etwas Choreographisches an sich, niemals lahmend, fließend, auf keinen Fall hektisch.

Die zweieine Bibel

Die zweieine Bibel

Zweieine Bibel bedeutet laut Bibelwissensschaftler Thomas Hieke, dass das Christentum ohne die Jüdische Bibel tonlos wäre.

Die Kunst des lösenden Wortes

Die Kunst des lösenden Wortes

Ralf Weidner erzählt die Geschichte eines Rufes, der merkwürdig ist. Vordergründig präsentiert der 1967 Geborene in seinem Buch “Zwischen Start und Ziel” ein Sammelsurium an pointiert erzählten Anekdoten aus seinem Leben. Das ist nicht gerade wenig! Denn es liest sich amüsant und überrascht. Der Autor versucht erst gar nicht so zu tun, als ob das […]

Brasilianische Lieder

Brasilianische Lieder

Das Heft “Brasilianische Lieder” bringt die Lust und die Last des Lebens aus einem Land herüber, das noch immer der Welt Lunge sein kann.

11 Reisetipps für Franken

11 Reisetipps für Franken

Eberhard Schellenberger, Leiter des BR-Studios Würzburg, gibt 11 sommerliche Reisetipps für Mainfranken, die etwas abseits liegen.

Meditieren mit offenen Augen

Meditieren mit offenen Augen

Meditieren mit offenen Augen: Pilger dringen still in den Frankfurter Stadtwald ein, der widerständig macht gegen alles Parolenhafte.

Auszeit

Auszeit

Immer mehr wollen in der Urlaubszeit vor allem eins: Stille, Ruhe, Auszeit. Georg Magirius stellt im Bayerischen Rundfunk daher Ruheräume vor.

Wanderbuch für Nichtwanderer

Wanderbuch für Nichtwanderer

“Frankenliebe” sei ein Wanderbuch für Nichtwanderer, bringe Mainfranken nämlich schon durchs Lesen und Schauen nahe, meint die Journalistin und Büchereileiterin Pauline Lindner.

Verwunschene Ziele in Franken

Verwunschene Ziele in Franken

Das Buch “Frankenliebe” von Georg Magirius ist viel mehr als nur eine Reiseführer. Das schreibt die Redakteurin Susanne Borée im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern. Denn es “lädt nicht nur zum Entdecken, sondern auch zum Träumen ein.” Auf jeweils vier Seiten stelle Magirius verwunschene Ziele in Franken vor. Diese befänden sich zwischen Main, Tauber und Fränkischer […]

Das geheime Franken

Das geheime Franken

Das geheime Franken: Georg Magirius beschreibt eher unbekannte Orte und Gegenden “wie ein Kunstkenner die Bilder einer Galerie”, meint die Main Post.

Das unscheinbare Franken

Das unscheinbare Franken

Georg Magirius bringt in seinem Buch „Frankenliebe“ das Unscheinbare zum Sprechen. Das schreibt der Germanist, Theologe und freie Redakteur Joachim Fildhaut in der Main Post vom 27. Juni 2020. Und zwar in seinem Beitrag „‘Mainfranken ist unerschöpflich‘“. Wie aber gelingt es Magirius, dass das unscheinbare Franken spricht? Indem er den Lautstärkepegel des Touristenjargons senke. Das […]

Luxuriöse Einfachheit

Luxuriöse Einfachheit

Die luxuriöse Einfachheit der ersten Tage nach Ausbruch des Virus möge in der Nach-Corona-Zeit bleiben. Das hat sich Georg Magirius in der Zeitung “Glauben und Leben” gewünscht.