Franken
Ein anderer Blick ins Glück
Ein anderer Blick ins Glück – das sei das Buch “Frankenglück” von Georg Magirius, schreibt die Tageszeitung “Fränkische Nachrichten”
Ein anderer Blick ins Glück – das sei das Buch “Frankenglück” von Georg Magirius, schreibt die Tageszeitung “Fränkische Nachrichten”
Nichts für funktionsbeschichtete Kampfwanderer oder die allradfahrende Landlustschickeria: Das Buch “Frankenglück” von Georg Magirius feiert die Gabe des Weglassens, meint die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Zwischendurch gibt es nicht eine Einkehrmöglichkeit, was den Wunsch auf Ankunft wachsen lässt. Genau das ist auch das Thema: “Ankommen und Zuflucht finden”.
Ausflugsziele abseits der Touristenscharen finden sich leicht dank des Buches “Frankenglück”, schreibt die Evangelische Sonntagszeitung.
Die Kreuzkapelle bei Frammersbach gehört gewiss zu den inspirierendsten Orten in Unterfranken. Sie bietet tiefe Ruhe mitten auf dem Weg.
Nicht nur in Kirchen, sondern auch in Wirtshäusern lässt sich beten. Für Georg Magirius gilt sogar: Manche Wirtshäuser sind wie ein Gebet. Das sagt er im Interview mit dem Magazin Tiepolo.
Die Konstitutionssäule in Gaibach gehört zu den inspirierendsten Orten Unterfrankens. Und ist ein Ausrufezeichen der Freiheit, schreibt die Main Post über das Buch “Frankenglück”.
Ist “Hoeneß” die Hauptstadt Unterfrankens? Nein, die Antwort Hoeneß zielt am Glück vorbei beim Rätsel zur Veröffentlichung des Buches “Frankenglück”.
Für Otto W. Ziegelmeier von Theology.de ist das Buch “Frankenglück” von Georg Magirius ein Sakkotaschenglück
Kein Frankenglück ohne Spessartglück. Das Buch Frankenglück von Georg Magirius stellt sechs Spessartorte vor, hat das Main Echo erforscht.
Was findet sich das Glück? Abseits der vielbefahrenen Straßen entdeckt man das belgückende Franken. So lautet die Antwort von Georg Magirius.
Im November, im wohl mystischsten Monat, führt die Pfarrerin Regina Westphal an schauderhafte Plätze: zu Tretstein, Friedhof, Teufelssstein.
In Bergsteigerkreisen heißt er der Mount Everest des Rhein-Main-Gebiets. Zu Recht! Denn kurz vor der Gipfelbratwurst wartet ein tückischer Weg.
Der Wasserkuppe-Gebetstest von Ansgar Nöth prüft das Buch “Gipfelgebete” von Heide Warkentin auf seine Mittelgebirgstauglichkeit.
Ewige Jugend und noch viel mehr verspricht die Spirituelle Wanderung zu den Heunesäulen im Odenwald. Die Tour führt zu einer Staumauer im Fluss der Zeit.