Vom Segen der Überforderung

Vom Segen der Überforderung

Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius ist vom Segen der Überforderung überzeugt. Denn die Überforderung sei nicht heillos, sondern heilsam.

Religiös und obszön

Georg Büchners Werk sei auf eine künstlerisch hochrangige Weise religiös und obszön, hat der Literaturwissenschaftler Hermann Kurzke im Deutschlandfunk gesagt. Und zwar in der Sendung “Tag für Tag” vom 23. Oktober 2013. Der Beitrag von Georg Magirius ist hier. Es gehöre zu den großen Rätseln, dass Büchner von der Liebe unglaublich viel verstanden habe, so […]

Die Sonntagsallergie

Unter den Allergien nimmt sie eine Sonderstellung ein: Die Sonntagsallergie. Die Medizin kennt sie schließlich nicht. Aber der Literatur ist sie bekannt.

Flüchtlinge unterstützen durch Selbstliebe

Am besten kann man Flüchtlinge unterstützen durch Selbstliebe. Das schreibt Georg Magirius in der Evangelischen Zeitung für den Norden vom 19. September 2013. Angeregt ist der Beitrag vom Respekt, den die jüdische Tradition den Fremden und Flüchtlingen gegenüber ausspricht. Die Redaktion hat Sven Kriszio. Der Beitrag “Flüchtlinge helfen durch Selbstliebe” In der Jüdischen Bibel gibt […]

Unerschrockene Frauen

Unerschrockene Frauen

Es gibt Frauen, die erschrecken und begeistern, weil sie tun, was sie für richtig halten, schreibt Dieter Wunderlich im Buch “Unerschrockene Frauen”.

Laudatio auf eine Motte

Die Motte treibt ihr Wesen nicht nur in der berühmten Bergpredigt, sondern auch in Müslipackungen, schreibt Georg Magirius in der Laudatio auf eine Motte.

Ewige Jugend und noch viel mehr

Ewige Jugend und noch viel mehr

Ewige Jugend und noch viel mehr verspricht die Spirituelle Wanderung zu den Heunesäulen im Odenwald. Die Tour führt zu einer Staumauer im Fluss der Zeit.

Luther konkret

Martin Luthers Erbe bietet mehr als nur einen Gedanken für heute. Das zeigt der von Gottfried Orth herausgegebene Band „Martin Luther in der Gemeinde“. Dank hochangesehener Zeitungen wie der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wird einem nämlich schon mal der Gedanke verarbreicht, dass Luthers Gedankenwelt exakt eine heute relevante Aussage hervorgebracht habe. Nämlich? Dass er die Ehe […]