Liebesgeschichten
Mineralsalzkuss und Luftsprudelliebe
Vom Aufweichen selbst langwieriger Verhärtungen handelt die Konzertlesung “Mineralsalzkuss und Luftsprudelliebe” mit Bettina Linck und Georg Magirius in Bad Bellingen.
Vom Aufweichen selbst langwieriger Verhärtungen handelt die Konzertlesung “Mineralsalzkuss und Luftsprudelliebe” mit Bettina Linck und Georg Magirius in Bad Bellingen.
Die von Pfarrerin Anne Rudolph initiierte Konzertlesung sei so neuartig gewesen, dass sie die Etablierung des Lächelns zur Folge hatte.
Innovation erfolgt oft durch den Rückgriff auf Tradition. Und außergewöhnlich Neues findet sich im Alten, sofern man es nicht beim Alten lässt. Das zeigt die Klanglesung von Bettina Linck und Georg Magirius am 19. September 2015 in der Gustav-Adolf-Kirche in Mühlheim-Dietesheim. Die Konzertharfenistin und der Schriftsteller umspielen das Thema aller Themen. Eine innovative Liebestechnik inspiriert […]
Für eine köstliche Eleganz beim Weinfest in Malans sorgt die Biblische Weinprobe mitten in der Kirche unter Leitung von Helke Döls.
Dynamisch lieben in Niedermittlau – wie ein verborgener Löwe oder woe Bräutigam Tobias. Darüber informieren Bettina Linck und Georg Magirius.
Liebesverschwörung in Bielefeld: Gibt’s das oder ist das alles nur ein Phantom: Bielefeld, Musik, Geist Aschmodai, Teutoburger Wald, Liebe?
Die Jubiläumstour “10 Jahre 7 tote Ehemänner” verläuft zum Beispiel von Bielefeld nach Bad Bellingen, vom Bayerischen Rundfunk zum Hessischen Rundfunk, von Hasselroth nach Graubünden.
10 Jahre 7 tote Ehemänner feiern die Harfenistin Bettina Linck und Georg Magirius. Die Schömberger Kirche im Hochschwarzwald ist Start der Jubiläumstournee.
Der Eigensinn kann dem Miteinander dienen. Darum geht es bei der Konzertlesung “Liebe und Eigensinn” mit Bettina Linck und Georg Magirius in Egelsbach.
Liebe auf dem Schwarzwaldhof, nein, das ist keine neue TV-Serie. Sondern? Eine innovative Kulturzusammenballung auf traditionsreichem Untergrund.
Allen Zensurwünschen kirchlich-theologischer Sachverwalter zum Trotz findet sich noch immer ein Schönheitswort wie “Frucht der Lippen” im Neuen Testament.
Gelassenheit gilt als Tugend. Doch wenn die vemeintliche Gelassenheit zur Lähmung wird, sollte man das Glück erkämpfen. Das sagt Georg Magirius in seinem Beitrag “Die Legende vom Glück ohne Ende”. Er hat sie der Evangelischen Zeitung vom 13. Juli 2014 veröffentlicht. Beispielhaft für dieses Glücksverständnis seien die Puhdys. In “Die Legende von Paul und Paula”, […]
Ein Roman zwischen Liebestutor, Sinn und Satan. Sollte man zum Beispiel Gott vor dem Küssen besser erst noch um Erlaubnis fragen?
Wort und Musik in Perfektion in Ingelheim: Denn das Spiel der Harfenistin untermalte nicht die Lesung, sondern agierte als eigenständige Partnerin.
Eine Hochzeitsnacht erleben und gegebenenfalls überleben. Und ein Schaf fürs Leben finden. Das ist der Stoff der Büchereifestwoche in Ober-Ingelheim.