Kategorie: Biblisches

Anfangen für Genießer

Anfangen für Genießer

Jeder Sonnenaufgang regt an, neu zu beginnen. Das kann zu einem Anfangen für Genießer werden, sagen die Theologen Georg Steins und Egbert Ballhorn im Bayerischen Rundfunk in der Neujahrs-Sendung „Der Anfang, der kein Ende kennt“ von Georg Magirius. Die Sendung jetzt hier hören. Das Manuskript ist hier. Die Redaktion hat Sabine Winter, die Regie Sabine […]

Wo stünde Ex-Beatle im Stall von Bethlehem?

Wo stünde Ex-Beatle im Stall von Bethlehem?

Die sogenannte Familienaufstellung gilt als eine Methode zur Lebenshilfe. Viele Therapeutinnen und Berater haben sie im Repertoire. Gerade in einer systemischen Therapie wird sie immer wieder einmal eingesetzt. Mit ihr können Konstellationen zwischen Familienmitgliedern, Störungen und emotionale Verbindungen deutlich werden. Unbekannt ist, ob der Musiker und Ex-Beatle Paul MacCartney jemals an einer Familienaufstellung teilgenommen hat. […]

Feiern bis zum Aufstehen

Feiern bis zum Aufstehen

Eine neuartige Mixtur zur Relativierung der Erdenschwere stellt Pfarrerin Andrea Schwarze in der Christuskirche in Dietzenbach im Spätsommer 2024 vor. Die Ingridienzen: Worte von Georg Magirius aus „Meine Bibel – Impulse fürs Hier und Jetzt“. Dazu Worte und Wortloses, gesungen von Anja Jünger. Schließlich: Wortloses, gespielt von Thomas Grewe am Piano. All das soll Lähmendes […]

Verbindungsfaktor Flüssigkeit

Verbindungsfaktor Flüssigkeit

Was ist es, das Menschen zusammenbringt? Sind es ähnliche Interessen, Sympathie, Verlässlichkeit, Zufall, Idealismus? In der Christuskirche Dietzenbach spielt am 23. August 2024 um 19 Uhr der Verbindungsfaktor Flüssigkeit eine Rolle. – Ein Rückblick auf den Abend ist hier. – Bei der Premiere der von Pfarrerin Andrea Schwarze ins Leben gerufenen Reihe „Kultur in der […]

Vom Glück des Aufhörens

Vom Glück des Aufhörens

Anfangen gilt als Tugend. Ohne das Aufhören jedoch fängt nichts Neues an. Lässt sich gar vom Glück des Aufhörens sprechen? Aber ob solch ein Glück die Besucherinnen und Besucher Anfang Juni 2024 in Bugenhagensaal der Stadtkirchengemeinde der Lutherstadt Wittenberg bei der dortigen Konzertlesung erleben dürfen, ist fraglich. Matthias Keilholz spielt am Flügel und singt, der […]

Trinkkur im Gotteshaus

Trinkkur im Gotteshaus

Noch bevor die Trinkkur im Gotteshaus beginnt, wirken die Besucher bereits gelöst. Am Ende der von Citykirchenpfarrer Stefan Bergmann ins Leben gerufenen Initative zur Förderung von Mut und Fröhlichkeit in der Stiftskirche in Kaiserslautern resümiert er in Richtung Kurgesellschaft: „Sie sehen jetzt noch fröhlicher aus!“ Neuanfang Der Frühling 2024 zählt erst wenige Tage, doch der […]

Schwungvolle Schnecken in Wittenberg

Schwungvolle Schnecken in Wittenberg

Wittenberg? Da war doch was. Aber ja! Dort sang die Nachtigall von Wittenberg. Der Beiname Martin Luthers hebt die poetischen und musischen Kräfte des Theologen hervor, die sich etwa in seiner Bibelübersetzung zeigen. Es könnte unpassendere Orte geben, um „Meine Bibel“ von Georg Magirius zum Klingen zu bringen, am 1. Juni um 19.30 Uhr im […]

