Allgemein
Von Flirtkursen und Kugelrubinien
Georg Magirius und Bettina Linck erzählen von Flirtkursen und Kugelrubinien. Und was das mit den großen Fragen des Lebens zu tun hat.
Georg Magirius und Bettina Linck erzählen von Flirtkursen und Kugelrubinien. Und was das mit den großen Fragen des Lebens zu tun hat.
30 Pilgerinnen und Wanderer der Reihe GangART fanden Geborgenheit in der Grotte, machten Rast an der Mariengrotte bei Heigenbrücken.
Hinter Georg Magirius’ „nur scheinbar gemütlich plaudernden Erzählton“ trete der Kern des Religiösen hervor, urteilt Reiner Henn in der Rheinpfalz.
Klanggebilde voller Komik präsentieren Bettina Linck und Georg Magirius zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Wortspiel“ in der City-Kirche Kaiserslautern am 24. August 2012. Georg Magirius erzählt dann biblisch angeregte Liebesgeschichten. Bettina Linck interpretiert die überraschend modern wirkenden Erzählungen über Komplexe, Liebe und Intrigen. Sie stammen aus Magirius’ Buch „… denn die Liebe ist von Gott“. Nicht […]
Der Apostel Paulus prangert die Schrankenlosigkeit an. Doch wie er das tut, wirkt selbst enthemmt. Georg Magirius’ Beitrag “Enthemmter Apostel”.
Das Stadtmagazin Bamberg-Guide hat das Buch “Mystische Orte” von Regina Westphal und Georg Magirius zum Buch der Woche ausgerufen. Stefanie Schleicher aus Haßfurt charakterisiert es als charmant und unaufdringlich. Jedenfalls schreibt sie in ihrer Begründung: “Ein Heimat-Wanderführer der außergewöhnlichen Art. Die liebevoll ausgewählten und eher unbekannten Aussichtspunkte werden in ein mystisches Umfeld – meistens Sagen […]
“Wenn nichts mehr geht, dann geh!”, empfiehlt die Pfarrerin und Autorin Regina Westphal. Und zwar in einer Betrachtung über die Kraft des Gehens: “Indem der Mensch sich aufmacht, verlässt er seinen festen Stand und geht aus seiner Starre hinaus.” Die Meditation der Pfarrerin aus Seligenstadt ist hier. Veröffentlicht hat sie den Beitrag unter der Redaktion […]
Anders als die Kirchen begeistert die Kirchenmusik auf eine ungebrochene Weise. Johann Sebastian Bach gilt vielen sogar als Reformator. Und Altbundeskanzler Helmut Schmidt bekennt zum Beispiel: “Meine Religiosität war nie sehr ausgeprägt. Für meine Frau Loki und für mich war die Kirchenmusik immer wichtiger als die Kirche.” Vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten entstandene Verse von […]
Der Werdegang von Schauspielern wie Matthias Fehlau in Frankfurt-Seckbach verläuft nicht selten vom Krippenspiel zu Shakespeare.
Sie sind fantastisch groß und liegen versteckt an einem Steilhang im Odenwald. Bis heute hat niemand das Geheimnis der Heunesäulen lüften können: Waren sie für den Dombau in Mainz gedacht oder haben Römer sie aus dem Fels gehauen? Erzählt wird auch, dass Riesen sie als Zahnstocher für eine sagenhafte Mundhygiene verwendet haben. BR-Reporter Ansgar Nöth […]
Ohne Musik wäre der Glaube tot. Dabei geht es um einen Rhythmus in allen Gliedern, meint Georg Magirius in seiner Serie über Meister der Kirchenmusik.
Womöglich ist das Thema “Offene Beziehung” älter als viele denken? Georg Magirius über die freie Liebe in der Bibel, über Abraham und Sara in Ägypten.
Warum eigentlich lesen? Das Leben lässt sich schließlich auch ohne absolvieren. Ein Buch wie „Eine souveräne Frau“ von Gabriele Wohmann ermögliche jedoch unverwechselbare Denkwege. Das schreibt Tilman Krause in der “Literarischen Welt” vom 19. Mai 2012 über die von Georg Magirius aus mehr als fünf Jahrzehnten ausgewählten Wohmann-Erzählungen. Denn lange vor Raymond Carver habe Wohmann […]
Gibt es die Wasser der Unendlichkeit? 50 Wanderer zweier spiritueller Wanderungen zum Tretstein-Wasserfall fanden den magischen Trunk.
Das Gefühl von Erschöpfung oder Ödnis kann furchtbar sein. Manchmal aber kann davon Faszinierendes ausgehen, behauptet Georg Magirius. Gewinnt man dank der Langeweile womöglich sogar einen Blick auf das, was einem Energie zuführt? Seine Antwort “Die Kraft der Langeweile” ist veröffentlicht im Sonntagsgruß vom 8. Juli 2012. Dabei handelt es sich um eine Zeitschrift im […]