Kategorie: Liebesgeschichten

Frankenliebe in Frankfurt

Frankenliebe in Frankfurt

Einen fränkischen Liebesabend in Frankfurt am Main kündigt der gebürtige Mittelfranke Joachim Preiser an, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinden Frankfurt-Nied und Frankfurt-Griesheim. Die Zutaten: Ausdrucksstarke Fotos, verblüffende Perspektiven, leichtfüßige und humorvolle Texte. Mit ihnen entführe der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius am 28. März 2023 ab 19.30 Uhr in der Griesheimer Segenskirche nach Mainfranken. Und somit […]

Geschenkte Schönheit

Geschenkte Schönheit

Fast alles kann leuchten: Dinge, Pflanzen, sogar Menschen. Nur geschieht das Leuchten niemals auf Kommando. Zu ihm haben umgekehrt gerade die Zugang, die mit Kommandos ihre Schwierigkeiten haben. Das schreibt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seinem Beitrag „Geschenkte Schönheit“ unter der Redaktion von Sibylle Sterzik und Anke von Legat in „Die Kirche“, der […]

Die Liebesprüfung

Die Liebesprüfung

Einen fränkischen Liebesabend kündigt Andreas Steffel, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung für Bad Mergentheim an. Die Zutaten: Ausdrucksstarke Fotos, verblüffende Perspektiven, leichtfüßige und humorvolle Texte. Mit ihnen entführe der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius nach Mainfranken. Und somit in die Landschaft zwischen Rhön und Steigerwald, Taubertal und Haßberge. Ein Höhepunkt des Abends wird die vom Referenten […]

Vom Grüßen zum Küssen

Vom Grüßen zum Küssen

Wie kommt es vom Grüßen zum Küssen? Wieso macht das Durchwursteln die Ehe schön? Und warum ist die Ofenkachel ein Zeichen der Liebe? Die Theologin und Buchhändlerin Karin Schatzmann gibt Antworten.

Liebesgefahr an der Romantischen Straße

Liebesgefahr an der Romantischen Straße

Der Valentinstag ist schokoladenrosensüß. Aber was, wenn er in Dinkelsbühl gefeiert wird, das an der Romantischen Straße liegt und dazu laut Nachrichtenmagazin Focus auch noch die schönste Altstadt in Deutschland hat? Dann droht vor romantischen Superlativen die Liebe ins Irreale davonzuschweben. Um das zu verhindern, erzählen die französische Konzertharfenistin Solenn Grand und Georg Magirius am […]

Hemmungslos still

Hemmungslos still

Die Stille ist mit einer Absonderung verbunden, fürchten viele. Aber gerade das kann zu einer ungewöhnlichen Nähe führen. So erzählt es Georg Magirius in der Sendung “Hemmungslos still” im Deutschlandfunk.

Drei Tipps für eine bessere Kommunikation

Drei Tipps für eine bessere Kommunikation

Die Fähigkeit, manchmal überhaupt gar nichts zu sagen, kann das Einander-Verstehen fördern. Das ist einer von drei Tipps für eine bessere Kommunikation. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius gibt sie im Deutschlandfunk. Und zwar in der Sendung “Am Sonntagmorgen” vom 8. Juli 2018. Die Sendung ist hier zu hören. Manchmal gar nichts sagen: Damit hinterfragt […]

Eine fast fanatisch zu nennende Frechheit

Eine fast fanatisch zu nennende Frechheit

Sie war keine Verächterin der Kunst, das nicht! Aber was sie erschreckte, war das wohltemperiert Durchgestaltete, all dieses immerzu kultiviert Wirkende und stets Angemessene. Wenn jemand klug parlierend Angelegenheiten zur Darstellung brachte. Oder wenn man permanent Knalleffekte losließ, aber kurioserweise gerade dadurch bemüht war, sich nur ja in sicherer Entfernung vom Grund der Emotionen zu […]

Evas Vergnügungsfrust

Evas Vergnügungsfrust

War es Sünde, Neugier, Freiheitslust oder einfach nur Evas Vergnügungsfrust? Die Dauerurlauber Adam und Eva halten es jedenfalls in der FKK-Ferienclubanlage Garten Eden nicht aus. Die Antwort auf den Grund ihrer Rebellion gibt der Gottesdienst “Kirche um 11”. Und zwar am 4. März 2018 in der Evangelischen Stephanuskirche in Frankfurt-Unterliederbach. Pfarrer Uwe Kunz liest dann […]

Wahre Liebe kritisiert

Wahre Liebe kritisiert

Wahre Liebe kritisiert. Sie macht also nicht klein und gefügig, sondern fördert den Mut zur kritischen Auseinandersetzung. Das schreibt Martin Harth in der Main Post anlässlich der Konzertlesung “Sieben tote Ehemänner” auf der Kleinkunstbühne Fasskeller in Marktheidenfeld. Kurz vor dem Valentinstag habe der Schriftsteller und Theologe Georg Magirius auf biblische Liebesgeschichten zurückgegriffen. Und sie rundum […]