Allgemein
Heimisch werden in der Fremde
Wer streitet, zeigt Respekt. Das ist besser als wegzuschauen, sich hinter Agenturen, Vorgesetzten und Verpflichtungen zu verschanzen.
Wer streitet, zeigt Respekt. Das ist besser als wegzuschauen, sich hinter Agenturen, Vorgesetzten und Verpflichtungen zu verschanzen.
Auf den Websiten von Georg Magirius sind Themen gefragt, die in elektronikfreie Landschaften aufbrechen lassen. So ist zum Beispiel sehr begehrt: Wein genießen ohne Onlinecoach.
Hat ausgerechnet Altes im sich rasant ändernden Internet eine lange Haltbarkeit? Das legt das Interesse der Besucher an klassischen Themen der Internetpräsenz des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius nahe.
Eine große Erfrischung zum Ziel hat die Spirituelle Wanderung im Hochspessart am 9. Mai 2020, die von Heigenbrücken zu einer uralten Buche führt. Die Tour ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Pfarrerin Regina Westphal und der Heilspraktiker Georg Magirius leiten die Tour “Das Geheimnis des Hexenbaums”. Sie haben mehrere spirituelle Wanderbücher veröffentlicht. Gefährliche Nase – […]
Der Weg der Veränderung ist der Weg in die Stille des Odenwalds. Er ermutigt dazu, sich innerlich und äußerlich weiterzubewegen.
Gisela von Naso hat den Tanz in die Kirchen zurückgebracht. Ein Porträt über sie im Bayerischen Rundfunk und im Hessischen Rundfunk.
Rekordlese: Die Besucher der Internetseite von Georg Magirius interessieren sich vor allem für Wein. Und was an ihm religiös ist.
Demut ist lebensgefährlich, wenn sie als völlige Ergebenheit verstanden wird. Darauf weist der der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius in seinem Beitrag über die “Gefährliche Demut” hin.
Die Langsamkeit hilft bei der Suche nach einem guten Lebensrythmus. Das ist die Kraft der Langsamkeit, behauptet Georg Magirius.
“Ich halte es für eine Pflicht, niemals die Pflicht ins Feld zu führen, wenn die Freude an der Arbeit gefährlich schwindet.” Das schreibt Georg Magirius im Titelkommentar “Komm!” vom 4. August 2019 in “Die Kirche”. Dabei handelt es sich um die Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz. Freiberufler Magirius beruft sich übrigens […]
Die Klarinettistin Kerstin Figge und die Harfenistin Christiane Voth sind Muskerinnen, die sich und anderen außergewönlich viel gönnen können, nämlich Luft. Ihre CD Water Scenes ist der Beleg.
Rekordbesuch auf der Internetseite von Georg Magirius im Juni 2019. Besonders häufig wurde sein Beitrag mit dem Thema aufgerufen, wie man Schritt für Schritt Ballast abwerfen kann.
Das Publikum hat an den richtigen Stellen gelacht. So hätte die 2015 gestorbene Gabriele Wohmann den Abend zu ihren Ehren vermutlich charakterterisiert.
Das Werk der Schriftstellerin Gabriele Wohmann verkörpert die königliche Kraft der Kürze. Ihre Werk wird auch nach ihrem Tod genossen und gefeiert.
Wie wäre es wenn man noch einmal ganz anders leben könnte? Dann behielte man, was einem Orientierung gibt. Sagte aber Nein zu dem, was einschränkt und beschränkt. Und das Ergebnis wäre womöglich: Ein Sommer ohne Rasenmähen. Faible für Birnbäume Von solch einer Verwandlung handelt die in der edition überland veröffentlichte und mit dem Preis des […]