Kategorie: Stille

Frankens idyllischster Parkplatz

Frankens idyllischster Parkplatz

Ein Wanderbuch ohne Nennung von Wanderparkplätzen? Das könne durchaus stimmig sein, schreibt Claus Morhart am 17. September 2023 im Main Echo in seinem Beitrag „Die stillen Reize Unterfrankens“. Und er verweist auf das Buch “Frankenfreude” von Georg Magirius, in dem “Hinweise auf Parkplätze fehlen, denn passend zu seinem sanften Stil erreicht der Autor seine Ziele […]

Frieden ist möglich

Frieden ist möglich

Frieden ist möglich. Manchmal fährt ein Bus dorthin. Oder ein Zug. Man muss nur rechtzeitig aussteigen. Das schreibt Chefredakteur Ralf Julke in der Leizpiger Zeitung vom 7. August 2023. Und er verweist dabei auf „33 überraschend friedliche Wanderungen“ von Georg Magirius, die dieser in seinem Wegbegleiter „Frankenfreude“ versammelt hat. Das ist eigentlich das Beruhigende an […]

Einkaufen und Meditieren

Einkaufen und Meditieren

Stille finden – ausgerechnet in Frankfurt am Main? In einer Stadt, die vielen als Inbegriff von Geschäftigkeit gilt? Die Sendung “Im Schutz der Stille – Ruhe finden in der Großstadt” von Georg Magirius im Hessischen Rundfunk begleitet Menschen an ihren Lieblingsort in der Stadt und zeigt, wie übergangslos Einkaufen und Meditieren verbunden sein können. Zu […]

Der Ruhekünstler

Der Ruhekünstler

Wie findet man Ruhe? Die Suche nach Antworten ist fast schon eine Lebenskunst, sagt Otto W. Ziegelmeier im Hessischen Rundfunk. Sogar mehrere Wirtschaftszweige profitieren von der Sehnsucht nach Stille. Denn fast überall auf der Welt locken Meditationsstätten und attraktive Zufluchtsorte. Der Weg dorthin führt allerdings nicht unbedingt in die erhoffte Stille. Ziegelmeier selbst wählt einen […]

Die Selbstversorgerin

Die Selbstversorgerin

Auf Abstand gehen zum täglichen Gewusel – darauf hoffen viele. Aber diesen Abstand ausgerechnet in Frankfurt am Main finden? Das ist kein Paradebeispiel für unlogisches Denken, sondern bedeutet einfach nur aufmerksam zu sein. Und sich nicht nur um andere, sondern ausreichend um sich selbst zu sorgen. Das sagt Lydia Meinhardt im Hessischen Rundfunk am 27. […]

Meditationstechnik Rückenschwimmen

Meditationstechnik Rückenschwimmen

Sitzen, Gehen, Stehen, Liegen – all das ist als Meditationstechnik bekannt. Aber Schwimmen? Und dann auch noch die Meditationstechnik Rückenschwimmen? Für Georg Magirius ist das Freibad tatsächlich ein Ort zum Sinnieren. Und das Rückenschwimmen fast so etwas wie ein Meditieren. Das behauptet er im Bayerischen Rundfunk in der Reihe “Gedanken zum Tag” vom 21. Juli […]

Pausieren ist politisch geboten

Pausieren ist politisch geboten

Das Innehalten ist eine Lebenskunst. Und: Pausieren ist politisch geboten. Das sagt Egbert Ballhorn, Professor für Exegese und Theologie des Alten Testament der Technischen Universität Dortmund im Bayerischen Rundfunk. Und zwar in der Sendung „Die Unterbrechung ist die Vollendung“ von Georg Magirius am 6. August 2023 auf BR2, jetzt hier hören. Das Feature widmet sich […]

Schweben für Anfänger

Schweben für Anfänger

Am Ende des Projekttags „Schweben für Anfänger“ stehen die Teilnehmer auf einem Vorsprung des Plattenbergs bei Kleinwallstadt. Mit einer – wie soll man sagen? – bodenlosen Sehnsucht schauen sie ins Maintal. Wind kommt auf! Und sie beginnen zu gleiten. Es ist kein Vogelschwarm. Und doch: Mehr als eine Hand voll Pilgerinnen erlebt eine ungeahnte Leichtigkeit. […]

Das Allerletzte

Das Allerletzte

Es ist das Allerletzte, das Tiefste, Größte, allem Zugrundeliegende, sagen einige. Aber um nur einen Hauch davon erfahren zu können, müsste es etwas geben, das sich ihm anders nähert als die gängig gewordene „Fremdheit, Stummheit und Hilflosigkeit“, wie Stefan Seidel das heute herrschende Verhältnis gegenüber Gott beschreibt. Er hat zum Thema seines Buches „Grenzgänge“ das […]

Dem Lärm vertrauen

Was tun bei Krach? Manchmal kann man dem Lärm vertrauen und dadurch Stille erfahren. Wie das gelingt, schildern die „Gedanken zum Tag“ von Amet Bick, gesendet am 26. Januar 2023 im Bayerischen Rundfunk unter der Redaktion von Sabine Winter auf BR1 und BR2. Es gibt Lärm, der beschwingt. Aber Krach, den man nicht mag, versuche […]

Adventswanderung in Amorbach

Adventswanderung in Amorbach

Vorfreude, Waldluft, traumartige Lichtblicke und meditative Impulse: Darum geht es der Adventswanderung in Amorbach im fränkischen Odenwald am Samstag, 3. Dezember 2022. – Ein Rückblick auf die Wanderung ist hier. – Der Theologe, Schriftsteller und Wandersmann Georg Magirius leitet die Wanderung der Reihe GangART. Er hat viele Pilger- und Weihnachtsbücher veröffentlicht. Schon kurz nach dem […]

Die Gunst des Gegenteils

Die Gunst des Gegenteils

Was ist das Ziel des Lebens? Das Schöne, Reiche, Gute, sagen viele. Mit Logik, Muskelkraft und allen möglichen weiteren Mitteln und Mittelchen versucht man gewöhnlich, es auf direktem Wege anzusteuern. Im Monat Mai des Jahres 2022 allerdings begeben sich Wanderer der Reihe GangART unter Leitung des Schriftstellers und Theologen Georg Magirius auf einen anderen Weg. […]

Aufgehoben in der Stille

Aufgehoben in der Stille

Mit der Hektik wächst der Wunsch nach Ruhe. Die naheliegendste Lösung jedoch hilft oft wenig weiter. Denn mit der abrupten Verringerung der Dezibel-Zahl spüren viele, wie die innere Unruhe zu rumoren beginnt. Auch Wellnesswochenenden, Achtsamkeitstrainings und diverse Techniken aus dem Meditiationsbusiness-Segment scheinen keine tiefergehende Ruhe zu vermitteln. Sonst würde es nicht zu immer neuen Angeboten […]

Gehen im Advent

Gehen im Advent

Die Stille kann helfen, sich neu zu sortieren. Gerade jene Stille, die beim Gehen im Advent entsteht, kurz vor Weihnachten. Das schreibt Sabine Schömig in ihrer Reportage im Main Echo vom 4. Dezember 2021. Für ihren Weg in die Stille wählt die Redakteurin, Schriftstellerin und Motorjournalistin einen realen Weg. Nämlich den Grottenweg im Hochspessart von […]