Bibel lesen ohne Waffen

Bibel lesen ohne Waffen

Fördert Georg Magirius die Potenz der Militärs oder gilt für ihn “Bibel lesen ohne Waffen”? Sein biblisch inspiriertes Liebesbuch ist umstritten.

Luther konkret

Martin Luthers Erbe bietet mehr als nur einen Gedanken für heute. Das zeigt der von Gottfried Orth herausgegebene Band „Martin Luther in der Gemeinde“. Dank hochangesehener Zeitungen wie der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wird einem nämlich schon mal der Gedanke verarbreicht, dass Luthers Gedankenwelt exakt eine heute relevante Aussage hervorgebracht habe. Nämlich? Dass er die Ehe […]

Im Schutz der Nacht

Im Schutz der Nacht

Im Schutz der Nacht beschwören Lisa Neuhaus und Elke Wolberts den Heiligen Geist. Eine Reportage über die Pfingstnacht mit Fotos von Romy Fleischer.

Ende des Puppenstubengotts

Die Ärzte entfernten Amet Bick ein Tumor aus dem Herzen. Als sie im Krankenhaus aufwacht, war der Theologin klar: “Alles, was ich bisher über Gott gedacht habe, stimmt nicht”, sagt die Autorin von “Mein starkes Herz”. Und zwar im Gespräch mit Georg Magirius in Publik-Forum vom 30. August 2013. “Ich habe mir einen viel zu […]

Knackige Königin

Das Geheimnis der Storys der Königin der Kurzgeschichte ist nicht aufzuknacken, deshalb bleibt Gabriele Wohmann die knackige Königin.

Elite ohne Führerschein

Ein Leben ohne Auto und Führerschein sei das Zeichen einer neuen Elite, schreibt der epd-Korrespondent Karsten Packeiser.

Verschwendungssucht in Kirche

Verschwendungssucht in Kirche

Die leidenschaftliche Kinogängerin Maria ist extrem freigiebig. Stets ist ihr Geldbeutel leer. Auf ihren Spuren wandelt die Konzertlesung in Ueberau.

Protest statt Zuckerguss

Die Evangelische Zeitung im Norden singt in der Ausgabe vom 15. Augst 2013 ein Loblied auf die Kritik. Konflikte auszutragen, sei allerdings in den Kirchen unüblich oder gar verboten. Sie werden allenfalls personalisiert, also einem dann so genannten Schuldigen zugeordnet, der sich ändern müsse, sodass die Disharmonnie verschwinde. So benennt Mediator und Pastor Ralf Brinkmann […]

Tabulos und frei

Tabulos und frei

Georg Magirius breche mit jahrhundertealten Konventionen der Theologen, sei tabulos und frei. So urteilt die Politologin und Bloggerin Antje Schrupp.

Wandern ist wie ein Gebet

Wandern ist wie ein Gebet

Dass Pfarrerinnen nicht nur beten oder auf Kanzeln stehen, macht ein Fernsehbeitrag im Hessen-Fernsehen deutlich. „Wandern ist wie ein Gebet“, sagt darin die Pfarrerin Regina Westphal.

Spielerisch durch Beziehungskrisen

Georg Magirius rege dazu an, spielerisch durch Beziehungskrisen zu gehen, meint Amet Bick in ihrer Besprechung von “Traumhaft schlägt das Herz der Liebe”.

Der stets entspannte Kirchenrebell

Der stets entspannte Kirchenrebell

Ausgerechnet unter Theologen lasse sich eine „religiöse Verschämtheit“ feststellen, meint der stets entspannte Kirchenrebell Magirius gegenüber Mirco Overländer von der FNP.

Darf man die Bibel neu erzählen?

Darf man die Bibel neu erzählen? Dr. Johann Hahn aus Österreich fordert dazu auf, sich gegen die Machwerke des unsäglichen Neuerzählers Magirius zu wehren