Der Sommerspezialist

Der Sommerspezialist

Was ist die ideale Sommerlektüre? Christoph Schröder ist Literaturkritiker, etwa für die „Süddeutsche Zeitung“, “Journal Frankfurt” und „Die Zeit“ tätig. Und damit ein Sommerspezialist. Denn was viele mit der warmen Jahreszeit verbinden – Bücher lesen – tut er das ganze Jahr. Allerdings sind Bücher für ihn kein reines Vergnügen. „Das Lesen als Urlaubsgefühl ist für […]

Keine billigen Lösungen

Das kleine Buch “Meine Bibel” von Georg Magirius läuft großen Fragen nicht davon, sondern geht ihnen bewusst nach. Das schreibt der Redakteur Dr. Jerzy Staus in seiner Besprechung “Keine billigen Lösungen” vom 26. Juni 2022 im Würzburger katholischen Sonntagsblatt. Ansteuern des Unbequemen “Georg Magirius, Betreiber einer ‘Heilspraxis’ in Frankfurt am Main” steuere in den mit […]

Pausieren ist politisch geboten

Pausieren ist politisch geboten

Das Innehalten ist eine Lebenskunst. Und: Pausieren ist politisch geboten. Das sagt Egbert Ballhorn, Professor für Exegese und Theologie des Alten Testament der Technischen Universität Dortmund im Bayerischen Rundfunk. Und zwar in der Sendung „Die Unterbrechung ist die Vollendung“ von Georg Magirius am 24. Juli auf BR2. – Die Sendung jetzt kostenfrei hören in der […]

Überraschender Beginn

Überraschender Beginn

Ein überraschender Beginn ist möglich für den, der sich Uraltem nähert. Das hat die Redakteurin Martina Eibach im Lesezeichen auf ERF-Plus vom 19. Juni 2022 gesagt. Anlass für diesen Gedanken ist ein Buch von Georg Magirius über eine alte Dame. Sie zählt selbst bei großzügigem Abrunden ihrer Lebensjahre nicht mehr zur Generation der Silver Ager […]

Die Unterbrechung ist die Vollendung

Die Unterbrechung ist die Vollendung

Im Sommer liegt eine spirituelle Kraft, behauptet Georg Magirius in seiner halbstündigen Sendung “Die Unterbrechung ist die Vollendung” unter der Redaktion von Sabine Winter. Der Bayerische Rundfunk sendet sie am 24. Juli 2022 auf BR2. Außerdem ist sie zu hören auf BR-Heimat und dann ein Jahr lang in der ARD-Audiothek. Das Manuskript lesen hier. Die […]

Kraftort im Wald

Kraftort im Wald

Wo findet sich Geborgenheit? Darum geht es der Spirituellen Wanderung der Reihe GangART am Samstag, 3. September 2022 im Spessart. – Ein Rückblick auf die Tour ist hier. – Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius, der viele Pilger- und Wanderbücher veröffentlicht hat, leitet die Tour. Ziel ist die Mariengrotte bei Heigenbrücken, ein Kraftort im Wald. […]

Wortwerkstatt

Wortwerkstatt

Wie lässt sich so erzählen, dass es mitnimmt und begeistert? Liegt es an den Dialogen, am Ausdruck oder der Reduktion von Adjektiven? Das mag alles eine Rolle spielen. „Entscheidend aber ist, nicht alles richtig machen zu wollen“, lautet die Maxime in der Wortwerkstatt von Georg Magirius. Das klingt frappierend einfach, ist aber eine fast kindlich […]

Schnecke im Temporausch

Schnecke im Temporausch

Was hat eine Schnecke mit der Bibel zu tun? Antwort: Nichts. Aber nur auf den ersten Blick, schreibt die Redakteurin Brigitte Böttner im Konradsblatt vom 24. Mai 2022. Denn Georg Magirius, “ein begnadeter Prediger“, stelle in seinem neuen Buch „Meine Bibel“ sehr wohl einen Zusammenhang her. Schließlich könne, wer sich schon mal wie eine Schnecke […]

Die Gunst des Gegenteils

Die Gunst des Gegenteils

Was ist das Ziel des Lebens? Das Schöne, Reiche, Gute, sagen viele. Mit Logik, Muskelkraft und allen möglichen weiteren Mitteln und Mittelchen versucht man gewöhnlich, es auf direktem Wege anzusteuern. Im Monat Mai des Jahres 2022 allerdings begeben sich Wanderer der Reihe GangART unter Leitung des Schriftstellers und Theologen Georg Magirius auf einen anderen Weg. […]

Das frische Werk des Alters

Das frische Werk des Alters

Am 21. Mai 2022 wäre Gabriele Wohmann 90 Jahre alt geworden. Und je mehr Jahre vergehen, da von der 2015 gestorbenen Autorin nichts mehr veröffentlicht wird, desto jugendlicher wirkt, was aktuell von ihr zu hören ist. Es ist das frische Werk des Alters. Keine Frauenzeitschrift gelesen Rückblende: Sender und Zeitungen feiern sie 2012, vor zehn […]

Warum sich Engel nicht abschaffen lassen

Warum sich Engel nicht abschaffen lassen

Warum lassen sich Himmelswesen wie Engel nicht abschaffen? Darum geht es Georg Magirius in seinem Buch “Meine Bibel“, heißt es in der Maiausgabe 2022 der Zeitschrift “Zeitzeichen – Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft”. “Kurzweilig und dem Alltag verhaftet” seien Magirius’ mehr als 20 “Impulse fürs Hier und Jetzt”, urteilt das Monatsmagazin mit Redaktionssitz in […]

Komm mir nicht dumm

Kann ein Buch verständnisvoll sein? Johannes Becher, Chefredakteur der Zentralredaktion der Wochenzeitungen für die Bistümer Mainz, Fulda und Limburg, behauptet das in den Ausgaben von “Glaube und Leben”, “Bonifatiusbote” und “Der Sonntag” vom 17. April 2022. Denn „Meine Bibel“ von Georg Magirius – das sei ein solches Buch, schreibt er in der Rubrik Lesbar, in […]

Aufstand gegen den Ernst

Aufstand gegen den Ernst

Das Lachen sei ein Aufstand gegen den Ernst. Und könne Amtskirchen entmachten, schreibt der Chefredakteur Ralf Julke am 29. März 2022 in der Leipziger Zeitung. Bis heute gebe es in der Institution Kirche Obere und damit logischer Weise auch Untere. Die Aufgabe der Oberen bestehe nicht zuletzt darin, die Unteren “zu bevormunden und über eine […]