Abschied
Leichter Tod
Leichter Tod: Dank ihres spielerischen Umgangs nehme Gabriele Wohmann dem Ende die Schwere, urteilt Eva Maria Schleiffenbaum.
Leichter Tod: Dank ihres spielerischen Umgangs nehme Gabriele Wohmann dem Ende die Schwere, urteilt Eva Maria Schleiffenbaum.
Luther auf dem Reichstag in Worms 1521. Georg Magirius hat 490 Jahre danach in Worms an den ängstlichen Helden Luther erinnert.
Kind, steh auf! Eine Sendung. Oder mehr! Nämlich der Aufstand der Kindlichkeit gegen die historisch-kritische abgesicherte Trostlosigkeit.
Wie segelt die Liebe ins Leben? Und was kommt, wenn sie gelandet ist? Georg Magirius über eine Liebe “50 Jahre nach dem ersten Apfelwein” – mit Fotos von Jule Kühn.
Einem gar nicht süßliches Verständnis von Engeln näherten sich mehr als 60 Pilger der GangART-Tour “Engel kämpfen auf dem Rotweinweg.”
Sehnsuchtspilger: Wie wohl kein deutschsprachiger Autor sonst hat Arnold Stadler die Sehnsucht zum Zentrum seines Schreibens gemacht.
“Ein einziges Wort. Im Nu wusste ich wieder, was ich inzwischen beinahe vergessen hatte. Wozu Wörter imstande sind!”
Johannes Breckners Beitrag im Darmstädter Echo über Gabriele Wohmann zeigt: Die Prophetin gilt im eigenen Land.
Frech und lüstern: Alle Geheimnisse der Natur offenbaren sich Pan, dieser beliebten Göttergestalt Schauspieler Mortiz Stoepel stellt ihn vor.
Gabriele Wohmann gilt als staunenswerte Figur der Literaturgeschichte. Am 19. 4. 2011 gilt: Wohmann ganz real, sie ist zu hören und zu sehen.
Wer eigentlich ist ein Literaturexperte? Da sind in manchen Fällen die Wirtsleute. Eine Sendung von Georg Magirius handelt von Hans-Günter und Gundel Baus, die Literaturexperten des Odenwalds.
Kopfkissen und Jenseitshoffnung: Wie übergangslos man vom Hotel-Kopfkissen auf die Jenseitshoffnung kommen kann, sei imponierend, schreibt Bernhard Bergmann auf der Plattform Theologie und Literatur zu dem Buch „Sterben ist Mist, der Tod aber schön“ von Gabriele Wohmann. Der Rezensent, Journalist und Lyriker („wasser der kindheit“) findet die Lektüre überraschend, tiefgründig und verblüffend. Kopfkissen und Jenseitshoffnung […]
Ehe als Abenteuer: Saras Vater schaufelt für seine Schwiegersöhne Gräber. Und Adam und Eva gehen surfen. Biblische Liebesgeschichten.
Der Winter ist so stark, weil er ein Freund der Hilflosigkeit ist, behauptet Georg Magirius in seinem Plädoyer für die Traurigkeit,
In dem Buch “Sterben ist Mist, der Tod aber schön” geht es per Ingwerbiskuits durch die Galaxis, urteilt Renate Naber im WDR.