Der wahre Zusammenklang

Der wahre Zusammenklang

Es war gewiss die Entdeckung des Abends. Zusammen aufgetreten waren sie vorher schon. Am 11.11.11 jedoch spielte das Biebesheimer Kirchentrio vor 350 Besuchern in der Evangelischen Kirche in Biebesheim am Rhein. Wenn man bedenkt, wie viele fast legendär zu nennende Zerwürfnisse es zwischen Theologen und Kirchenmusikern gibt, konnte man den Ohren kaum trauen. Was Dekantsmusikerin […]

Wie Geistliche ihr Handwerk lernen

Wie Geistliche ihr Handwerk lernen

Wer nach der höchsten Taufdichte in Deutschland sucht, sollte in der Herborner Schlosskapelle suchen. Eine Reportage mit Fotos von Eva Giovannini.

Nebelriss

Nebelriss

“Ankommen” lautet das Thema einer spirituellen Wanderung im fränkischen Weinland, bei die Wanderer ein Nebelriss überrascht.

Ingwerbiskuits – ein Gottesbeweis?

Ingwerbiskuits – ein Gottesbeweis?

Viele haben Gabriele Wohmanns Humor zu beschreiben versucht. Und scheiterten. Man muss sie selbst erleben. Leider tritt die Komödiantin unter den deutschen Erzählern selten auf. Mechthild Herold von Hospizgruppe Riedstadt und Pfarrerin Anne-Bärbel Ruf-Körver von der der Evangelischen Kirchengemeinde Biebesheim aber haben die Trägerin des Großen Bundesverdienstkreuzes für eine Lesung gewinnen können. Das ist umso […]

Freiheitstango der Reformation

Freiheitstango der Reformation

Martin Umbach interpretiert den Freiheitstango der Reformation, der von Luthers wilder Seele und seinem beinahe weiblichen Herzen handelt.

Supereuphorie im Wald

Supereuphorie im Wald

Fast 40 Wanderer lassen sich von Erich Kästner und anderen Poeten im Ohrnbachtal im Odenwald zu einer Supereuphorie im Wald verführen.

Brunnenbohrer

Brunnenbohrer

Mit seinem lyrischen Debüt „wasser der kindheit“ ist Bernhard Bergmann etwas gelungen, das wohl nur jemendem möglich ist, der der Erde auf intensive Weise verbunden ist. Dieser Lyriker will mit seinen Worten nicht ins Schweben kommen, sondern das Gegenteil treibt ihn an. Er bohrt. Er ist Brunnenbohrer, Germanist, Theologe und Journalist, Jahrgang 1971. Im Odenwald […]

Vollendete Lebensart

Vollendete Lebensart

Vier edle Weine und französische Lebensart. Eine lebendige Sozial- und Kulturgeschichte, dargereicht mit enormem Hintergrundwissen. Außerdem Arpeggien in schönster Vollendung. Alles das sei in einer Kirche zu erleben gewesen, nämlich der Citykirche in Kaiserslautern. Sie mache der Pfarrer Stefan Bergmann “zu einer geistigen, geistlichen und kulturellen Stätte der Begegung”. Reiner Henn zeigt sich in der […]

Pfälzisch-biblische Weinprobe

Pfälzisch-biblische Weinprobe

Die pfälzisch-biblische Weinprobe in Kaiserslautern erlaubt das ein Eintauchen in die faszinierenden Tiefen des Genusses.

Richtungsweiser fürs Familienleben

Die Situation von Kindern, Eltern und Familien wandelt sich. Was sagt dazu eigentlich der Evangelische Erwachsenenkatechismus? Der 2010 in 8. Auflage erschienene EEK ist auf der Höhe der Zeit, meint Georg Magirius. Und doch sei da immer auch etwas, was man vermisst. Er hat hat seinen Beitrag über den Richtungsweiser fürs Familienleben und überraschende Orte […]

Verjüngungskur

Verjüngungskur

Das Buch “Gute Aussichten” von Georg Magirius sei eine “Verjüngungskur für Herz und Beine”, heißt es im Urteil von Rezensenten.

Vanilleeis und Leseglück

Die Lehre der Eschatologie werde verständlich dank Vanilleeis und Leseglück, schreibt die FAZ über “Sterben ist Mist, der Tod aber schön”.

Die spaßigen Kritzeleien der Mönche

Die spaßigen Kritzeleien der Mönche

Kirchen und Klosterbibliotheken? Da denken viele an Jahrhunderte alten Staub und Langeweile, nicht aber an die spaßigen Kritzeleien der Mönche. In kirchlichen Bibliotheken lassen sich tatsächlich Schätze entdecken. Das zeigt die Radioreportage “Schatzkammern im Literaturland Hessen – Klöster und Kirchen” von Georg Magirius. Die Sendung lässt sich lesen hier. Der Redakteur der hr2-Wissenswert-Sendung ist Dr. […]