Kann man davon leben?

Wer begeistert von seiner Arbeit ist, wird manchmal gefragt: Kann man davon leben? Oder, wenn der Fragesteller ein guter Beobachter ist, den Befragten also nicht für einen Toten hält: „Offenbar kannst du davon leben!?“ Die, die so fragen, atmen dann mitunter schwer, wirken fahrig, wie kurz vor dem Herzinfarkt. Das lässt vermuten: Über das lustvolle […]

Gartentipps aus der Antike

Gartentipps aus der Antike

Wem die Hektik in den Städten zu viel wird, kann beim Gartenenthusiasten Horaz aus dem 1. Jahrhundert vor Christus Ruhe finden. Er wollte sich in den Städten nicht hin- und herschieben lassen. Darauf weist Georg Magirius in der Evangelischen Zeitung vom 29. Juni 2014 hin. In dem Beitrag reicht er außerdem Gartentipps aus der Antike […]

Zwischen Liebestutor, Sinn und Satan

Zwischen Liebestutor, Sinn und Satan

Ann-Kristin Schäfer widmet sich in ihrem Roman “Johanna und die Sache mit dem Sinn des Lebens” großen Angelegenheiten. Zum Beispiel Marxismus, Liebe, Gott, Satan, Sex und der Einverleibung beachtlicher Mengen Alkohol. Überraschend: Vor allem setzt die 24-Jährige in ihrem literarischen Debüt das vermeintlich Unbedeutende ins Recht. So geht sie der Frage nach, wie man als […]

Deutsche schießen nie

Seit der Fußball-WM 2014 scheint im Sport-TV das Wort “Schuss” verboten. Deutsche schießen nie, sondern suchen einen Abschluss.

Beten und schießen

Beten und schießen

Die Spieler bei der WM rennen, kämpfen, kombinieren, springen, beten und schießen. Wofür beten sie? Nicht allein für den Sieg.

Leben ohne Korrektheitseifer

Leben ohne Korrektheitseifer

Was bedeutet Pfingsten? Man feiert an diesen Tagen die herrliche Freiheit, sich auf offener Straße daneben zu benehmen, sagt Georg Magirius.

Der richtige Weg

Der richtige Weg

“Endlich! Der ersehnte Abzweig, das letzte Wegstück zum Gipfel, dem Hahnenkamm. Was nun folgt, ist nicht erklärbar: Wir steigen nicht mehr an, sondern gehen auf einem Höhenniveau, um dann sogar hinabzusteigen, erst sacht und schließlich rapide, sehr steil. Sind wir überhaupt noch richtig? Ist das der richtige Weg? Der Blick in die Karte: Ja, alles […]

Kobold, Elfe, Pfarrerin und Troll

Kobold, Elfe, Pfarrerin und Troll

Kobold, Elfe, Pfarrerin und Troll – das passt tatsächlich zusammen. Pfarrerin Regina Westphal ist Patin des Nibelungensteigs, der zwischen Bergstraße und Main verläuft. Westphal hat das Teilstück von der Quellkirche Schöllenbach über Gebhardshütte und Ebersbacher Felsenmeer zum Himbächlviadukt in dem Buch “Die beliebtesten Wanderwege der Hessen” dargestellt. Das Buch hat Annette Sievers im Peter Mayer […]

Kurz ist besser

Kurz ist besser

Kurz ist besser? Habe sie einen Roman etwa innerhalb eines Tages geschrieben?, hakte Pfarrer Martin Franke nach. „Aber ja“, bestätigte Gabriele Wohmann.

Die Kraft des Lückenhaften

Die Kraft des Lückenhaften

Menschen in Führungspositionen trotten nicht wie Schafe in Reihe. Das zeigt die Wanderung  der Reihe GangART unter Leitung von Georg Magirius zur Gotthardsruine bei Amorbach im Odenwald. Die 12 Wanderer und Tagespilgerinnen nehmen sich während einer Schweigepassage viel Raum. “Das war eine großartige Erfahrung”, resümiert ein Frankfurter Investmentmakler das Gehen auf dem verschlungenen Waldpfad. “Ich […]

Können Tiere frommer sein als Menschen?

Können Tiere frommer sein als Menschen?

Glauben Tiere an Gott? Darauf antwortet Georg Magirius in Folge 10 der Kolumne “Gefragt” der Evangelischen Zeitung vom 27. April 2014. Ebenso huldigen die Folgen 8 und 9 dem religiös-philosophisch betrachtet produktivsten Satzzeichen, dem Fragezeichen: “Gibt es Hoffnung ohne Schmerzen?” Und: “Lässt sich Liebe gebieten?”.  Die Evangelischen Zeitung erscheint in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Oldenburg, Hamburg, Niedersachsen […]

Flashmob mit Gabriele Wohmann

43000 Jugendliche und junge Erwachsene an 542 Orten tun zum selben Zeitpunkt dasselbe: Sie lesen “Ein netter Kerl” – ein Flashmob mit Gabriele Wohmann.