Stille
Warnung vor dem Stillekult
Stille belebt, wenn sie mit der Sehnsucht nach Geselligkeit verbunden ist. Davon handelt eine Sendung von Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk, die sich als Warnung vor dem Stille-Kult verstehen lässt.
Stille belebt, wenn sie mit der Sehnsucht nach Geselligkeit verbunden ist. Davon handelt eine Sendung von Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk, die sich als Warnung vor dem Stille-Kult verstehen lässt.
Stille im Radio? Unmöglich! Doch Georg Magirius habe gezeigt, dass sich das Thema radiophon umsetzen lasse. So urteilt Wolfgang Küpper im Bayerischen Rundfunk über Magirius’ Buch “Stille erfahren”.
Nachhaltiger Advent bedeutet: Man muss sich nicht bewegen. Denn es wird etwas erwartet. Oder jemand. Und der kommt entgegen. Man darf sitzen bleiben.
Glaube kann ein Gesundheitsrisiko sein. Aber kann es nicht auch Wichtigeres als die Gesundheit geben? Die Frage stellt Manuela Fuelle in ihrem Essay “Jona oder Übungen eines Lebenskünstlers”
Auf der Suche nach Stille beobachtet die Theologin Amet Bick Lautes und Leises in der Stadt, an einem See, im Kloster.
Spirituelle Ruheräume vorgestellt, in denen man sich aufgehoben fühlen kann: im Wald, bei Schneefall, beim Schwimmen im See, im Nachhall der Musik.
Lärmkollaps bei Stilletour: In Frankens ältester Weinstadt erleben 20 Spirituelle Tageswanderer ekstatische Aufregung und stille Momente.
Das Schwimmen kann spirituelle Kraft entwickeln. Es lässt die Abgründigkeit des Wassers erfahren, gerade dadurch aber auch dessen tragenden Kraft.
Lesen kann Balsam für die Seele sein. Das schreibt die Redakteurin Stephanie von Selchow im EFO-Magazin über das Buch “Stille erfahren” von Georg Magirius.
Ein Freibad ist stiller als jeder Acker, weil er eine längere Ruhezeit hat. Dank solcher Überraschungen im Buch “Stille erfahren” von Georg Magirius lässt sich die Stille finden, urteilt die Redakteurin Ute Heuser-Ludwig.
Georg Magirius’ Buch “Stille erfahren” sei eine Antwort auf die “Brüller” dieser Zeit, urteilt die 8.5 Millionen zählende Internetseite Theology.de.
Nur wer sie nicht begehrt, wird die Stille finden. Das schreibt Ralf Julke in der Leipziger Internet Zeitung und verweist auf das Buch “Stille erfahren”.
Die Stille wartet manchmal dort, wo man es nicht erwartet. Wenigstens erzählt Herausgeber und Schriftsteller Georg Magirius in seinem neuen Buch “Stille erfahren” nicht davon, wie sich diese beim Pilgern findet. Darauf tippten beim Buchpreisrätsel fast ein Drittel der Einsenderinnen und Teilnehmer. Auch vom Stadion als Stilleort erzählt er nicht, was als weitere Antwortmöglichkeit zur […]
Wer zur geheimnisvollen Amalberga bei Hammelburg wandert, kann Besonderes finden: Stille in der Weinstadt, in der ältesten Weinstadt Frankens.
Stressabbau bei Hitze und Hektik in Großstädten? Helfen kann, sich gegen den Trend zu verhalten, sagt Rebekka Farnbacher im Rhein Main Extra Tipp vom 7. Juli 2019. Die Redakteurin hat sich inspirieren lassen für Ihre fünf Tipps von einem Gespräch mit Georg Magirius und von seinem jüngsten Buch „Stille erfahren“. Sich dem Trend zu widersetzen, […]