Spirituelle Wanderung im Spessart

Spirituelle Wanderung im Spessart

Kann, wer sich beschränkt, eine Erweiterung erleben? Und wie soll das konkret erfahrbar sein? Darum geht es der Spirituellen Wanderung im Spessart unter dem Motto “Die Gnade der Abkürzung” am Samstag, 13. Mai 2023. Die Tour hat den Plattenberg bei Kleinwallstadt zum Ziel, wo seltene Orchiedeen wachsen. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius leitet die […]

Spirituelle Wanderung im Taunus

Spirituelle Wanderung im Taunus

Eine halbe Stunde Zugfahrt vom Frankfurter Hauptbahnhof entfernt: Dort liegt der Ausgangspunkt der Spirituellen Wanderung „Neue Schritte wagen” der Reihe GangART. Die Tour führt am Samstag, 29. April 2023 im Taunus von Kelkheim-Hornau nach Königstein. Die Leitung hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius. Die Gruppe bildet sich für die Tour neu, die GangART mit […]

Die Richtung der Rebellion

Die Richtung der Rebellion

Viele sogenannte spirituelle Impulse sind auf Ausgleich und Harmonie bedacht. Gut gemeint ist allerdings nicht immer gut getröstet. Das sagt Georg Magirius am Karfreitag, den 7. April 2023 im Hessischen Rundfunk. Und zwar in der Reihe Camino in seiner Sendung „Der Tod als Lehrer für das Leben“ unter der Redaktion von Dr. Lothar Bauerochse, 11.30-12.00 […]

Schnellgänger, Dieb und Dichter

Schnellgänger, Dieb und Dichter

Friedrich Rückert hat das Klischee vom Dichter als Stubenhocker entkräftet. Denn er war als Traubendieb aktiv und konnte zu Fuß schon mal 20 Kilometer in drei Stunden herunterreißen. Das hat Rudolf Kreutner in der sächsischen Wochenzeitung „Der Sonntag“ vom 18. Dezember 2022 gesagt. Und zwar in dem Beitrag über den Friedrich-Rückert-Wanderweg von Georg Magirius, redaktionell […]

Mut und Feingefühl

Mut und Feingefühl

Thomas Häußner ist am 27. Februar 2023 im Alter von 63 Jahren gestorben, hat der Echter Verlag mitgeteilt. Er war langjähriger Geschäftsführer des in Würzburg ansässigen Verlages, der theologische und spirituelle Literatur, außerdem Bücher über Franken verlegt. Seit 1994 war er für den Verlag tätig, zunächst als Werbeleiter, später als Verlagsleiter, seit 2000 als Geschäftsführer. […]

Die Quelle des Schreibens

Die Quelle des Schreibens

Eine Spur abseits einer mittleren Mentalverfassung ist für ein literarisches Schreiben hilfreich, behaupten einige. Andererseits erleben manche Autoren, wie eine seelische Belastung ihre Arbeit beeinträchtigt, sogar zum Stillstand bringt. Wenn dann wieder ein Schreiben möglich wird, kann das eine befreiende Wirkung haben. Jedenfalls dürfte man bei der Suche nach der Quelle das Schreibens auf einem […]

Das Allerletzte

Das Allerletzte

Es ist das Allerletzte, das Tiefste, Größte, allem Zugrundeliegende, sagen einige. Aber um nur einen Hauch davon erfahren zu können, müsste es etwas geben, das sich ihm anders nähert als die gängig gewordene „Fremdheit, Stummheit und Hilflosigkeit“, wie Stefan Seidel das heute herrschende Verhältnis gegenüber Gott beschreibt. Er hat zum Thema seines Buches „Grenzgänge“ das […]

Geschenkte Schönheit

Geschenkte Schönheit

Fast alles kann leuchten: Dinge, Pflanzen, sogar Menschen. Nur geschieht das Leuchten niemals auf Kommando. Zu ihm haben umgekehrt gerade die Zugang, die mit Kommandos ihre Schwierigkeiten haben. Das schreibt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seinem Beitrag „Geschenkte Schönheit“ unter der Redaktion von Sibylle Sterzik und Anke von Legat in „Die Kirche“, der […]

Geboren für diesen Augenblick

Geboren für diesen Augenblick

Etwas, das entzündet und Sinn verspricht: Danach sehnen sich viele Menschen wie nach kaum etwas sonst. Friedrich Karl Barth, der am 7. Februar 85 Jahre alt wird, kennt Worte, denen das gelingt. Sie haben mit einer Sphäre zu tun, die viele als kaputt ansehen. Wenigstens scheinen ihnen die Institutionen, die auf sie verweisen, reichlich angeschlagen, […]

Der Anti-Moos-Effekt

Der Anti-Moos-Effekt

Wie finde ich Orientierung? Der Anti-Moos-Effekt ist entscheidend, behauptet der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk. Und zwar in der Sendung “Gedanken zum Tag”, gesendet am 27. Januar 2023 unter der Redaktion von Sabine Winter auf BR1 und BR2. Der passende Weg finde sich allerdings nicht immer sofort. „Wo willst du eigentlich hin?“, […]

Dem Lärm vertrauen

Was tun bei Krach? Manchmal kann dem Lärm vertrauen und dadurch Stille erfahren. Wie das gelingt, schildern die „Gedanken zum Tag“ von Amet Bick, gesendet am 26. Januar 2023 im Bayerischen Rundfunk unter der Redaktion von Sabine Winter auf BR1 und BR2. Es gibt Lärm, der beschwingt. Aber Krach, den man nicht mag, versuche man […]

Der Anfang der kein Ende kennt

Der Anfang der kein Ende kennt

Glückwunsch, Langeweile, Seufzen, Begeisterung und Licht: Die Theologen Egbert Ballhorn und Georg Steins beleuchten in dem von ihnen herausgegebenen Buch “73 Ouvertüren” die Anfänge der biblischen Schriften. Dabei zeigt sich eine erstaunliche Vielfalt, kaum eine Lebenssituation scheint ausgeschlossen zu sein. Darum geht es in der Sendung “Der Anfang, der kein Ende kennt. Über die unermüdliche […]

Frech sein im Advent

Frech sein im Advent

Krieg in der Ukraine, Energiekrise, ständige Preiserhöhungen. Die Stimmung ist getrübt. Wie trotzdem Stimmung vor Weihnachten aufkommt, schreibt die Redakteurin Claudia Kneifel in der Würzburger Main Post in dem Beitrag “So wird es ein schöner Advent” vom 26. November 2022. Dafür hat sie zehn in Unterfranken lebende oder durch Unterfranken streifende Menschen befragt. Und als […]

Lichtzufuhr im Winterwald

Lichtzufuhr im Winterwald

Es gibt keinen logischen Grund, warum ausgerechnet der Winter eine besondere Erfahrung mit der Helligkeit bescheren sollte. Also ist es unlogisch, dass sich mehr als 30 Pilgerinnen und Wanderer für eine Adventswanderung 2022 in Amorbach angemeldet haben. Geleitet wird sie von Andreas Steffel von der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanat Mergentheim und Georg Magirius von GangART, “einem […]