Aufrecht bleiben im Beruf

“Ich halte es für eine Pflicht, niemals die Pflicht ins Feld zu führen, wenn die Freude an der Arbeit gefährlich schwindet.” Das schreibt Georg Magirius im Titelkommentar “Komm!” vom 4. August 2019 in “Die Kirche”. Dabei handelt es sich um die Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz. Freiberufler Magirius beruft sich übrigens […]

Das große Lebenslegato

Das große Lebenslegato

Die Klarinettistin Kerstin Figge und die Harfenistin Christiane Voth sind Muskerinnen, die sich und anderen außergewönlich viel gönnen können, nämlich Luft. Ihre CD Water Scenes ist der Beleg.

Nur wer sie nicht begehrt

Nur wer sie nicht begehrt, wird die Stille finden. Das schreibt Ralf Julke in der Leipziger Internet Zeitung und verweist auf das Buch “Stille erfahren”.

Stille finden trotz Lärm

Die Stille wartet manchmal dort, wo man es nicht erwartet. Wenigstens erzählt Herausgeber und Schriftsteller Georg Magirius in seinem neuen Buch “Stille erfahren” nicht davon, wie sich diese beim Pilgern findet. Darauf tippten beim Buchpreisrätsel fast ein Drittel der Einsenderinnen und Teilnehmer. Auch vom Stadion als Stilleort erzählt er nicht, was als weitere Antwortmöglichkeit zur […]

Die Kunst der Wiederholung

Die Kunst der Wiederholung

So wird die Sprache sinnlich: Durchs Listen, Auflisten, aber auch durch die rhetorische Figur der sich stets leicht variierenden Wiederholung. Diese fast mechanisch wirkende Kunst der Wiederholung finde sich bei Gertrude Stein, Martin Heidegger und Thomas Bernhard. Außerdem eindrücklich im Alten Testament. Das hat Uwe Kolbe gegenüber dem Bayerischen Rundfunk gesagt. Kolbe ist gewiss einer […]

Stille in der Weinstadt

Stille in der Weinstadt

Wer zur geheimnisvollen Amalberga bei Hammelburg wandert, kann Besonderes finden: Stille in der Weinstadt, in der ältesten Weinstadt Frankens.

Gepackt vom neuen Leben

“Das Leben fest im Griff zu haben, gilt als Ideal. Doch manchmal führt das zu Verkrampfungen. Wenn sich dann der Griff der Hände aber lockert, lässt sich erfahren, wie das Leben neu nach einem greifen kann.” Das hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius im Deutschlandfunk gesagt. Und zwar am 7. Juli 2019 in der […]

Fünf Tipps zum Stressabbau bei Hitze und Hektik

Fünf Tipps zum Stressabbau bei Hitze und Hektik

Stressabbau bei Hitze und Hektik in Großstädten? Helfen kann, sich gegen den Trend zu verhalten, sagt Rebekka Farnbacher im Rhein Main Extra Tipp vom 7. Juli 2019. Die Redakteurin hat sich inspirieren lassen für Ihre fünf Tipps von einem Gespräch mit Georg Magirius und von seinem jüngsten Buch „Stille erfahren“. Sich dem Trend zu widersetzen, […]

Schritt für Schritt Ballast abwerfen

Rekordbesuch auf der Internetseite von Georg Magirius im Juni 2019. Besonders häufig wurde sein Beitrag mit dem Thema aufgerufen, wie man Schritt für Schritt Ballast abwerfen kann.

Magische Momente

Wasser kann spirituelle Augenblicke erfahren lassen. Selbst im überfüllten Schwimmbecken des Freibads. Also zwischen rangelnden Kindern, Fritteusenfettgeruch und „Nicht vom Beckenrand springen!“-Megafonrufen. Dort erlebt Georg Magirius magische Momente. Momente der inneren Stille. Darüber schreibt er in “Die Kirche”, der evangelischen Wochenzeitung für Berlin und Brandenburg und schlesische Oberlausitz vom 4. Juli 2019. Die Magie des […]

Das Glück des ersten Schritts

„Wer aufbricht erlebt, dass nichts bleibt – auch er selber nicht. Man gibt seinen festen Standpunkt auf und wandelt sich.“ Das schreibt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seinem Beitrag „Das Glück des ersten Schritts“. Er hat ihn unter der Redaktion von Dr. Lothar Bauerochse in „Reisen“ veröffentlicht. Das ist die Juli-Ausgabe der Zeitschrift […]

Stille im Freibad

Stille im Freibad

Stille im Freibad – das ist für den Theologen und Schriftsteller Georg Magirius kein Widerspruch. Im Gespräch mit Dagmar Peters vom Domradio erklärt er, wie die Freibadwiese zum heiligen Boden werden kann.

Wege aus der Dauerhektik

Wege aus der Dauerhektik

Wege aus der Dauerhektik zeigt das neue Buch „Stille erfahren“ des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius. Das Buch reagiert darauf, dass das Lebenstempo ständig zuzunehmen scheint. Mit der Hektik wächst der Wunsch nach Ruhe. Das Buch öffnet Wege in eine Stille, die mehr ist als die Abwesenheit von Lärm. Autorinnen und Autoren erzählen von spirituellen […]

An den richtigen Stellen gelacht

An den richtigen Stellen gelacht

Das Publikum hat an den richtigen Stellen gelacht. So hätte die 2015 gestorbene Gabriele Wohmann den Abend zu ihren Ehren vermutlich charakterterisiert.

Alternative zum Dauerposen

Gekonnt habe Georg Magirius in Ludwigshafen eine Alternative zum Dauerposen und damit zum Zeitgeist entworfen. So urteilt der Journalist Werner Schenk in der Rheinpfalz vom 29. Mai 2019. Denn mit seinen „tiefschürfenden Gedankenspielen“ habe der Theologe und Schriftsteller die Scheinwahrheiten des Zeitgeists und dessen „Forderungen nach unablässigem Vorwärts- und Aufwärtsdrängen“ hinterfragt. Ausgefiebert Was aber ist […]