Kategorie: Allgemein

Die Chancen springender Flüssigkeiten

Die Chancen springender Flüssigkeiten

Was gibt inneren Halt? Viele hoffen auf festen Boden unter ihren Füßen, manche außerdem auf eine Menge Beton, Mauern, scharfe Kanten, Spitzen, Klingen. Aber Fluides ist nicht zu unterschätzen. An der 2,6 Millionen Besucher zählenden Internetpräsenz von Georg Magirius zumindest finden viele die Chancen springender Flüssigkeiten beachtenswert. Der beliebteste Blogbeitrag der 2024 mehr als 350.000 […]

Die Fußball-Therapie

Die Fußball-Therapie

Es gibt neuartige Berufe, die für Erstaunen und Kopfschütteln sorgen. Mit der Zeit etablieren sie sich, weil sie beachtenswerte Wirkung zeigen. Beispiel: der Fußball-Apotheker. Ihn stellt Danny Neidel in seinem Fußballpodcasts „Brennpunkt Orange“ vor, und zwar in der 275. Folge vom 18. September 2024. Im Jahr 2010 hat Georg Magirius die Fußball-Apotheke eröffnet, was trotz […]

Unplanbar religiös intim

Unplanbar religiös intim

Was ist Glaube, Religion, Spiritualität? Man kann sich dieser Sphäre mit dem Metermaß annähern. Es gibt schließlich große und kleine Kirchengebäude. Außerdem gibt lange und kurze Regeln. Gläubige lassen sich außerdem bei der Ausübung religiöser Praktiken beobachten. Diese Praktiken und die Praktizierenden sind zählbar. Sonja Geus vom Domradio Köln nähert sich der Spähre des Religiösen […]

Die Haferflocken-Vision

Die Haferflocken-Vision

Viele können infolge schmerzhafter Erfahrungen nur noch schlecht vertrauen. Neu Vertrauen lernen – das klingt nach einem jahrelangen Prozess. Hilfe können allerdings auch Szenen des Alltags geben – wie etwa die Haferflocken-Vision. Darauf weist Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk am 21. August 2024 in der Reihe “Gedanken zum Tag” auf BR1 und BR 2 hin. […]

Eine besondere Form der Heimatliebe

Eine besondere Form der Heimatliebe

Der Premiere-Decoder hat nie Eingang ins Haus gefunden, schreibt Danny Neidel in seinem im Arete-Verlag veröffentlichten Buch „Fußballheimat Thüringen”. Lieber verlässt er bis heute das Haus, um als Fan seiner Begeisterung für das runde Leder nachzugehen. Rundes Leder – das ist keine altertümliche Bezeichnung für das, worum es in dem Buch geht. Denn der Autor […]

Seinen Weg finden

Seinen Weg finden

Der Schützling soll an sein Können glauben und seinen Weg finden. Das ist der tWunsch eines jeden guten Trainers. Das hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seinen “Gedanken zum Tag” im Bayerischen Rundfunk gesagt. Und zwar auf BR1 und BR2 am 26. Juni 2024. Das vollständige Manuskript ist hier. Die Redaktion hat Sabine […]

Methode Seitenweg

Methode Seitenweg

Wer sich auf Seitenwege einlässt, landet bei zentralen Fragen des Lebens. Dabei hilft ein Tempo, das nicht rasant ist, sondern erholsam. Das schreibt die Redakteurin Sandra Hoffmann-Grötsch in der Sommerausgabe des EFOI-Magazins vom Juni 2024. In ihrem Beitrag „Die Wiederentdeckung der Langsamkeit“ stellt sie die Arbeit des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius und seine “Methode […]

Standhaft sein

Standhaft sein

Standhaft sein – das ist eine gute Möglichkeit auf Gefahren zu reagieren. Das hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk gesagt. Und zwar am 17. Juni 2024 in BR1 und BR2 und als Podcast in der Reihe “Gedanken zum Tag”: Wer der Gefahr ins Auge blicke, macht sie dadurch nicht größer. Anders […]

Gemeinschaft der Falschsänger

Gemeinschaft der Falschsänger

Die Kirche sollte ein Ort sein, an dem jeder mit seiner Stimme vorkommen darf, selbst wenn ein Ton daneben geht. Das hat der Theologe Egbert Ballhorn im Interview für die Sendung „Der Klügere singt“ von Georg Magirius gesagt. Die Sendung vom 7. April 2024 auf BR2 ist in der ARD-Audiothek hörbar. Die Kirche wäre damit […]

Wichtiger als Deutsch und Rechnen

Wichtiger als Deutsch und Rechnen

Wichtiger als Deutsch und Rechnen in der Schule auszuweiten, ist für die Entwicklung des Kindes das Singen. Von ihm profitierten auch die Leistungen in Deutsch und Rechnen. Das hat der Theologe Ansgar Franz während eines Interviews für die Sendung „Der Klügere singt“ gesagt. Das Feature von Georg Magirius vom 7. April 2024 ist jetzt in […]

Mit Käsekuchen durch den Dschungel

Mit Käsekuchen durch den Dschungel

In Franken lassen sich Gegensätze leicht vereinen, indem man zum Beispiel mit Käsekuchen durch den Dschungel spaziert. Das hat Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk in der Sendung “Gedanken zum Tag” am 21. März 2024 auf BR1 und BR2 gesagt. Den vollständigen Beitrag hier lesen. Bröckeliger Bauernkäse Ich bin pilgernd unterwegs, um Leichtigkeit zu finden. Im […]

Mit Fragen leben

Mit Fragen leben

Es gibt Fragen, die ohne Antwort auskommen müssen. Das hat Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk gesagt. Und zwar in der Reihe “Gedanken zum Tag” am 18. März 2024 auf BR1 und BR2. Um Ruhe zu finden, sollten diese Frage geraden nicht krampfhaft beruhigt, übergangen, abgtedrängt oder ausradiert werden. Stattdessen hilft es, diesen Fragen Raum zu […]

Die Antwort sind Wellen

Die Antwort sind Wellen

Arnold Stadler gilt als eine der wichtigsten Stimmen unter den Schriftstellern in Deutschland. Wer sich dem Schreiben des vielfach ausgezeichneten Autors annähern will, sollte aber auf keinen Fall ein Buch von ihm lesen. Denn das Außergewöhnliche des Autors, der mit dem Büchnerpreis den bedeutendsten Literaturpreis in Deutschland erhalten hat und 1954 in Meßkirch geboren wurde, […]

Beruhigungsmittel Teigberührung

Beruhigungsmittel Teigberührung

Kamille, Baltrian, Melisse oder auch Meditation gelten als Stresslöser. Nicht weniger hilfreich ist das Beruhigungsmittel Teigberührung. Das hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius am 17. Januar 2024 im Bayerischen Rundfunk gesagt. Und zwar in der auf BR1, BR2 und als Podcast zu hörenden Reihe “Gedanken zum Tag”. Die Redaktion hat Sabine Winter, das Produktionsmanagement […]

Die Stimme des Zusammenhangs

Die Stimme des Zusammenhangs

Nein, aus der Mitte Deutschlands stammt das Buch von Rudolf Walter nicht: “Genießen – was schön ist und gut tut”. Der Autor lebt an der Grenze zu Frankreich, in Freiburg. Statt in den Sound klug reflektierter Abgesänge einzustimmen, findet der Theologe und promovierte Germanist in dem bei Herder veröffentlichten Band Fährten, die ins Helle weisen. […]