Kategorie: Neues Leben

Unvernebelt auf dem Weg der Trauer

Unvernebelt auf dem Weg der Trauer

Der Glaube an den Himmel ermögliche es, mit Vernunft und damit unvernebelt auf dem Weg der Trauer zu gehen. Das schreibt Georg Magirius in der Zeitschrift der Initiative Regenbogen.

Vom Schuheputzen und anderen spirituellen Übungen

Vom Schuheputzen und anderen spirituellen Übungen

“Kein Yoga- oder Meditationskurs soll die alljährlich schwer gebeutelten Weihnachtsopfer zur Besinnung bringen. Nein. Der schlichte Alltag birgt das Geheimnis.” Das schreibt die Soziologin und Politologin Angela Wolf am 29. November 2017 im Evangelischen Frankfurt. Der Auslöser ihrer Betrachtung ist das Buch “Einfach freuen” von Georg Magirius. Das Buch handle vom Schuheputzen und anderen spirituellen […]

Reise ins Helle

Reise ins Helle

Der Abschied ist der Anfang von etwas anderem. Er kann zu einer Reise ins Helle werden. Das hat Georg Magirius in der Zeitung “Die Kirche” gesagt.

Das Ende genießen

Das Ende genießen

Abschiede zeigen, wie reich das Leben ist. Ja, womöglich lasse sich das Ende sogar genießen. Das schreibt Ralf Julke in der Besprechung des Buches “Abschied. Geschichten vom Loslassen und Neuanfangen” in der Leipziger Zeitung vom 21. September 2017. Herausgeber und Autor Georg Magirius misstraue mit dem Buch den üblichen Abschieds-Ratgebern, die die Menschen mit Ratschlägen […]

Drei Reisetipps von Hermann Hesse

Der wahrhaftige Antrieb zum Reisen ist erstens ohne Zweck und Ziel. Zweitens ist es in seiner Leidenschaft rasend und sich verzehrend. Und drittens ist das Reisen wild und unersättlich. Diese drei Reisetipps von Hermann Hesse finden sich in einer autobiographischen Betrachtung über die Reiselust. Den Erkenntnis- und Erlebensdrang des Reisens könne freilich kein Erkennen stillen, […]

Das Geheimnis der Genesung

Das Geheimnis der Genesung

Dr. Esther Schulz kennt das Geheimnis der Genesung. Sie befreit Kranke davon, sich für alles immer nur selbst verantwortlich fühlen zu müssen.

Hoffnung für kritische Geister

Hoffnung für kritische Geister

Das Wünschen ist nichts für Naivlinge. Stattdessen ist es eine Hoffnung für kritische Geister. Darum geht es in der Sendung “Die Macht der guten Wünsche”.

Nicht immer ist alles gut

Nicht immer ist alles gut

Nicht immer ist alles gut – wie gut! In der Bibel werde Dunkelheiten nicht locker übergangen. Doch gerade daraus wächst eine starke Hoffnung.

Wilde Ostern

Wilde Ostern

Wilde Ostern! Ein guter Wunsch. Denn Ostern ist das Fest für Skeptiker und Wildgläubige. Es gründet im wildwüchsigen Wurzelwerk des Alten Testaments, meint Georg Magirius.

Ostern gründet im Alten Testament

Ostern gründet im Alten Testament

Die Hoffnung auf Auferstehung ist nichts originell Christliches, sondern hat seinen Ursprung in der jüdischen Bibel. Ostern gründet im Alten Testament, meint Georg Magirius im Hessischen Rundfunk.

Entführung ins visionäre Traumland

Die Harfenistin Bettina Linck und der Schriftsteller Georg Magirius haben in der Stiftskirche in Kaiserslautern das Grenzland zwischen Tod ausgeleuchtet. Die Entführung ins visionäre Traumland gelang dabei mit ideenreichen Gedankenspielen. Und mit fein gesponnenen melodischen Fäden in bestechender Präzision. So schreibt es Reiner Henn in der Rheinpfalz vom 9. November 2015 über die Konzertlesung unter […]

Traumhafter November

Traumhafter November

Traumhafter November: Gegen Trübheit, Missmut und die moderne Tugend der Abgeklärtheit wendet sich eine Konzertlesung mit Bettina Linck und Georg Magirius.