Schlagwort: Bettina Linck

Die Grundlage des Hoffens

Die Grundlage des Hoffens

Die Welt der Träume ist die Grundlage des Hoffens. Das behauptet Georg Magirius in seiner Sendung “Die Tatkraft der Träumer – Über die Nacht als Hoffnungsgrund” im Hessischen Rundfunk.im Dezember 2023 auf hr2. Es sprechen Christian Klischat und Viola Pobitschka, die Redaktion hat Dr. Lothar Bauerochse. Das Produktionsmanagement liegt bei Maria Anna Bopp. Erzählen statt […]

Engel sind nicht sanft und blond

Engel sind nicht sanft und blond

Engel sind beliebt. An Weihnachten scheinen die weißen, hellen und geflügelten Wesen in der Gunst noch weit vor Maria, Josef und dem Christkind zu liegen. Nach biblischer Tradition handelt es sich bei den Boten Gottes jedoch nicht nur um eine verzaubernde, sondern oft gehörig polternde Spezies. Denn sie verweisen auf das Heilige, von dem der […]

Drei Tipps für eine bessere Kommunikation

Drei Tipps für eine bessere Kommunikation

Die Fähigkeit, manchmal nichts zu sagen, fördert die Verständigung. Das ist einer von drei Tipps für eine bessere Kommunikation. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius gibt sie im Deutschlandfunk. .Die Sendung ist jetzt hier lesbar oder hörbar. Manchmal gar nichts sagen: Damit hinterfragt er die typische Empfehlung für eine bessere Verständigung, die lautet: “Reden, reden, […]

Saft, Kraft, Brunst und Feuer

Saft, Kraft, Brunst und Feuer

„Erfüllt sich die Liebe am Nächsten im Duft eines ungeheuerlich teuren Parfüms?“ Dieser Frage sind der Schriftsteller Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck in der Konzertlesung zum Reformationsjahr in der Gnadenkirche in Dachau nachgegangen. Das schreibt die Süddeutsche Zeitung vom  21. Juni 2017. Weil die Bibel für Luther kein stummer Text gewesen sei, wären […]

Wahre Liebe kritisiert

Wahre Liebe kritisiert

Wahre Liebe kritisiert. Sie macht also nicht klein und gefügig, sondern fördert den Mut zur kritischen Auseinandersetzung. Das schreibt Martin Harth in der Main Post anlässlich der Konzertlesung “Sieben tote Ehemänner” auf der Kleinkunstbühne Fasskeller in Marktheidenfeld. Zum Valentinstag habe der Schriftsteller und Theologe Georg Magirius auf biblische Liebesgeschichten zurückgegriffen. Und sie rundum erneuert dargeboten. […]

Entführung ins visionäre Traumland

Die Harfenistin Bettina Linck und der Schriftsteller Georg Magirius haben in der Stiftskirche in Kaiserslautern das Grenzland zwischen Tod ausgeleuchtet. Die Entführung ins visionäre Traumland gelang dabei mit ideenreichen Gedankenspielen. Und mit fein gesponnenen melodischen Fäden in bestechender Präzision. So schreibt es Reiner Henn in der Rheinpfalz vom 9. November 2015 über die Konzertlesung unter […]

Innovative Liebestechnik

Innovative Liebestechnik

Innovation erfolgt oft durch den Rückgriff auf Tradition. Und außergewöhnlich Neues findet sich im Alten, sofern man es nicht vollständig beim Alten lässt. Das zeigt die Klanglesung von Bettina Linck und Georg Magirius am 19. September in der Gustav-Adolf-Kirche in Mühlheim-Dietesheim. Die Konzertharfenistin und der Schriftsteller umspielen dabei das Thema aller Themen mithilfe innovativer Liebestechnik. […]

Kühle Kicks für heiße Zeiten

Kühle Kicks für heiße Zeiten

Wie kühles Seewasser, heftiger Wellengang und ein speziell gemixter Eiskaffee in Euphorie versetzen, ist in den Lesezeichen vom 17. bis 19. August im ERF-Radio erfahrbar. Es sind kühle Kicks für heiße Zeiten. Georg Magirius liest aus “Erleuchtung in der Kaffeetasse”. Bettina Linck spielt Konzertharfe: Première Arabesque von Claude Debussy, Passacaglia in g-moll von Händel und […]