Kategorie: Biblisches

Die Grundlage des Hoffens

Die Grundlage des Hoffens

Die Zeiten, in denen der Mensch untätig ist, sind die Grundlage des Hoffens. Das sagt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius im Hessischen Rundfunk in der Sendung “Die Tatkraft der Träumer – Über die Nacht als Hoffnungsgrund”. Zu hören ist die Sendung in der Reihe “Camino – Religionen auf dem Weg” am 10. Dezember 2023 […]

Freiheit für die Hemd-Insassen

Freiheit für die Hemd-Insassen

Schicke Wohnung, Familie, Kinder, und zur Arbeit stets ein frisch gestärktes und perfekt gebügeltes Hemd: Das seien Merkmale eines sogenannten gelingenden Lebens, heißt es zuweilen. Dazu speisen Sätze den Tagestalk, die aus einem nur ja nicht zu großen Pool allseits bekannter Worte gefischt werden. Gesprochen werden sie, als ob man sie an einer Hundeleine spazieren […]

Katastrophen-Euphorie

Katastrophen-Euphorie

Es gibt eine Euphorie, die unplanbar ist, behauptet der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius im Deutschlandfunk. Das Unbeherrschbare solch einer Freude allerdings verunsichere nicht wenige, sodass sie das als Katastrophe empfinden. Dabei sei es umgekehrt: Oft entwinde sich solch eine Euphorie aus einer Katastrophe. Das Essay über glückende Feste von Georg Magirius sendet der Deutschlandfunk […]

Pausieren ist politisch geboten

Pausieren ist politisch geboten

Das Innehalten ist eine Lebenskunst. Und: Pausieren ist politisch geboten. Das sagt Egbert Ballhorn, Professor für Exegese und Theologie des Alten Testament der Technischen Universität Dortmund im Bayerischen Rundfunk. Und zwar in der Sendung „Die Unterbrechung ist die Vollendung“ von Georg Magirius am 6. August 2023 auf BR2, jetzt hier hören. Das Feature widmet sich […]

Sperren durchbrechen

Sperren durchbrechen

Gar nicht so wenig im Leben kann sperrig sein, nahezu undurchdringlich. Manchmal aber werden Sperren durchbrochen, es zeigt sich ein Weg. So könne es einem auch mit der Bibel ergehen, heißt es in der Rezension von Egbert Ballhorn in der Bücherschau des Katholischen Bibelwerks vom 27. Juni 2023. Die Besprechung des Professors für Exegese und […]

Gipfelglück

Gipfelglück

Freude, Weite, Gipfelglück und Höhengefühle sind zentrale spirituelle Erfahrungen. Das hat die Redakteurin Ute Heuser-Ludwig in der Sendereihe Lesezeichen vom 28. und 29. Mai 2023 auf ERF-Plus gesagt. Sie verweist dabei auf die Bibel und wie sie der Autor und Theologe Georg Magirius in seinem Buch „Meine Bibel“ deutet. Denn der im Coppenrath veröffentlichte Geschenkband […]

Die Tugend des Zweifelns

Die Tugend des Zweifelns

Auffallend selten scheint in Westeuropa die Frage nach Gott geworden zu sein. Um sie geht es der halbstündigen Sendung “Was fehlt, wenn Gott fehlt” von Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk. Die Sendung jetzt hören. Das Manuskript lesen. Die Frage nach dieser Leerstelle wirkt wie der Aufbruch in ein Land, das Reiseveranstalter nicht im Angebot haben. […]

Die Richtung der Rebellion

Die Richtung der Rebellion

Viele sogenannte spirituelle Impulse sind auf Ausgleich und Harmonie bedacht. Gut gemeint ist allerdings nicht immer gut getröstet. Das sagt Georg Magirius am Karfreitag, den 7. April 2023 im Hessischen Rundfunk. Und zwar in der Reihe Camino in seiner Sendung „Der Tod als Lehrer für das Leben“ unter der Redaktion von Dr. Lothar Bauerochse, 11.30-12.00 […]

Die Tatkraft der Träumer

Die Tatkraft der Träumer

Wer träumt, kümmert sich intenisv ums Leben. Ja, man kann das sogar als Tatkraft der Träumer bezeichnen, schreibt die Redakteurin Renate Haller in der Evangelischen Sonntagszeitung vom 18. September 2022. Träume, auch Tagträume, hätten einen schlechten Ruf. Aber wer auf mehr als das Vorfindliche hoffe, könne genauer hinschauen. Träumende bräuchten Ungerechtes nicht zu bagatellisieren oder […]

Lahme Heldin träumt

Lahme Heldin träumt

“Ich Schnecke!”, denkt mancher, der eine dicke Anleitung zur Inbetriebnahme eines Gerätes in Händen hält. “Das Gerät kriege nie in Gang!” Doch nicht jeder kann fix sein. Oder eine Rennfahrererin. Deshalb wählt die Schnecke eben ihr eigenes Tempo. Und erfährt einen rasanten Aufbruch. Der Grund: Die lahme Heldin träumt. Georg Magirius hat das Essay “Wie […]

Überraschender Beginn

Überraschender Beginn

Ein überraschender Beginn ist möglich für den, der sich Uraltem nähert. Das hat die Redakteurin Martina Eibach im Lesezeichen auf ERF-Plus vom 19. Juni 2022 gesagt. Anlass für diesen Gedanken ist ein Buch von Georg Magirius über eine alte Dame. Sie zählt selbst bei großzügigem Abrunden ihrer Lebensjahre nicht mehr zur Generation der Silver Ager […]

Schnecke im Temporausch

Schnecke im Temporausch

Was hat eine Schnecke mit der Bibel zu tun? Antwort: Nichts. Aber nur auf den ersten Blick, schreibt die Redakteurin Brigitte Böttner im Konradsblatt vom 24. Mai 2022. Denn Georg Magirius, “ein begnadeter Prediger“, stelle in seinem neuen Buch „Meine Bibel“ sehr wohl einen Zusammenhang her. Schließlich könne, wer sich schon mal wie eine Schnecke […]

Warum sich Engel nicht abschaffen lassen

Warum sich Engel nicht abschaffen lassen

Warum lassen sich Himmelswesen wie Engel nicht abschaffen? Darum geht es Georg Magirius in seinem Buch “Meine Bibel“, heißt es in der Maiausgabe 2022 der Zeitschrift “Zeitzeichen – Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft”. “Kurzweilig und dem Alltag verhaftet” seien Magirius’ mehr als 20 “Impulse fürs Hier und Jetzt”, urteilt das Monatsmagazin mit Redaktionssitz in […]

Komm mir nicht dumm

Kann ein Buch verständnisvoll sein? Johannes Becher, Chefredakteur der Zentralredaktion der Wochenzeitungen für die Bistümer Mainz, Fulda und Limburg, behauptet das in den Ausgaben von “Glaube und Leben”, “Bonifatiusbote” und “Der Sonntag” vom 17. April 2022. Denn „Meine Bibel“ von Georg Magirius – das sei ein solches Buch, schreibt er in der Rubrik Lesbar, in […]