Neues Leben
Magirius trifft Monroe
Magirius trifft Monroe bedeutet: Gedanken über die lahme Ente Jesus von Nazareth treffen auf Gedanken Marilyn Monroes über das Karrieremachen.
Magirius trifft Monroe bedeutet: Gedanken über die lahme Ente Jesus von Nazareth treffen auf Gedanken Marilyn Monroes über das Karrieremachen.
Von einer fantastischen Lebenslust trotz Todeswucht handelt die Sendung von Georg Magirius am Karfreitag im SWR.
Georg Magirius zeigt eine andere Art der Weltendeckung: Sie ist erdnah, geheimnisvoll und still – und hat 1,4 Millionen Interessenten.
Die luxuriöse Einfachheit der ersten Tage nach Ausbruch des Virus möge in der Nach-Corona-Zeit bleiben. Das hat sich Georg Magirius in der Zeitung “Glauben und Leben” gewünscht.
Menschen verbindet oft über den Tod hinaus ein Band. Davon können Trauernde und Poeten erzählen.
Wer auf neues Leben hofft, kann sich nicht an die Vorgaben des bisherigen Lebens orientieren.
Wenn das Gewohnte nicht mehr trägt, muss man neue Wege suchen. Wie kann Orientierung auf neuen Wegen finden?
Die Religion, die über Jahrhunderte einen Rahmen in den hiesigen Breitengraden gab, droht zu zerbröseln. Den Traditionsabbruch bedauern viele. Er macht Angst. Lorenz Marti sieht es anders: „Es bricht nicht nur etwas weg, es bricht auch etwas auf.“ Die Zeichen eines leisen Aufbrechens leiten ihn durch sein neues Buch „Türen auf!“ Es geht ihm also […]
“Das Leben fest im Griff zu haben, gilt als Ideal. Doch manchmal führt das zu Verkrampfungen. Wenn sich dann der Griff der Hände aber lockert, lässt sich erfahren, wie das Leben neu nach einem greifen kann.” Das hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius im Deutschlandfunk gesagt. Und zwar am 7. Juli 2019 in der […]
Wer aufbricht erlebt, dass nichts bleibt. Auch er selber nicht. Man gibt seinen festen Standpunkt auf und wandelt sich. Das schreibt Georg Magirius über das Glück des ersten Schritts.
Schritt für Schritt Ballast abwerfen und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen: Darum geht es bei der Spirituellen Tageswanderung “Die Blüte des Einfachen” im Taunus.
Um einen Aufbruch zu neuen Kräften geht es der Spirituellen Tageswanderung unter Leitung von Georg Magirius nach Amorbach.
Der Glaube an den Himmel ermögliche es, mit Vernunft und damit unvernebelt auf dem Weg der Trauer zu gehen. Das schreibt Georg Magirius in der Zeitschrift der Initiative Regenbogen.
“Kein Yoga- oder Meditationskurs soll die alljährlich schwer gebeutelten Weihnachtsopfer zur Besinnung bringen. Nein. Der schlichte Alltag birgt das Geheimnis.” Das schreibt die Soziologin und Politologin Angela Wolf am 29. November 2017 im Evangelischen Frankfurt. Der Auslöser ihrer Betrachtung ist das Buch “Einfach freuen” von Georg Magirius. Das Buch handle vom Schuheputzen und anderen spirituellen […]
Der Abschied ist der Anfang von etwas anderem. Er kann zu einer Reise ins Helle werden. Das hat Georg Magirius in der Zeitung “Die Kirche” gesagt.