Frankfurt, Neues Leben
Eine andere Art der Weltentdeckung
Georg Magirius zeigt eine andere Art der Weltendeckung: Sie ist erdnah, geheimnisvoll und still – und hat 1,4 Millionen Interessenten.
Georg Magirius zeigt eine andere Art der Weltendeckung: Sie ist erdnah, geheimnisvoll und still – und hat 1,4 Millionen Interessenten.
Alles ist vollendet auf dem Berger Hang in Frankfurt. Dann geht es bergab. Ein Leuchten aber nehmen die Spirituelle Wanderer mit ins Tal.
Die Tour „Leicht hinauf ins Freie“ der Reihe GangART ist inspiriert vom jüdischen Buch Schemot und Apfelwein.
Ralf Weidner erzählt die Geschichte eines Rufes, der merkwürdig ist. Vordergründig präsentiert der 1967 Geborene in seinem Buch “Zwischen Start und Ziel” ein Sammelsurium an pointiert erzählten Anekdoten aus seinem Leben. Das ist nicht gerade wenig! Denn es liest sich amüsant und überrascht. Der Autor versucht erst gar nicht so zu tun, als ob das […]
Das Heft “Brasilianische Lieder” bringt die Lust und die Last des Lebens aus einem Land herüber, das noch immer der Welt Lunge sein kann.
Meditieren mit offenen Augen: Pilger dringen still in den Frankfurter Stadtwald ein, der widerständig macht gegen alles Parolenhafte.
Die luxuriöse Einfachheit der ersten Tage nach Ausbruch des Virus möge in der Nach-Corona-Zeit bleiben. Das hat sich Georg Magirius in der Zeitung “Glauben und Leben” gewünscht.
Im Frankfurter Stadtwald lassen sich verborgene Schätze entdecken. Zu ihnen führt die Spirituelle Wanderung der Reihe GangART am 8.8.2020. Die Tour geht dabei der Frage nach, was im Leben kostbar ist und worauf man sich verlassen kann.
Ausgerechnet Klänge weisen in die Stille, zeigen der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck in der Konzertlesung “Der Klang der Stille” am Römerberg in Frankfurt.
Eine zauberhafte Leseförderung beim Dankeschön für die Engagierten der Katholischen Büchereien im Bistum Limburg. Zu hören waren im Haus am Dom in Frankfurt der Schriftsteller Georg Magirius und die Harfenistin Letizia D’Amico.
Er ist wie ich, dachte sie! Denn dieser Künstler besaß eine fast fanatisch zu nennende Frechheit. Denn er bot keine tolle Show. Letizia d’Amico interpretiert von Georg Magirius erzählte Liebesgeschichten.
Nähe zwischen Religionen entsteht, wenn man einander das Ureigene zeigt., “das kostbarste Gebet”. Das hat die Frankfurter Flughafenpfarrerin Ulrike Johanns in der Sendung “Ökumenische Verzauberung” von Georg Magirius gesagt.
War es Sünde, Neugier, Freiheitslust oder Evas Vergnügungsfrust? Die Dauerurlauber Adam und Eva jedenfalls rebellieren in der FKK-Ferienclubanlage Garten Eden.
“Luther nannte die Bibel “gut Geschrei” – im Bibelhaus folgen dem Georg Magirius und Bettina Linc mit rebellischen klängen.
Neuerdings erzählen moderne Autoren wieder vom Glauben. behauptet die Sendung “Fragezeichen Gott” von Georg Magirius.