Kategorie: Abschied

Wegweiser Teekanne

Wegweiser Teekanne

Alles soll möglichst makellos und präsentabel sein, wünschen viele. Stärker allerdings ist der Weg zur Unvollkommenheit. Das schreibt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seiner Wander-Reportage „Über das Träumen im Advent“ im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern vom 1. Dezember 2024. Die Redaktion hat Susanne Borée. Beispielhaft für den Weg sei die Begegnung mit einer […]

Loslassen oder Anfassen?

Loslassen oder Anfassen?

Loslassen lernen! Oder besser die Hände ausstrecken und nach etwas greifen? Was ist hilfreich? Viele bekennen sich zum Loslassen. Es wird in spirituell interessierten Kreisen fast schon als Allheilmittel gehandelt. Gerade wenn es ums Trauern geht. Loslassen verspricht, Altes verabschieden, den Trauerprozess beenden oder transformieren zu können. Und dann? Man stellt sich oft vor, nun […]

Vorsängerin der Sehnsucht

Vorsängerin der Sehnsucht

Scheu wie ein Reh geworden. Freunde verloren, den Beruf. Kleine Tätigkeiten fühlen sich wie Gewichtestemmen an. Und dann ist da noch das Gefühl, vergessen zu sein. Aber wie ist das möglich? Ausgerechnet mit der Geschichte einer Übersehenen befindet sich die Autorin Marissy Conrady vermutlich gar nicht so sehr am Rand, sondern berührt zielsicher einen Zentralnerv […]

Mit 50 Äbten Grenzen überschreiten

Mit 50 Äbten Grenzen überschreiten

Wenige Tage nach Ostersonntag 2024: Die Schafe auf der Wiese unterhalb des Aussichtspunkts des Ortes Hegne am Bodensee haben sich weit den Hang hinaufgewagt. Dabei ist kein schützender Hirte in der Nähe. Auf den ersten Blick. Denn im Hotel St. Elisabeth am unteren Ende des Hangs tagen fast 50 Benediktineräbte und Äbtissinnen. Anlass für das […]

Das Wasserwunder von Königstein

Das Wasserwunder von Königstein

„Was? Die Tour endet gar nicht am Ausgangspunkt?“, fragt eine Pilgerin kurz vor dem Ziel in Königstein im Taunus. Es klingt ungebremst, vielleicht sogar inspiriert vom Schwung des Rombachwasserfalls, dem die Tagespilger der Reihe GangART im Februar 2024 unter der Leitung des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius gerade begegnet sind. Hätte sie das gewusst, wäre […]

Wilde Hoffnung Heidelbeere

Wilde Hoffnung Heidelbeere

Loslassen-Können gilt als hohe Tugend. Nur sollte man dann auch ab und an das Loslassen selbst loslassen. Sonst hat man am Ende vor lauter könnerhaftem Abschiednehmen eine der kraftvollsten menschlichen Regungen überhaupt losgelassen: die Hoffnung. Das schreibt Georg Magirius unter der Redaktion von Dr. Jerzy Staus im Würzburger katholischen Sonntagsblatt vom 12. November 2023. Und […]

Aufstand gegen den Ernst

Aufstand gegen den Ernst

Das Lachen sei ein Aufstand gegen den Ernst. Und könne Amtskirchen entmachten, schreibt der Chefredakteur Ralf Julke am 29. März 2022 in der Leipziger Zeitung. Bis heute gebe es in der Institution Kirche Obere und damit logischer Weise auch Untere. Die Aufgabe der Oberen bestehe nicht zuletzt darin, die Unteren “zu bevormunden und über eine […]

Der Tod als Lehrer für das Leben

Der Tod als Lehrer für das Leben

Vielen gilt es als Ideal, Tod und Krankheit auszublenden oder harmonisch ins Leben zu integrieren. Die Psalmen, dieser spirituelle Schatz der Menschheit, ermöglicht einen anderen Weg, sagt der Georg Magirius am 10. Januar 2021 im Bayerischen Rundfunk. (Manuskript jetzt > lesen.) Und zwar in seiner Sendung “Der Tod als Lehrer für das Leben – Die […]

Drei Hilfestellungen fürs Abschiednehmen

Das Buch “Abschied” von Georg Magirius ist kein Ratgeber. Gerade deshalb kann es unter anderem drei Hilfestellungen zum Abschiednehmen geben. Das schreibt Stephan Linden in der Zeitschrift “Wir”.

Der tröstliche Funke Spiritualität

Überraschende Sichtweisen aufs Sterben zeigt Georg Magirius. Und zwar in seinem Buch “Abschied”. So urteilt der Autor und Redakteur Stefan Seidel in “Der Sonntag”, der Wochenzeitung für Sachsen, am 21.10. 2018. In dem Buch lasse sich der tröstliche Funke Spiritualität entdecken. Das Buch ermutige aber auch mit Geschichten aus der Gegenwartsliteratur dazu, das Abschiednehmen zu üben. […]

Ins Leben entkommen

Ins Leben entkommen

Kurz vor dem 80. Jahrestag der Pogromnacht erzählt der Schriftsteller und Journalist Bernhard Bergmann die fiktive Geschichte der Geigerin Rebecca Weinberg. Und zwar am 7. November 2018 in der historischen Güterhalle am Bahnhof in Höchst im Odenwald. Als jüdisches Kind kommt Rebecca 1939 mit einem sogenannten Kindertransport nach England. Somit ist sie ins Leben entkommen […]

Exzentrische Gebete

Heute gilt es Krankheit und Tod zu überspielen oder harmonisch ins Leben zu integrieren. Die Psalmen, dieser spirituelle Schatz der Menschheit, erlauben aber etwas anderes. Sie konstatieren befreiend ehrlich Schmerz, Ungerechtigkeit und Einsamkeit. Außerdem schreien sie ihre Wut darüber in Richtung Himmel. Es sind exzentrische Gebete. Betörend furios und verstörend zart erwecken die Harfenistin Miroslava […]

Mut zur Hilflosigkeit

Was hilft bei Abschieden? Der Mut zur Hilflosigkeit. Das sagt Georg Magirius, Herausgeber des Buches “Abschied”, auf Trauernetz. de.