Allgemein
Das große Lebenslegato
Die Klarinettistin Kerstin Figge und die Harfenistin Christiane Voth sind Muskerinnen, die sich und anderen außergewönlich viel gönnen können, nämlich Luft. Ihre CD Water Scenes ist der Beleg.
Die Klarinettistin Kerstin Figge und die Harfenistin Christiane Voth sind Muskerinnen, die sich und anderen außergewönlich viel gönnen können, nämlich Luft. Ihre CD Water Scenes ist der Beleg.
Rekordbesuch auf der Internetseite von Georg Magirius im Juni 2019. Besonders häufig wurde sein Beitrag mit dem Thema aufgerufen, wie man Schritt für Schritt Ballast abwerfen kann.
Das Publikum hat an den richtigen Stellen gelacht. So hätte die 2015 gestorbene Gabriele Wohmann den Abend zu ihren Ehren vermutlich charatkerterisiert.
Das Werk der Schriftstellerin Gabriele Wohmann verkörpert die königliche Kraft der Kürze. Ihre Werk wird auch nach ihrem Tod genossen und gefeiert.
Den Weg der Freiheit beschreitet die Schriftstellerin Barbara Handke: So erzählt sie von einem traumhaften Sommer ohne Rasenmähen.
Die Finanzen sind nicht die Grundlage des Glaubens. Stattdessen ist es möglich, mit wenig Geld zum großen Ziel zu kommen. Das sagt der Theologe Arnd Kuschmierz.
Die Internetpräsenz von Georg Magirius zeigt neue Räume und Wege: 1 Million Besucher hat sie inzwischen.
Seine Arbeit handelt vom Verlieren und Genießen: Ulrich Dönnges verknüpft auf ganz neue Weise Musik und Dichtung. So entsteht ein besonderer Reichtum. Und ein Blick dafür, was fehlt.
Birgitta Assheuer liest zu Ehren von Gabriele Wohmann in Darmstadt. Georg Magirius, der mehrere Bücher von ihr herausgegeben hat, erinnert an sie.
Im Café Auszeit der Marktkirche in Neuwied servieren Georg Magirius und Miroslava Stareychinska ein Mittel gegen den Verdruss. Er Luxuskuchen gegen die Resignation ist gemeint.
Meditativ gestimmte Wanderer und die Spiritualität freilaufender Schweine. Der Bericht über diesen Dialog wird besonders häufig auf der Internetseite der Heilspraxis angeklickt.
In der Welt der Fakten und Fake-News hat es die Fantasie es schwer. Doch es gibt sie: die gute Wirkung des Wünschens und Träumends, die Folgen der Fantasie. Das sagt Georg Magirius im Hessischen Rundfunk.
Gerade an Weihnachten ist sie zu erleben: Die Freiheit der Unfertigen.
Das Motto für den Anfang des Jahres lautet: Freie Bahn im Neuen Jahr! Davon erzählt Georg Magirius im Hessischen Rundfunk.
Das ist die Kraft des Ersten Testaments: In ihm lebt das alte, immerneue Aufbegehren. Ein Statement von Georg Magirius.