Kategorie: Spirituelle Wanderungen

Erfrischung an der Quelle

Erfrischung an der Quelle

Sind die Kräfte des Lebens womöglich viel zu groß, um sie zu bändigen und aufzustauen? Aber was, wenn man manchmal nur wenig von ihnen bemerkt? Wie kann man sie in sich zum Fließen bringen, sich von ihnen mitnehmen und tragen lassen? Darum geht es der Spirituellen Tageswanderung unter dem Motto „Erfrischung an der Quelle“ am […]

Schattenglück

Schattenglück

Optimale Zutaten beim “Pilgertag für Romantiker” der Reihe GangART im September 2023: Die Wiesenwege der 11 km langen Traumrunde von Marktbreit nach Obernbreit im Fränkischen Weinland scheinen die Füße ins Schweben zu bringen. Von den Höhen wandern die Augen auch durch fern gelegene Weiten. Damit aber nicht genug: Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius, der […]

Schweben für Anfänger

Schweben für Anfänger

Am Ende des Projekttags „Schweben für Anfänger“ stehen die Teilnehmer auf einem Vorsprung des Plattenbergs bei Kleinwallstadt. Mit einer – wie soll man sagen? – bodenlosen Sehnsucht schauen sie ins Maintal. Wind kommt auf! Und sie beginnen zu gleiten. Es ist kein Vogelschwarm. Und doch: Mehr als eine Hand voll Pilgerinnen erlebt eine ungeahnte Leichtigkeit. […]

Ohne Matsch kein Leben

Ohne Matsch kein Leben

Alles soll neu werden! Das ist wohl einer der stärksten Wünsche des Menschen. Das Leben soll nicht im Grau verharren, sondern grünen. So ziehen im April des Jahres 2023 exakt 13 spirituelle Wanderinnen und Pilger der Reihe GangART los. Und nicht einer wird zurückgelassen, keine vom Weg gestoßen oder ausgeladen, damit sich die Gruppe zahlengerade […]

Lichtzufuhr im Winterwald

Lichtzufuhr im Winterwald

Es gibt keinen logischen Grund, warum ausgerechnet der Winter eine besondere Erfahrung mit der Helligkeit bescheren sollte. Also ist es unlogisch, dass sich mehr als 30 Pilgerinnen und Wanderer für eine Adventswanderung 2022 in Amorbach angemeldet haben. Geleitet wird sie von Andreas Steffel von der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanat Mergentheim und Georg Magirius von GangART, “einem […]

Die Erfüllung ist das Beste

Die Erfüllung ist das Beste

„Erfüllte Wünsche sind das Schlimmste“, sagt eine Wanderin amüsiert, als der Regen kommt. Wochenlang hat sie ihn erhofft, jetzt aber wirkt er doch ein wenig störend auf der Tour “Kraftort im Wald” der Reihe GangART im Hochspessart im September 2022. Eine andere Pilgerin zitiert unter dem Regenschirm das Lied: „Maria, breit den Mantel aus, mach […]

Die Gunst des Gegenteils

Die Gunst des Gegenteils

Was ist das Ziel des Lebens? Das Schöne, Reiche, Gute, sagen viele. Mit Logik, Muskelkraft und allen möglichen weiteren Mitteln und Mittelchen versucht man gewöhnlich, es auf direktem Wege anzusteuern. Im Monat Mai des Jahres 2022 allerdings begeben sich Wanderer der Reihe GangART unter Leitung des Schriftstellers und Theologen Georg Magirius auf einen anderen Weg. […]

Springen von der Spessartschanze

Springen von der Spessartschanze

Angekündigt ist die Tour als Adventswanderung im Spessartwald. Aber schon bald hält es niemanden mehr am Boden. Denn die Pilger springen von der Spessartschanze. Das ist kein Märchen, sondern die Wahrheit. Für sie bürgt der Leiter der spirituellen Wanderung, der Theologe, GangART-Begründer und Erzähler Georg Magirius. Und weil er außerdem als Journalist arbeitet, fühlt er […]

Der kurze Weg zur Freude

Der kurze Weg zur Freude

Gibt es ein Rezept der Freude? Aber ja. Ihm geht die meditative Wanderung der Reihe GangART im Oktober 2021 im Fränkischen Weinland von Retzbach nach Stetten nach. Es ist der kurze Weg zur Freude und beginnt mit Schritt eins: “Freut euch gefälligst!”, sagt Georg Magirius, der Leiter der Tour. So funktioniere es nicht, beruhigt er […]

Der Samstag wird zum Feiertag

Der Samstag wird zum Feiertag

Es ist Samstag, also Werktag: Rasenmähtag, Putztag, Sägetag, Kärchertag, Leere-Flaschen-Pfandeintreibetag, Fitnessfreizeitaktivierungstag. Doch die Spirituelle Wanderung der Reihe GangART bei Heigenbrücken im Hochspessart hat nicht viel vor. Dafür feiert man den Tag. Und das, obwohl die Landschaft nicht unbedingt als klick- und hitverdächtig gilt. Der Theologe Georg Magirius, der im Unterschied zur Fernwehliteratur manchen als Begründer […]