Mann mit Mut

Mann mit Mut

Magirius sei ein Mann mit Mut, Wortgewalt, Humor. Das zeige sein Buch über das Leben mit einem totgeborenen Kind, urteilt die Presse.

Unvergänglicher Apfelkuchen

Unvergänglicher Apfelkuchen

Unvergänglicher Apfelkuchen: Konkret, komisch, tröstlich und angenehm irdisch malt sich die große Autorin Gabriele Wohmann den Himmel aus. Eine Sendug im Deutschlandfunk von Georg Magirius.

Genial gewappnet im Advent

Genial gewappnet im Advent

Weihnachtsfeiern, Geschenkekaufen, Arbeitsverdichtung? Wie man genial gewappnet im Advent ist, verraten Otto W. Ziegelmeier und Gabriele Wohmann.

Erfüllung am Montagmorgen

Erfüllung am Montagmorgen

Früher gab es einen Ruhetag. Heute kann man froh sein, überhaupt einen Zipfel Ruhe zu erwischen. Georg Magirius über die Erfüllung am Montagmorgen.

Freier Seelenklang

Freier Seelenklang

Der Kulturjournalist Heinrich Koch hat in der Webgazette “Xanthias” Bettina Linck porträtiert. Mit freundlichem Dank an Xanthias übernimmt Heilspraxis Aktuell den Beitrag “Freier Seelenklang”. Was man klassischerweise vom Instrument der Harfe erwartet, wird auch an Bettina Lincks Spiel hervorgehoben, nämlich das Angenehme und Verträumte: Von „über­irdischen Klängen“ spricht das Main Echo. Ähnlich das Darmstädter Echo: […]

Beinahe tot und endlich glücklich

Beinahe tot und endlich glücklich

Amet Bick ist 42 Jahre alt, als in ihrem Herzen ein großer Tumor entdeckt wird. Sie wird operiert und überlebt. Die Sendung “Beinahe tot und endlich glücklich” erzählt von ihrem neuen Leben.

Groß, nicht schwer

Der Produzent, Musiker und Scprecher Tobias Schuffenhauer liest den Abschnitt “Groß, nicht schwer” aus Magirius’ Buch “Schmetterlingstango”.

Was Frieden bringt

Was Frieden bringt

Nein, was Frieden bringt, ist nicht das Lebkuchenpaket aus Nürnberg, sondern die Windel. Heißt es im Buch “Dies soll euch ein Zeichen sein.”

Aufregendes Hessen-Quiz

Aufregendes Hessen-Quiz

Getrud und Joachim Steiger haben ein aufregendes Hessen-Quiz erstellt. Es geht um mehr als das Abspulen von Fakten. Nämlich ums Erzählen.