Franken
Den Ursprung schmecken
Was sind die grundlegenden Kräfte im Leben? Dieser Frage geht die Spirituelle Wanderung “Den Ursprung schmecken” der Reihe GangART im Oktober 2021 im Fränkischen Weinland nach.
Was sind die grundlegenden Kräfte im Leben? Dieser Frage geht die Spirituelle Wanderung “Den Ursprung schmecken” der Reihe GangART im Oktober 2021 im Fränkischen Weinland nach.
Einen fränkischen Liebesabend kündigt Andreas Steffel, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung für Bad Mergentheim an. Die Zutaten: Ausdrucksstarke Fotos, verblüffende Perspektiven, leichtfüßige und humorvolle Texte. Mit ihnen entführe der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius nach Mainfranken. Und somit in die Landschaft zwischen Rhön und Steigerwald, Taubertal und Haßberge. Ei8n Höhepunkt des Abends wird die vom Referenten […]
Es ist Samstag, also Werktag: Rasenmähtag, Putztag, Sägetag, Kärchertag, Leere-Flaschen-Pfandeintreibetag, Fitnessfreizeitaktivierungstag. Doch die Spirituelle Wanderung der Reihe GangART bei Heigenbrücken im Hochspessart hat nicht viel vor. Dafür feiert man den Tag. Und das, obwohl die Landschaft nicht unbedingt als klick- und hitverdächtig gilt. Der Theologe Georg Magirius, der im Unterschied zur Fernwehliteratur manchen als Begründer […]
Georg Magirius hat die folgende Reportage “Über die grüne Grenze” in “Der Sonntag” (Sachsen) veröffentlicht. Der Redakteur Stefan Seidel stellt sie innerhalb des Dossiers “Hinaus ins Freie” als Anregung für ein neues Reisen vor. In Zeiten von Viren und Klimawandel wächst das Interesse an einem Aufbruch, der mit weniger Reisestress und Ruhe verbunden ist. Dadurch […]
Regina Westphal und Georg Magirius haben kraftvolle Orte in Franken entdeckt. Darüber berichtet Ansgar Nöth an Pfingsten 2021 im Rucksackradio des BR.
Wenn man meint, alles geht den Bach runter, sollte man Breitenbach im Odenwald besuchen. Dort steht ein Hoffnungszeichen im Nichts.
Georg Magirius führt mit wachem Auge und hisotrischem Background ins Lebensgrün, meint das Kulturmagazin Leporello.
Der Reiseführer Frankenliebe regt an zu einem Urlaub daheim am Hexenbaum im Spessart, schreibt Sabine Schömig im Main Echo.
Georg Magirius hat frühzeitig den Geist der Zeit erfasst, indem er der Maxime „Eigene Fußspuren setzen“ folgte, schreibt Dieter Wunderlich.
Wo liegt der Ursprung der Wicklein-Lebkuchen? In Nürnberg natürlich. Richtig, aber nicht nur. Denn seine ersten Lebkuchen verkaufte Gottfried Wicklein, der der Firma seinen Namen gab, Anfang des 20. Jahrhunderts im Dorf Unfinden in den Haßbergen. So erfährt man es in Georg Magirius‘ Buch „Frankenliebe. 33 Orte zum Staunen und Verweilen“. Seine Bäckerei war dort, […]
Die Expedition Grenzenlos wirkt einmalig, indem sie sich dem Superlativischen verweigert.
Einen Lobgesang auf Wasserfälle und andere Liebeserklärungen enthalte das Buch “Frankenliebe”, urteilen fränkische Rezensenten.
Das Grüne Band schlängelt sich mehrere hundert Kilometer durch Deutschland. Es lässt über die grüne Grenze in die Freiheit wandern.
Der Stadtführer “Würzburg zu Fuß'” von Joachim Fildhaut hat etwas Choreographisches an sich, niemals lahmend, fließend, auf keinen Fall hektisch.
Eberhard Schellenberger, Leiter des BR-Studios Würzburg, gibt 11 sommerliche Reisetipps für Mainfranken, die etwas abseits liegen.