Franken
Das unscheinbare Franken
Georg Magirius gelingt es, dass das unscheinbare Franken spricht, sagt Joachim Fildhaut in seinem Beitrag über das Buch “Frankenliebe” in der Main Post.
Georg Magirius gelingt es, dass das unscheinbare Franken spricht, sagt Joachim Fildhaut in seinem Beitrag über das Buch “Frankenliebe” in der Main Post.
Die luxuriöse Einfachheit der ersten Tage nach Ausbruch des Virus möge in der Nach-Corona-Zeit bleiben. Das hat sich Georg Magirius in der Zeitung “Glauben und Leben” gewünscht.
Hier ist das Ende der Welt, sagen sie im Milztal. Durch das Tal verläuft das Grüne Band. Eine Reportage für die Evangelische Sonntags-Zeitung.
Geht es wieder mehr als um um einen Moment Achtsamkeit? Nämlich ums Ganze, um Frieden, Protest, Klage und um Gott? Mit Gott ums Leben kämpfen, lautet der Titel einer Sendung von Georg Magirius im Deutschlandfunk.
Einst galt es als spießig. Doch junge Leute wandern gern. Das schreibt die Theologin und Redakteurin Carina Dobra in der Evangelischen Sonntags-Zeitung. Sie verweist dabei auf Jens Kuhr vom Deutschen Wanderverband und auf die Spirituellen Wanderungen von Georg Magirius.
In diesem Jahr ist Heimaturlaub angesagt und Georg Magirius hat in seinem Buch „Frankenliebe“ 33 Orte in Mainfranken aufgespürt „zum Staunen und Verweilen“. Eberhard Schellenberger greift einige auf und lädt zu einer Sommerreise durch Mainfranken ein.
Im Frankfurter Stadtwald lassen sich verborgene Schätze entdecken. Zu ihnen führt die Spirituelle Wanderung der Reihe GangART am 8.8.2020. Die Tour geht dabei der Frage nach, was im Leben kostbar ist und worauf man sich verlassen kann.
Dieser Ausflugstipp führt nach Preunschen, wo das älteste Bauernhaus des Odenwalds steht. Dort lässt sich Geborgenheit und Weite in einem erfahren.
Gabriele Wohmann gilt als unbestrittene Königin der Kurzgeschichte. Ihr Werk wirkt weiter im Jahr 2020: Termine in Paris, Bern, Heilbronn, ORF, HR …
Gewöhnlich ist der Lehrer groß, der Schüler klein. Anders bei dem großen Theologen Erich Zenger. Seine Größe bestand darin, der Größe seiner Schüler zu dienen. Das zeigt das gerade veröffentlichte Buch “Mit Gott ums Leben kämpfen”.
Menschen verbindet oft über den Tod hinaus ein Band. Davon können Trauernde und Poeten erzählen.
Im Garten kann man die Abgründigkeit menschlicher Eigenarten durchwandern. So zeigt es das Werk der Königin der Kurzgeschichte: Gabriele Wohmann.
Über die bekanntesten Lieder der Juden. Und einen ihrer inspirierendsten Interpreten: Erich Zenger.
Eine Gang durchs Schondratal gehört gewiss zu den inspirierendsten Reisen in Franken.
Erholung findet sich oft dort, wo wenige es vermuten. Der Bayerische Rundfunk über versteckte Orte zum Erholen in Mainfranken und das Buch “Frankenliebe”.