Die heitere Eleganz des Religiösen

Die heitere Eleganz des Religiösen

Wein, Akkordeon und verblüffende Geschichten: Wer sich von Genuss und Lebensfreude leiten lässt, kann sich auf die christliche Tradition berufen. Die Bibel empfiehlt, Wein „mit gutem Mut“ zu trinken und fördert die heitere Eleganz des Religiösen. Im Zuge dieser erfrischenden Tradition stellt die Biblische Weinprobe in der Citykirche in Kaiserslautern am Freitag, 26. April 2024, […]

Die Bibel spricht

Die Bibel spricht

Nein, hier geht es nicht um Bauch- bzw. Buchrednerei oder um extremspirituelle Erfahrungen mit toten Gegenständen, die geisterhaft zu leben beginnen. Dabei gilt die Bibel vielen tatsächlich als ein Buch, das noch viel lebloser wirkt als die durchschnittliche tote Materie. Mag es auch das mit Abstand meistverkaufte Buch der Welt sein. Doch in einem Land […]

Die Grundlage des Hoffens

Die Grundlage des Hoffens

Die Welt der Träume ist die Grundlage des Hoffens. Das behauptet Georg Magirius in seiner Sendung “Die Tatkraft der Träumer – Über die Nacht als Hoffnungsgrund” im Hessischen Rundfunk. Zu hören ist die Sendung der Reihe “Camino” jetzt in der ARD-Audiothek. Es sprechen Christian Klischat und Viola Pobitschka, die Redaktion hat Dr. Lothar Bauerochse. Das […]

Freiheit für die Hemd-Insassen

Freiheit für die Hemd-Insassen

Schicke Wohnung, Familie, Kinder, und zur Arbeit stets ein frisch gestärktes und perfekt gebügeltes Hemd: Das seien Merkmale eines sogenannten gelingenden Lebens, heißt es zuweilen. Dazu speisen Sätze den Tagestalk, die aus einem nur ja nicht zu großen Pool allseits bekannter Worte gefischt werden. Gesprochen werden sie, als ob man sie an einer Hundeleine spazieren […]

Katastrophen-Euphorie

Katastrophen-Euphorie

Es gibt eine Euphorie, die unplanbar ist, behauptet der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius im Deutschlandfunk. Das Unbeherrschbare solch einer Freude allerdings verunsichere nicht wenige, sodass sie das als Katastrophe empfinden. Dabei sei es umgekehrt: Oft entwinde sich solch eine Euphorie aus einer Katastrophe. Das Essay über glückende Feste von Georg Magirius sendet der Deutschlandfunk […]

Pausieren ist politisch geboten

Pausieren ist politisch geboten

Das Innehalten ist eine Lebenskunst. Und: Pausieren ist politisch geboten. Das sagt Egbert Ballhorn, Professor für Exegese und Theologie des Alten Testament der Technischen Universität Dortmund im Bayerischen Rundfunk. Und zwar in der Sendung „Die Unterbrechung ist die Vollendung“ von Georg Magirius am 6. August 2023 auf BR2, jetzt hier hören. Das Feature widmet sich […]

Sperren durchbrechen

Sperren durchbrechen

Gar nicht so wenig im Leben kann sperrig sein, nahezu undurchdringlich. Manchmal aber werden Sperren durchbrochen, es zeigt sich ein Weg. So könne es einem auch mit der Bibel ergehen, heißt es in der Rezension von Egbert Ballhorn in der Bücherschau des Katholischen Bibelwerks vom 27. Juni 2023. Die Besprechung des Professors für Exegese und […]

Gipfelglück

Gipfelglück

Freude, Weite, Gipfelglück und Höhengefühle sind zentrale spirituelle Erfahrungen. Das hat die Redakteurin Ute Heuser-Ludwig in der Sendereihe Lesezeichen vom 28. und 29. Mai 2023 auf ERF-Plus gesagt. Sie verweist dabei auf die Bibel und wie sie der Autor und Theologe Georg Magirius in seinem Buch „Meine Bibel“ deutet. Denn der im Coppenrath veröffentlichte Geschenkband […]