Biblisches, Liebesgeschichten
Als die Ferien endeten, begann die Liebe
Überraschende Liebesgeschichten aus der Bibel für heute: Als die Ferien endeten, begann die Liebe. Die Main-Post über Georg Magirius und Miroslava Stareychinska in Gerolzhofen.
Überraschende Liebesgeschichten aus der Bibel für heute: Als die Ferien endeten, begann die Liebe. Die Main-Post über Georg Magirius und Miroslava Stareychinska in Gerolzhofen.
Wird ein Grillvergnügen in der Hochzeitsnacht das Leben von Tobias retten? Der Duft einer gebratenen Fischleber spielt in der Liebesgeschichte von Sara und Tobias eine große Rolle.
Wie kommt es vom Grüßen zum Küssen? Wieso macht das Durchwursteln die Ehe schön? Und warum ist die Ofenkachel ein Zeichen der Liebe? Die Theologin und Buchhändlerin Karin Schatzmann gibt Antworten.
Georg Magirius und die Harfenistin Solenn Grand über ein belebendes Risiko, die Liebesgefahr an der Romantischen Straße.
Manchmal gar nichts sagen. Das ist einer von drei Tipps für eine bessere Kommunikation. Georg Magirius gibt sie im Deutschlandfunk, Bettina Linck begleitet das Tippgeschehen musikalisch.
Er ist wie ich, dachte sie! Denn dieser Künstler besaß eine fast fanatisch zu nennende Frechheit. Denn er bot keine tolle Show. Letizia d’Amico interpretiert von Georg Magirius erzählte Liebesgeschichten.
Was hat Jesus Neues gebracht? Das Alte! Das sagt Thomas Hieke von der Uni Mainz in der Sendung “Das erste Buch der Christen” von Georg Magirius.
War es Sünde, Neugier, Freiheitslust oder Evas Vergnügungsfrust? Die Dauerurlauber Adam und Eva jedenfalls rebellieren in der FKK-Ferienclubanlage Garten Eden.
Verhaspeln, Lachen und die Musik: Drei Wege zu einer neuen Glaubenssprache stellen Georg Magirius und die Harfenistin Isabelle Müller Pfarrern vor.
Wahre Liebe kritisert. Sie macht also nicht gefügig, sondern fördert den Mut zur kritischen Auseinandersetzung, schreibt die Main Post über Magirius’ Liebesgeschichten.
Wie bringt die Weingummianhängerin und Kinogägerin Maria Ruhe in die Männerrunde? Antworten in der Kulturkirche Sankt Egidien in Nürnberg.
Inga Elisabeth Ohlsen kann ihre Tochter Lahja nicht berühren. Kurz nach der Geburt ist sie gestorben. Ihre Gedichte und die Fotos ihrer Mutter sind die Verwandlung des schwarzen Klumpens.
Georg Magirius gibt mit seinem Erzählen ein Magisches Versprechen. So charakterisiert Dr. Sunny Panitz, Pfarrer der Wiesbadener Ringkirche, die Arbeit von Magirius.
“Für einen Augenblick still”: Dafür sorgen die Konzertharfenistin Isabelle Müller und Georg Magirius in der Wiesbadener Kirchennacht.
Die Unvergängliche bringt auf immer neue Weise Liebesgeschichten hervor. Das belegt die 150. Liebeslesung von Georg Magirius in Wiesbaden. Die Harfe spielt Isabelle Müller.