Biblisches
Laudatio auf eine Motte
Die Motte treibt ihr Wesen nicht nur in der berühmten Bergpredigt, sondern auch in Müslipackungen, schreibt Georg Magirius in der Laudatio auf eine Motte.
Die Motte treibt ihr Wesen nicht nur in der berühmten Bergpredigt, sondern auch in Müslipackungen, schreibt Georg Magirius in der Laudatio auf eine Motte.
Fördert Georg Magirius die Potenz der Militärs oder gilt für ihn “Bibel lesen ohne Waffen”? Sein biblisch inspiriertes Liebesbuch ist umstritten.
Die Evangelische Zeitung im Norden singt in der Ausgabe vom 15. Augst 2013 ein Loblied auf die Kritik. Konflikte auszutragen, sei allerdings in den Kirchen unüblich oder gar verboten. Sie werden allenfalls personalisiert, also einem dann so genannten Schuldigen zugeordnet, der sich ändern müsse, sodass die Disharmonnie verschwinde. So benennt Mediator und Pastor Ralf Brinkmann […]
Georg Magirius breche mit jahrhundertealten Konventionen der Theologen, sei tabulos und frei. So urteilt die Politologin und Bloggerin Antje Schrupp.
Ausgerechnet unter Theologen lasse sich eine „religiöse Verschämtheit“ feststellen, meint der stets entspannte Kirchenrebell Magirius gegenüber Mirco Overländer von der FNP.
Darf man die Bibel neu erzählen? Dr. Johann Hahn aus Österreich fordert dazu auf, sich gegen die Machwerke des unsäglichen Neuerzählers Magirius zu wehren
Georg Magirius erzählt in Dietzenbach mit Harfenmusik biblisch angeregte Liebesgeschichten. Dabei zeigt sich: Ein einziger Mann blieb treu.
Die bekannteste Weihnachtserzählung ist die nach Lukas – mit Kaiser Augustus, Maria, Josef, Bethlehem, Krippe, Windeln, Engel und Hirten. Im Matthäus-Evangelium ist ebenfalls von der Geburt die Rede, auch von den Weisen aus dem Morgenland. Bei Johannes findet sich ein Lied, in dem es heißt: Im Anfang war das Wort. Das war bei Gott und […]
Laut Umfragen bekennt sich jeder fünfte Deutsche zur Schüchternheit. In Amerika sind es 42 Prozent und in Japan sogar 57 Prozent. Vielleicht war Mose eine Art Japaner? Denn er wirkt anrührend gehemmt. Und wird dennoch von der Lebenslust mitgerissen. Ganz nebenbei geht es darum, ob es zu biblischen Zeiten eigentlich schon Flirtkurse gab. Moses Triumph […]
Klanggebilde voller Komik präsentieren Bettina Linck und Georg Magirius zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Wortspiel“ in der City-Kirche Kaiserslautern am 24. August 2012. Georg Magirius erzählt dann biblisch angeregte Liebesgeschichten. Bettina Linck interpretiert die überraschend modern wirkenden Erzählungen über Komplexe, Liebe und Intrigen. Sie stammen aus Magirius’ Buch „… denn die Liebe ist von Gott“. Nicht […]
Der Apostel Paulus prangert die Schrankenlosigkeit an. Doch wie er das tut, wirkt selbst enthemmt. Georg Magirius’ Beitrag “Enthemmter Apostel”.
Womöglich ist das Thema “Offene Beziehung” älter als viele denken? Georg Magirius über die freie Liebe in der Bibel, über Abraham und Sara in Ägypten.
Das Gefühl von Erschöpfung oder Ödnis kann furchtbar sein. Manchmal aber kann davon Faszinierendes ausgehen, behauptet Georg Magirius. Gewinnt man dank der Langeweile womöglich sogar einen Blick auf das, was einem Energie zuführt? Seine Antwort “Die Kraft der Langeweile” ist veröffentlicht im Sonntagsgruß vom 8. Juli 2012. Dabei handelt es sich um eine Zeitschrift im […]
Es gibt winzige Verletzungen, die eine große Wirkung haben können. Wie soll man damit umgehen? Seelen-Sanitäter Georg Magirius über einen Schutzmantel, der Angriffe abwehrt, jedoch durchlässig ist für Zuwendung. Georg Magirisu hat den Beitrag “Wie man sich vor Kränkungen schützt” im Sonntagsgruß zum 8. Juli 2012 veröffentlicht, einer Zeitschrift im Gütersloher Verlagshaus. Die Redaktion hat […]
Dank des Buches “Der Wirt packt aus!” von Amet Bick sei ein idealer Heiligabend möglich, urteilt die Presse über die zeitgemäßen Erzählungen.