Liebesgeschichten
Liebe und Eigensinn
Der Eigensinn kann dem Miteinander dienen. Darum geht es bei der Konzertlesung “Liebe und Eigensinn” mit Bettina Linck und Georg Magirius in Egelsbach.
Der Eigensinn kann dem Miteinander dienen. Darum geht es bei der Konzertlesung “Liebe und Eigensinn” mit Bettina Linck und Georg Magirius in Egelsbach.
Die Fastenzeit hat begonnen. Georg Magirius will auf den Geschmack der Brotfabriken verzichten, schreibt er im Evangelischen Frankfurt vom 18. Februar 2015. Stattdessen wird er kleine Bäckerein suchen. Die Redaktion des Beitrags “Keine Brötchen von der Brotfabrik” hat Antje Schrupp. Der Beitrag “Keine Brötchen von der Brotfabrik” Nirgendwo sonst werden so viel Brot und Brötchen […]
Endlich leben in Nürnberg: In Todesnähe kann unversehens das Leben kommen, behauptet die Themenreihe mit einer Konzertlesung von Bettina Linck und Georg Magirius.
Immer mehr Menschen entdecken für sich das Pilgern. Dabei sind sie nicht nur auf den großen Pilgerrouten, sondern auch in der Nachbarschaft unterwegs. Das Buch “Schritt für Schritt zum Horizont” von Georg Magirius ermöglicht es, die Erfahrungen auf dem Weg zu vertiefen. Es enthält Gebete, Informationstexte, Impulse, Segenstexte und Meditationen. Sie sind nach Stationen und […]
Das Forderung nach innerer Ausgeglichenheit mache krank. Konstruktiv dagegen sei die befreiende Kraft der Emotionen, behauptet Georg Magirius.
Tiefe Ruhe auf der Schnellstraße finden – das verspricht die spirituelle Wanderung „Aufbruch in die Stille“. Sie führt zu der bei Frammersbach gelegenen Kreuzkapelle.
Liebe auf dem Schwarzwaldhof, nein, das ist keine neue TV-Serie. Sondern? Eine innovative Kulturzusammenballung auf traditionsreichem Untergrund.
Vorsicht! Nur Nervenstarke sollten an dieser Stelle weiterlesen oder sich gar für diese Pilgertour anmelden. Wobei am 11. Juli 2015 die Gefahr nur ein Teil der Pilgertour ist. Denn Menschen in Führungspositionen, die ja eine große Verantwortung tragen, können sich an diesem Tag einmal auf sich besinnen. Außerdem mit anderen ins Gespräch kommen und Fragen […]
Die Internetseite von Georg Magirius aninimert, bewegungsfroh ins Neue Jahr zu kommen. Bewegliche Gedanken scheinen nämlich gefragt, verrät die Besucherstatistik.
Über eine Kraft, die ganz schön alt ist. Gedanken für den Übergang vom alten ins neue Jahr.
Shoppen und beten: „Die Besucher unterbrechen den Konsum in der Kirche“, sagt Werner Schneider-Quindeau, Pfarrer der Frankfurter Stadtkirche St. Katharinen.
Auf das Glücksempfinden könne man Einfluss nehmen, sagt die Theologin und Schriftstellerin Amet Bick. So sei das Neue Jahr wie ein Glücksversprechen.
Wie sehen Engel aus, wie sprechen sie? Kommen sie einzeln oder in Scharen? Außerdem: Wie sind sie überhaupt organisiert? Antworten von Georg Magirius.
Das Buch „Dies soll euch ein Zeichen sein“ sei ein guter Leitfaden für die letzten Schritte vor Weihnachten, meint die Redakteurin Brigitte Böttner.