Die Macken der Propheten
Gerade ihre Empfindsamkeit hat die Propheten hellhörig gemacht für Visionen vom Frieden. Das schreibt Georg Magirius in Publik Forum über die Macken der Propheten.
Gerade ihre Empfindsamkeit hat die Propheten hellhörig gemacht für Visionen vom Frieden. Das schreibt Georg Magirius in Publik Forum über die Macken der Propheten.
Gabriele Wohmann sei ein verstörender Medienprofi gewesen. Das schreibt Hans Altenhein über sie im Darmstädter Stadtlexikon.
Miroslava Stareychinska und Georg Magirius forschen nach der Stille der Heiligen Nacht. Sie findet sich, wenn man mit dem Taxi zum Weihnachtsfrieden unterwegs ist.
Wie kommt der Gesang der Engel in den Wasserkocher? Warum fällt außerdem mit dem Ausleeren des Mülleimers alle Weihnachtshektik ab? Und wieso kündigt ausgerechnet eine Fahrradglocke die Weihnachtsfreude an? Der Engelsgesang im Wasserkocher ist am 9. Dezember 2018 in Malans in Graubünden und am 10. Dezember 2018 in Sulgen im Thurgau zu hören. Georg Magirius […]
Überraschende Sichtweisen aufs Sterben zeigt Georg Magirius. Und zwar in seinem Buch “Abschied”. So urteilt der Autor und Redakteur Stefan Seidel in “Der Sonntag”, der Wochenzeitung für Sachsen, am 21.10. 2018. In dem Buch lasse sich der tröstliche Funke Spiritualität entdecken. Das Buch ermutige aber auch mit Geschichten aus der Gegenwartsliteratur dazu, das Abschiednehmen zu üben. […]
Kurz vor dem 80. Jahrestag der Pogromnacht erzählt der Schriftsteller und Journalist Bernhard Bergmann die fiktive Geschichte der Geigerin Rebecca Weinberg. Und zwar am 7. November 2018 in der historischen Güterhalle am Bahnhof in Höchst im Odenwald. Als jüdisches Kind kommt Rebecca 1939 mit einem sogenannten Kindertransport nach England. Somit ist sie ins Leben entkommen […]