Sei endlich mal sozial mit dir

Sei endlich mal sozial mit dir

Gott ist ein Sympathisant der Eigenwilligen, Selbstständigen und Selbermacher. Das sagt Georg Magirius in seinem Beitrag “Sei endlich mal sozial mit dir”.

Ostern gründet im Alten Testament

Ostern gründet im Alten Testament

Die Hoffnung auf Auferstehung ist nichts originell Christliches, sondern hat seinen Ursprung in der jüdischen Bibel. Ostern gründet also gleichsam im Alten Testament. Das zeigt die Sendung im Hessischen Rundfunk über Auferstehungsvorstellungen im Alten Testament von Georg Magirius. Moritz Stoepel und Birgitta Assheuer sprechen sie. Das Manuskript ist hier. Das Alte Testament berge eine staunenswerte […]

Die Hohe und Niedere Liebe der Bibel

Die Hohe und Niedere Liebe der Bibel

Die Liebe lebt nicht allein von äußerer, sondern auch von innerer Berührung. Das schreibt Charlotte Martin im Rüsselsheimer Echo vom 16.  Februar 2016. Dabei bezieht sie sich auf die Konzertlesung am Valentinstag in der Groß-Gerauer Stadtkirche. Zu Gast vor 165 Besuchern waren die Harfenistin Bettina Linck und der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius. Sie seien […]

Gute Wünsche aus der Bibel

Gute Wünsche aus der Bibel

Die Wünsche der Bibel wirken heute. Sie trösten und begeistern. Das schreibt Georg Magirius in seinem neuen Buch “Gute Wünsche aus der Bibel”.

Farbe gewinnt

Farbe gewinnt

Wenn Pläne sich zerschlagen, ist man meist enttäuscht. Aber es gebe auch eine Vergeblichkeit, die ermutige, schreibt Georg Magirius in seinem Beitrag “Farbe gewinnt” für das Evangelische Frankfurt vom 1. Februar 2016. Er berichtet von Menschen, deren Absicht zum gegenteiligen Ergebnis führt. “Das Böse ist der Anfang einer Komödie.” Was immer sie an Grausam-Grauem sie […]

Dem Tempozwang entkommen

Dem Tempozwang entkommen

Manche investieren ihre Zeit in Entschleunigungsseminare. Man kann aber auch einfach Spazierengehen, um dem Tempozwang entkommen.

Die Vernichtung der Mandarinentorte

Die Vernichtung der Mandarinentorte

Warum sollte man ein Buch schreiben, wenn man darin weniger als ALLES erfassen wollte? Ann-Kristin Schäfer hat sich fürs Schreiben entschieden. Ihr Roman handelt also nicht hübsch von einem Teilbereich, sondern erzählt von dem, was endlos zu wenig ist und deshalb das Ganze will. Es geht um die Sehnsucht nach dem unteilbar Vielen. Es ist […]

Das Geheimnis der Ermutigung

Das Geheimnis der Ermutigung

Ermunterung verspricht die spirituelle Wanderung der Reihe GangART auf dem Nibelungensteig. Die Tour steht unter dem Motto “Das Geheimnis der Ermutigung”.

Der Weg der Erneuerung

Der Weg der Erneuerung

Im Frühjahr regt sich ein Sehnen, das so alt wie die Menschheit sein dürfte. Nämlich: Nicht alles muss beim Alten bleiben. Stattdessen geht es mit neuem Schwung ins Leben. Vielleicht sind da Belastungen, doch das Sich-Verkriechen hat ein Ende. Vielmehr zeigt man sich und hebt den Blick, um das zunehmende Licht anzuerkennen. Von dieser Aufbruchsstimmung […]

Wohl dem der noch Träume hat

Wohl dem der noch Träume hat

Nur mit Vernunft zu leben macht wunschlos unglücklich, behauptet Georg Magirius. Beglückender sei da doch die Maxime: Wohl dem, der noch Träume hat.

Eine Wiese als Tischtuch

Eine Wiese als Tischtuch

Es müssen keine endlosen Kilometerstrecken sein, um etwas von der Kraft des spirituellen Gehens zu erfahren. Wichtig ist auch die Rast. Vor allem dann, wenn eine Wiese als Tischtuch fungiert.

Sei fruchtbar und genieße dich!

Sei fruchtbar und genieße dich!

Der Anbruch des Neuen Jahres ermuntere zum Großmut, zum dem Mut zu seiner Größe zu stehen. Deshalb wünscht Georg Magirius “Sei fruchtbar und genieße dich!”