Abrahams und Saras wilde Jugend

Abrahams und Saras wilde Jugend

Abraham und Saras wilde Jugend? Die haben die beiden in einer ägyptischen Wohngemeinschaft verbracht, erzählt der Theologe Georg Magirius.

Eier fliegen in Richtung Podium

Eier fliegen in Richtung Podium

Kirchentag Hamburg: Eier fliegen zum Podium. Polizisten stürmen in Zivil nach vorn, verteidigen den Verteidigunsminister mit Schutzschildern.

Schlüssel zur Freiheit

Zum Allgemeingut sind Paul Tillichs Gedanken nicht geworden, auch wenn er als einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts gilt. Seine Theologie atmet bis heute den Geist der Freiheit. 1933 wurde er als erster nichtsemitischer Hochschullehrer in Deutschland abgesetzt und emigrierte nach Amerika. Georg Magirius stellt in seinem Beitrag “Schlüssel zur Freiheit” Paul Tillich und […]

Wildwüchsiges Christentum

Wildwüchsiges Christentum

Georg Büchner habe das Christentum verspottet, heißt die gängige Meinung. Hermann Kurzke meint jedoch, ein wildwüchsiges Christentum habe Büchner geprägt.

Träumen dürfen

Träumen dürfen

Zwei Freunde gehen über den Jordan und geraten in ein Himmelsgewitter. Einer kehrt zurück – allein. Sind sie jetzt für immer getrennt? Unter dem Titel “Sein wie die Träumenden” erkunden die Harfenistin Bettina Linck und Georg Magirius das Grenzland zwischen Tod und Leben. Und zwar akurz vor Ostern, am 27. März 2013 in der Burgkirche […]

Ein einziger Mann blieb treu

Ein einziger Mann blieb treu

Georg Magirius erzählt in Dietzenbach mit Harfenmusik biblisch angeregte Liebesgeschichten. Dabei zeigt sich: Ein einziger Mann blieb treu.

Frischer Wind und neue Wege

Frischer Wind und neue Wege

Frischer Wind und neue Wege – unter diesem Motto leiten Pfarrerin Regina Westphal und Schriftsteller Georg Magirius Pilgertagestouren in Mainfranken.

Von der Zugtoilette zum Weltfrieden

Von der Zugtoilette zum Weltfrieden

Auf beispielhafte Weise führe ein Gedankenweg von der Zugtoilette zum Weltfrieden, sagt Martin Bauschke, Autor der Buches “Die Goldene Regel”.

Hexen, Kaugummi und Luther-Bier

Hexen, Kaugummi und Luther-Bier

Um Hexen, Kaugummi und Luther-Bier geht es im Vorfeld des großen Lutherjubiläums. Aber auch darum: “Schwäche zu zeigen ist legitim”, sagt Georg Magirius.

Valentins Macht

Valentins Macht

Bischof Valentin hat der Legende nach Liebende getraut, denen das Heiraten verboten war. Grund genug für eine Konzertlesung zu Ehren von Valentins Macht.

Frauen mit Krone und Messer

Frauen mit Krone und Messer

In Gabriele Wohmanns aktuellen Erzählungen bewähren sich Frauen mit Krone und Messer, schreibt Michaela Moser über den von einem Mann herausgegebenen Band.

Sie schon wieder, immer sie

Sie schon wieder, immer sie

Sie schon wieder, immer sie, heißt es einmal in Gabriele Wohmanns neuen Gedichtband. Da kann man gleich an die Autorin denken.

Die Weisheit des Gesetzesbrechers

Die Weisheit des Gesetzesbrechers

Spiritualität und Physik haben nichts miteinander zu tun – das ist für viele ein Gesetz. So gesehen zeichnet Lorenz Marti die Weisheit des Gesetzesbrechers aus.