Franken, Spirituelle Wanderungen
Besser geht es nicht

Kurz vor Ende der Tour “Unterwegs zum Pilgergold” stehen 13 GangARTianer und Tagespilgerinnen auf der Bühne vor den Kulissenfarben Spessartgrün und Hochhimmelblau. Auffällig jedoch: nirgendwo Publikum. Weder Scheinwerfer noch Fernsehkamera. Was bei der Wanderung unter Leitung des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius geschieht, ist kein Theater und auch keine Show, sondern Reality ganz ohne TV.

Hochdekoriert
Weltflucht oder Realitätsverlust kann man der Unternehmung tatsächlich nicht unterstellen. Eingangs geht es um Phänomene wie Waldbrand, innere Austrocknung, Überschwemmung, Reizüberflutung, Mutminderung und Nervositätszunahme. Nur klingt das nicht lähmend. Wenigstens gehen alle los. Und nahe der Philosophenbank bei Heigenbrücken wirkt die Expeditionsgesellschaft Spessartglanz dann sogar erfrischt und über alle Maßen ausgezeichnet.

Waldmeisterschaft
Freilich hat keiner Edelmetall als Auszeichnung um den Hals hängen, weder Siegerin- noch Ehrenurkunde in der Hand. Sie haben an keiner WM, EM oder DM teilgenommen, sich noch nicht mal in einer Randsportart für eine Landes-, Bezirks-, Kreis- oder Dorfmeisterschaft qualifiziert.

Etappenziel Wasser
Trotzdem stehen sie im Licht. Lauter Goldmädchen und -jungs, nicht zu vergessen Goldhund Luca. Absolviert haben sie spirituelle Aufgaben wie Barfußgehen über Nassteppichmoos und Waldweicherde. Dabei gewinnt nicht, wer als erster das Wassertretbecken erreicht.

Barfußgehen in Schuhen
Einige ziehen fürs Barfußgehen nicht einmal die Schuhe aus. Sie werden nicht disqualifiziert, nicht einmal verwarnt! Die Tagespilgerinnen und Wanderer bekommen es also einfach nicht hin, ihr vergnügtes Spazierengehen auch nur im Entferntesten in Bundes-Pilger-Spiele zu transformieren. Trotzdem kracht der Himmel wegen angeblicher Leistungsverweigerung nicht auf Deutschland runter.

Stille gewinnt
Stattdessen gewinnt die Stille beim Gehen an der kurzen Lohr entlang durchs Meer der tausend Farne. Es folgt das Eindringen in den Bannkreis des Hexenbaums. (Aber selbst dieser Baum darf stehen bleiben, wird also nicht abgeholzt, nur weil vom Blitz getroffen und nicht mehr grün. Er wird auch nicht aussortiert, obwohl er schon bei der Leistungssichtung im Kindergarten als mieser Läufer aufgefallen ist und seitdem seine Leistung im 50-Meter-Sprint trotz mehrfacher mentalspädagogischer Intervention nicht verbessern konnte.)

Besser geht es nicht
Weiter geht’s zur Übung Auseinandergehen und Wiedersehen. Schließlich wartet der königliche Gang durch die hohe Halle der schlanken Buchen. Aber das ist noch immer nicht das Ende. Denn aus dem Spessartwald sind die Wanderer jetzt nach draußen getreten, alle des Leuchtens für gut befunden. Auf der Bühne stehen sie im Himmelslicht, das sagt: Besser geht es nicht.













Reihe GangART

Die Tour “Unterwegs zum Pilgergold” ist angeregt von Georg Magirius‘ Buch „Frankenfreude – 33 überraschend schöne Orte“, veröffentlicht im Würzburger Echter Verlag, lektoriert von Melanie Zeuß. Bei der Reihe GangART handelt es sich um spirituelle Tagestouren, die durch Franken, Frankfurt, Steigerwald, Haßberge, Schwarzwald, Odenwald und Taunus führen. Die Reihe findet Resonanz etwa im BR-Rucksackradio, im Reiseblatt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, im Deutschlandfunk, in Publik Forum, der Main Post, in hr2-Kultur, Domadio Köln, Sonntagsblatt aus Bayern, im EFO-Magazin, Main Echo, der Frankfurter Neuen Presse oder Leipziger Zeitung. Die Fotos des Beitrags stammen von Gabriele Butzlaff und Georg Magirius.
Nächste Tour
Die kommende Tour führt am 6. Dezember 2025 in den Frankfurter Stadtwald und von dort zum Haus des Nikolaus – Informationen dazu hier.