Abschied, Neues Leben
Mann mit Mut
Magirius sei ein Mann mit Mut, Wortgewalt, Humor. Das zeige sein Buch über das Leben mit einem totgeborenen Kind, urteilt die Presse.
Magirius sei ein Mann mit Mut, Wortgewalt, Humor. Das zeige sein Buch über das Leben mit einem totgeborenen Kind, urteilt die Presse.
Amet Bick ist 42 Jahre alt, als in ihrem Herzen ein großer Tumor entdeckt wird. Sie wird operiert und überlebt. Die Sendung “Beinahe tot und endlich glücklich” erzählt von ihrem neuen Leben.
Georg Magirius erzählt, wie man das alte Muster überwindet? Muss man sich völlig neu erfinden? Man darf das Alte mit ins neue Leben nehmen, sagt er.
In der jüdischen Bibel findet man viele Symbole gegen den Tod. Prägnant zum Beispiel das Bild, dass es künftig kein Weinen mehr gebe. Eine Sendung im BR.
Ist Poesie etwas für Schwärmer? Nein, der Nutzwert der Poesie sei hoch, meldet die Nachrichtenagentur epd unter Hinweis auf das Buch “Schmetterlingstango”
Elisabeth Borchers ist am 25. 9. 2013 mit 87 Jahren gestorben. “Bereitet aber ist eine Wohnung”, heißt es in einem ihrer letzten Gedichte.
Die Ärzte entfernten Amet Bick ein Tumor aus dem Herzen. Als sie im Krankenhaus aufwacht, war der Theologin klar: “Alles, was ich bisher über Gott gedacht habe, stimmt nicht”, sagt die Autorin von “Mein starkes Herz”. Und zwar im Gespräch mit Georg Magirius in Publik-Forum vom 30. August 2013. “Ich habe mir einen viel zu […]
Sie war fast tot und schreibt. Ihr Ziel: Zufriedenheit. Bescheiden ist sie nicht: Sie möchte mehr als Glücksmomente finden.
Träumen dürfen: Bettina Linck und Georg Magirius erzählen in Dreieich Geschichten vom Aufstehen, die behaupten: Es gibt ein Leben nach der Lähmung.
Wie erzählt der Evangelist Markus von Weihnachten? Äußerst knapp. Georg Magirius über das die frohe Botschaft für Weihnachtsmuffel.
Auferstehungs-Picknick in Mainz: Bettina Linck und Georg Magirius erzählen in der Auferstehungsgemeinde von der Überwindung der Lähmung.
Mutig in Weimar: Mit Witz und Grazie erkunden Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck das Grenzland zwischen Tod und Leben beim Bücherfest Lesarten
Fahrradfharen, Gehen und der schwarze Trunk führen genussvoll zur Erleuchtung, schreiben Rezensenten über “Erleuchtung in der Kaffeetasse”.
Beschimpfe deinen Nächsten? Es geht um um eine Frau, die so schön schimpfte, dass der Himmel und auch sie zu lachen begannen.
Jenseits der abgeklärten Sätze: Ohne Georg Magirius wäre Gabriele Wohmanns Buch über ihre Himmelsträume nicht entstanden, meint Zeitzeichen.