Spirituelle Wanderungen
Die himmelgroße Freiheit der Provinz
50 Teilnehmer einer Spirituellen Wanderung der Reihe GangART erfuhren die himmelgroße Freiheit der Provinz, weil sie kein Lernziel war.
50 Teilnehmer einer Spirituellen Wanderung der Reihe GangART erfuhren die himmelgroße Freiheit der Provinz, weil sie kein Lernziel war.
Die Lehre der Eschatologie werde verständlich dank Vanilleeis und Leseglück, schreibt die FAZ über “Sterben ist Mist, der Tod aber schön”.
Kirchen und Klosterbibliotheken? Da denken viele an Jahrhunderte alten Staub und Langeweile, nicht aber an die spaßigen Kritzeleien der Mönche. In kirchlichen Bibliotheken lassen sich tatsächlich Schätze entdecken. Das zeigt die Radioreportage “Schatzkammern im Literaturland Hessen – Klöster und Kirchen” von Georg Magirius. Die Sendung lässt sich lesen hier. Der Redakteur der hr2-Wissenswert-Sendung ist Dr. […]
Im Marienmonat Mai 2011 wandern 15 evangelische Jugendliche zum katholischen Wallfahrtsort Mariabuchen im Spessart. Und landen im Tal der Ahnungslosen. Das klingt nach wenig, schärft aber gerade durch dieses Wenige die Sinne für eine ungreifbare Sphäre. Die spirituelle Wanderung der Reihe GangART und der Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen jedenfalls hat ein Ziel, das sich nicht […]
Die Bergpredigt Jesu ist heute längst verwirklicht. Nämlich dort, wo Menschen wie Vögel leben. Das behauptet Georg Magirius in Anlehnung an Andreas Maiers Roman “Sanssouci” in der Evangelischen Zeitung im Norden vom 12. Mai 2011. Anlass seines Beitrags “Vom Reichtum einer Vogelexistenz” über die Bergpredigt ist das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags in Dresden “… […]
Im Mai erzählt Georg Magirius biblisch angeregte Liebesgeschichten in München unter dem Titel “Fromme Hochzeitsnacht und 7 tote Ehemänner”
Kinderleichte Auferstehung? Auferstehung ist überholt, völlig unzeitgemäß, sagen die einen, auch Theologen. Andere freuen sich kinderleicht.
Wohmann vor Glitzervorhang in Frankfurt am Römer. Eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen, die mit dem umfangreichsten Werk gewiss.
Leichter Tod: Dank ihres spielerischen Umgangs nehme Gabriele Wohmann dem Ende die Schwere, urteilt Eva Maria Schleiffenbaum.
Luther auf dem Reichstag in Worms 1521. Georg Magirius hat 490 Jahre danach in Worms an den ängstlichen Helden Luther erinnert.
Kind, steh auf! Eine Sendung. Oder mehr! Nämlich der Aufstand der Kindlichkeit gegen die historisch-kritisch abgesicherte Trostlosigkeit.
Wie segelt die Liebe ins Leben? Und was kommt, wenn sie gelandet ist? Georg Magirius über eine Liebe “50 Jahre nach dem ersten Apfelwein” – mit Fotos von Jule Kühn.
Einem gar nicht süßliches Verständnis von Engeln näherten sich mehr als 60 Pilger der GangART-Tour “Engel kämpfen auf dem Rotweinweg.”
Sehnsuchtspilger: Wie wohl kein deutschsprachiger Autor sonst hat Arnold Stadler die Sehnsucht zum Zentrum seines Schreibens gemacht.
“Ein einziges Wort. Im Nu wusste ich wieder, was ich inzwischen beinahe vergessen hatte. Wozu Wörter imstande sind!”