Allgemein
Die königliche Kraft der Kürze
Das Werk der Schriftstellerin Gabriele Wohmann verkörpert die königliche Kraft der Kürze. Ihre Werk wird auch nach ihrem Tod genossen und gefeiert.
Das Werk der Schriftstellerin Gabriele Wohmann verkörpert die königliche Kraft der Kürze. Ihre Werk wird auch nach ihrem Tod genossen und gefeiert.
Eine spirituelle Wanderung auf dem Elisabethpfad im Taunus feiert den Regen. Die Tour wird zum Ausweg aus dem Sonnenkult.
Inseln der Stille in der Stadt und im eigenen Leben verspricht das Programm “Stille in der Stadt” in Ludwigshafen. Es werden Friedenstage ist akustischen Vakuum sein.
Wie wäre es wenn man noch einmal ganz anders leben könnte? Dann behielte man, was einem Orientierung gibt. Sagte aber Nein zu dem, was einschränkt und beschränkt. Und das Ergebnis wäre womöglich: Ein Sommer ohne Rasenmähen. Faible für Birnbäume Von solch einer Verwandlung handelt die in der edition überland veröffentlichte und mit dem Preis des […]
Was ist es, das seinem Schreiben solch ungewöhnliche Resonanz beschert? Die Romane von Arnold Stadler, der am 9. April 2019 seinen 65. Geburtstag begeht, erreichen mehrere Auflagen. „Die Menschen lügen. Alle“, seine Übertragung biblischer Psalmen ins Deutsche, befindet sich sogar in der 14. Auflage. Dem Schriftsteller, der ursprünglich Theologie studiert hat, ist mit dem Georg-Büchner-Preis […]
Der wohl berühmteste Verräter der Weltgeschichte hat Jesus im Grunde genommen gar nicht verraten, sondern aus tiefer Zuneigung gehandelt. Es ist die Liebe des Verräters. Ein Theaterstück von Moritz Stoepel.
Das Buch “Abschied” von Georg Magirius ist kein Ratgeber. Gerade deshalb kann es unter anderem drei Hilfestellungen zum Abschiednehmen geben. Das schreibt Stephan Linden in der Zeitschrift “Wir”.
Das berühmte Liebesgebot hat Jesus übernommen. Ist er deshalb ein Plagiator?
Überraschend: Als die Ferien endeten, begann die Liebe. Die Main-Post über Georg Magirius und Miroslava Stareychinska in Franken.
Schritt für Schritt Ballast abwerfen und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen: Darum geht es bei der Spirituellen Tageswanderung “Die Blüte des Einfachen” im Taunus.
Streitlustige Menschen, heilige Straßenkünslter kennen den Weg zum Frieden, sagt Georg Magirius in seinem Essay im BR. Moritz Stoepel interpretiert es.
Die Finanzen sind nicht die Grundlage des Glaubens. Stattdessen ist es möglich, mit wenig Geld zum großen Ziel zu kommen. Das sagt der Theologe Arnd Kuschmierz.
Wird ein Grillvergnügen in der Hochzeitsnacht das Leben von Tobias retten? Eine gebratene Fischleber spielt in der Liebesgeschichte von Sara und Tobias eine große Rolle.
Die Klanglesung mit Georg Magirius und Miroslava Stareychinska macht klar: Es gibt mindestens fünf Vorteile einer stillen Lebensweise.
Die Internetpräsenz von Georg Magirius zeigt neue Räume und Wege: 1 Million Besucher hat sie inzwischen.