Franken, Stille

Eine bodenlose Freundlichkeit

Eine bodenlose Freundlichkeit - Adventswanderung nach Kälberau - Foto (c) Georg Magirius

Vorfreude, Waldluft, traumartige Lichtblicke und meditative Impulse: Darum geht es der Adventswanderung im Spessart am 7. Dezember 2024. Das Ziel ist die Kirche Maria zum rauhen Wind in Alzenau-Kälberau. – Ein Rückblick auf die Tour mit Fotos ist hier. – Gegen die Erfahrung, dass die Welt von bodenloser Frechheit regiert wird, geht die Tour einer Gegenkraft nach: einer tiefgehenden Freundlichkeit, die offenbar aus nicht ganz irdischen Regionen stammt.

Gegenkraft

Die Ankunft der Gegenkraft wird traditionell im Advent erwartet. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius leitet die Wanderung der Reihe GangART. Er hat viele Pilger- und Weihnachtsbücher veröffentlicht. Die Länge der Tour “Eine bodenlose Freundlichkeit” beträgt 7 km, die reine Gehzeit etwa 2,5 Stunden. Die Gruppe bildet sich neu.

Kapelle und Café

Schon kurz nach dem Start in Alzenau geht es am Krebsbach entlang aufs freie Feld. Es wartet der Winterwald am Fuß des Hahnenkamms. Durch ihn geht es in einem steten, aber nicht zu schweren Auf und Ab nach Kälberau. Nach fünf Kilometern ist die Kapelle erreicht. Zurück nach Alzenau leitet der Weg der sieben Schmerzen Marias, der in umgekehrter Richtung gewandert wird – bis in Jesu Kindheit hinein. An der Burg wartet das Café Central.

Treffpunkt

Die Impulse sind spirituell, aber nicht konfessionell beschränkt. Das Gehtempo ist ruhig. Ein Abschnitt wird schweigend zurückgelegt. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr an der Bahnhaltestelle “Alzenau Burg”, etwa 100 Meter vom großzügigen Burgparkplatz entfernt. Während der Tour gibt es eine kurze Steh-Rast. Ermunternd kann es dann sein, ein heißes Getränk dabei zu haben.

Anmelden

Ein Platz ist gebucht nach Überweisung der 15 Euro Teilnahmegebühr (Ermäßigung möglich). Wegen des spirituellen Charakters ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Informationen und Anmeldung direkt bei Georg Magirius: 0176/ 29402322, mail@heilspraxis.de. Die Bankverbindung wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Auch ein kurzfristiges Mitgehen ist möglich, falls es die Größe der Gruppe zulässt. Es wird bei Sonne, Regen und Schneefall gewandert. GangART ist kein profitorientiertes Reiseunternehmen. Man geht auf eigene Verantwortung mit. Die Summe der Teilnahmebeiträge ermöglicht das Vorbereiten und Durchführen der Tour.

Schuhe

Die Wege sind in der Regel gut befestigt. Ein Abschnitt verläuft allerdings über einen spärlich genutzten Wiesenpfad. Darauf ist bei der Auswahl der Schuhe zu achten. Gegebenenfalls sind deshalb auch Wanderstöcke hilfreich.

GangART

Die Wanderung “Eine bodenlose Freundlichkeit” ist angeregt vom Buch “Stilles Franken – 24 Adventsorte”. Der Autor leitet in der Reihe GangART spirituelle Tagestouren. Ein Echo erfährt die Reihe zum Beispiel auf BR2, in der Main Post, der FAZ, der Lepziger Zeitung und im Domradio Köln. Rückblicke auf GangART-Touren sind hier.