Franken
Hoffnungszeichen im Nichts
Wenn man meint, alles geht den Bach runter, sollte man Breitenbach im Odenwald besuchen. Dort steht ein Hoffnungszeichen im Nichts.
Wenn man meint, alles geht den Bach runter, sollte man Breitenbach im Odenwald besuchen. Dort steht ein Hoffnungszeichen im Nichts.
Einen Lobgesang auf Wasserfälle und andere Liebeserklärungen enthalte das Buch “Frankenliebe”, urteilen fränkische Rezensenten.
Dieser Ausflugstipp führt nach Preunschen, wo das älteste Bauernhaus des Odenwalds steht. Dort lässt sich Geborgenheit und Weite in einem erfahren.
Kurz nach der Pogromnacht gab es die Kindertransporte. Bernhard Bergmann erzählt die Geschichte eines Kindes, dass ins Leben entkommen konnte.
Unerreichbar und abgeschieden. Für einige Stunden kappen die Tagespilger im Odenwald sämtliche Leitungen. Und alle Nervosität bleibt im Tal.
Das Ende der Erreichbarkeit lässt sich im Odenwald erfahren. Auf einem Weg zwischen Bad König und Michelstadt.
Ermunterung verspricht die spirituelle Wanderung der Reihe GangART auf dem Nibelungensteig. Die Tour steht unter dem Motto “Das Geheimnis der Ermutigung”.
Getrud und Joachim Steiger haben ein aufregendes Hessen-Quiz erstellt. Es geht um mehr als das Abspulen von Fakten. Nämlich ums Erzählen.
An den Heunesäulen ist ein Kraftzuwachs für wilde Wanderer zu erfahren. Die Leitung der Wanderung der Reihe GangART hat Georg Magirius.
„Käferjahr“ von Marissa Conrady erzählt vom Glück ohne Ende. Die Geschichte klingt eigenwillig wundervoll, weil sie Wunden nicht verschweigt.
Ein Paradies im Odenwald ist das Literaturcafé mit zirzensischen Attraktionen. Hungrig geht niemand nach Hause, der Hunger nach Leben wird gefördert.
Für die Arbeit des Meditationsanleiters und Theologen Eric Hahn aus Odenwald gilt die Maxime: Verlernen Sie allen Unsinn! Und: Torte vertreibt Angst.
Fast 40 Wanderer lassen sich von Erich Kästner und anderen Poeten im Ohrnbachtal im Odenwald zu einer Supereuphorie im Wald verführen.