Die Macken der Propheten

Gerade ihre Empfindsamkeit hat die Propheten hellhörig gemacht für Visionen vom Frieden. Sie lassen heute aufhorchen. Das schreibt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seinem Beitrag “Die Macken der Propheten”. Er ist veröffentlicht in Publik Forum Extra vom November 2018. Allerdings sei das Leben der Propheten nicht friedlich gewesen. Sie hätten keine gelungenen Work-life-Balance […]

Verstörender Medienprofi

Verstörender Medienprofi

Gabriele Wohmann sei ein verstörender Medienprofi gewesen. Das schreibt Hans Altenhein über sie im Darmstädter Stadtlexikon.

Engelsgesang im Wasserkocher

Engelsgesang im Wasserkocher

Wie kommt der Gesang der Engel in den Wasserkocher? Warum fällt außerdem mit dem Ausleeren des Mülleimers alle Weihnachtshektik ab? Und wieso kündigt ausgerechnet eine Fahrradglocke die Weihnachtsfreude an? Der Engelsgesang im Wasserkocher ist am 9. Dezember 2018 in Malans in Graubünden und am 10. Dezember 2018 in Sulgen im Thurgau zu hören. Georg Magirius […]

Der tröstliche Funke Spiritualität

Überraschende Sichtweisen aufs Sterben zeigt Georg Magirius. Und zwar in seinem Buch “Abschied”. So urteilt der Autor und Redakteur Stefan Seidel in “Der Sonntag”, der Wochenzeitung für Sachsen, am 21.10. 2018. In dem Buch lasse sich der tröstliche Funke Spiritualität entdecken. Das Buch ermutige aber auch mit Geschichten aus der Gegenwartsliteratur dazu, das Abschiednehmen zu üben. […]

Ins Leben entkommen

Ins Leben entkommen

Kurz vor dem 80. Jahrestag der Pogromnacht erzählt der Schriftsteller und Journalist Bernhard Bergmann die fiktive Geschichte der Geigerin Rebecca Weinberg. Und zwar am 7. November 2018 in der historischen Güterhalle am Bahnhof in Höchst im Odenwald. Als jüdisches Kind kommt Rebecca 1939 mit einem sogenannten Kindertransport nach England. Somit ist sie ins Leben entkommen […]

Stille auf der Schnellstraße

Stille auf der Schnellstraße

Stille auf der Schnellstraße verspricht die Spirituelle Wanderung „Aufbruch in die Stille“. Am 3. Oktober 2018 geht es zur Kreuzkapelle bei Frammersbach im Hochspessart. Die Gruppe der Reihe GangART bildet sich dafür neu. Die Leitung hat Georg Magirius, der die Gruppe über die Wiesener Straße führt. Sie war in der ersten deutschen Entfernungskarte von 1690 […]

Der Ort für eine moderne Spiritualität

Der Ort für eine moderne Spiritualität

Ausgerechnet die protestantische Theologin Manuela Fuelle schwärmt für die Welt der Kirchenväter. Und dazu auch noch für die mittelalterlichen Mystik. Beides gilt als klassisch katholisch. Und das ist nur ein Beispiel für ihre Lust, zwischen unterschiedlichen Welten zu pendeln. Somit ist ihr der Ort für eine moderne Spiritualität bekannt. Darum geht es in dem halbstündigen […]

Tasse auf der Terrasse

Tasse auf der Terrasse

Wie soll man es nennen? Schock, Kulturabbruch, Erosion eines urdeutschen Wertes, der doch für immer zu gelten schien? Diese, nennen wir es beim Namen, Abbruch einer nationalen Gewissheit zeigt sich bei der Wanderung der Reihe GangART unter Leitung von Georg Magirius gleich mehrfach. Wir schreiben den 8. September des Jahres 2018: Die Tagespilgerinnen und Spirituellen […]

Exzentrische Gebete

Heute gilt es Krankheit und Tod zu überspielen oder harmonisch ins Leben zu integrieren. Die Psalmen, dieser spirituelle Schatz der Menschheit, erlauben aber etwas anderes. Sie konstatieren befreiend ehrlich Schmerz, Ungerechtigkeit und Einsamkeit. Außerdem schreien sie ihre Wut darüber in Richtung Himmel. Es sind exzentrische Gebete. Betörend furios und verstörend zart erwecken die Harfenistin Miroslava […]

Der Klang der Stille

Ausgerechnet Klänge weisen den Weg in die Stille. Das zeigen Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck mit ihrer Konzertlesung “Der Klang der Stille”. Und zwar am 15. September 2018 ab 20 Uhr im Panoramasaal der Evangelische Akademie am Römerberg. Dank der spirituellen Klänge und Worte wird der innere und äußere Lärm abgestreift. Und wie […]

Das starke Empfinden für das Licht des Morgens

Das starke Empfinden für das Licht des Morgens

Das Märchenhafte verzaubert, weil es Verstörendes nicht ignoriert. Das sagt Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk. Und zwar in der Sendung “Die Macht der guten Wünsche” am 19. August 2018 auf Bayern 2 Radio. Die Harfenistin Bettina Linck interpretiert die Sendung musikalisch. Das halbstündige Essay handelt vom Realitätssinn einer märchenhaften Kraft, nämlich des Wünschens. Über den […]

Wächst in den Kirchen der Antisemitismus?

Wächst in den Kirchen der Antisemitismus?

Wächst in den Kirchen der Antisemitismus? Das zu bejahen, wäre plakativ. Aber viele Christen wehren fast schon traditionell ihre eigene Basis ab, nämlich die jüdische Bibel. Schon das Neue Testament hat einen jüdischen Urgrund allein schon deshalb, weil Jesus Jude war. Und ist außerdem nur verständlich zusammen mit dem Alten Testament. Das sagt Professor Dr. […]

Pariser Rhythmik

Pariser Rhythmik

Pariser Rhythmik in Dietzenbach: Ein Kulturtransfer von der französischen Hauptstadt mitten ins Zentrum des Landkreises Offenbach hat die mehr als 70 Zuhörer in der Rutkirche in Dietzenbach begeistert. So urteilt die Journalistin Sonja Drücke in der Offenbach Post vom 3. August 2018. Die Christus-Gemeinde unter Leitung von Pfarrerin Andrea Schwarze und Pfarrer Manfred Senft hatte […]

Rückkehr zum Ureigenen

“Man kehrt immer wieder zurück zu seinen eigenen Geschichten.” Das sagt der Lyriker Uwe Kolbe im Hessischen Rundfunk in der Sendereihe Camino am 5. August 2018. “Man kehrt immer wieder zurück zu seinen, ob man sie einfach Lieblingsgeschichten nennt, oder zu den Bildern, die einen nicht loslassen, zu den Sätzen, die einen nicht loslassen.” Die […]