Eine fast fanatisch zu nennende Frechheit

Eine fast fanatisch zu nennende Frechheit

Sie war keine Verächterin der Kunst, das nicht! Aber was sie erschreckte, war das wohltemperiert Durchgestaltete, all dieses immerzu kultiviert Wirkende und stets Angemessene. Wenn jemand klug parlierend Angelegenheiten zur Darstellung brachte. Oder wenn man permanent Knalleffekte losließ, aber kurioserweise gerade dadurch bemüht war, sich nur ja in sicherer Entfernung vom Grund der Emotionen zu […]

Drei Reisetipps von Gabriele Wohmann

Drei Reisetipps von Gabriele Wohmann

Gabriele Wohmann gilt als Autorin, die so genau wie vielleicht kein anderer Autor der letzten Jahrzehnte in die Alltäglichkeit und die Behausungen in Deutschland geschaut hat. Um ihrer Beobachtungsgabe immer neue Nahrung zu geben, hat sie ihre eigene Behausung immer wieder verlassen. Deshalb präsentiert Heilpraxis Aktuell an dieser Stelle drei Reisetipps von Gabriele Wohmann. Wohin […]

Wie Religionen Frieden stiften

Wie Religionen Frieden stiften

Für Martin Luther King, der heute vor 50 Jahren ermordet wurde, war Gerechtigkeit kein abgehobenes Ideal. Denn an ihm lässt sich erkennen, wie Religionen Frieden stiften. Die Vision einer besseren Welt hatte bei ihm eine konkrete Gestalt. Das zeigt sich, als seine Worte 1963 während des Marsches nach Washington einen großen Auftritt haben. Eine Viertel […]

Ins Gelingen verliebt

Ins Gelingen verliebt

Ins Gelingen verliebt: Georg Magirius über den Anbruch des Lichts in der Nacht. Das Programm “Die Kraft der Wünsche” mit Musik von Bettina Linck ist in Reinheim-Ueberau zu hören.

Frühlingswind im alten Gemäuer

Frühlingswind im alten Gemäuer

Unter dem Motto „Frühlingswind im alten Gemäuer” leitet der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius eine Spirituelle Wanderung im Südspessart. Und zwar am Samstag, 28. April 2018 von Stadtprozelten zur Collenburg. Rückblick auf die Tour im Fotos ist hier. Die Gruppe bildet sich für die Pilger-Tagestour der Reihe GangART neu. Die Wanderung ist geeignet für all […]

Das kostbarste Gebet

Das kostbarste Gebet

Nähe zwischen Religionen entsteht, wenn man einander das Ureigene zeigt., “das kostbarste Gebet”. Das hat die Frankfurter Flughafenpfarrerin Ulrike Johanns in der Sendung “Ökumenische Verzauberung” von Georg Magirius gesagt.

Das erste Buch der Christen

In Zeiten, da der Antisemitismus wächst, hat es auch das Alte Testament nicht leicht, behauptet Georg Magirius. Und zwar in seiner halbstündigen Sendung “Das erste Buch der Christen” im Bayerischen Rundfunk, Hessischen Rundfunk und im Norddeutschen Rundfunk. Dies Buch sei bis heute die Bibel der Juden, aber auch der erste Teil der Heiligen Schrift der […]

Märchenhafte Reise ins Anderswo

Wer an eine märchenhafte Weisheit glaubt, trägt deshalb keine rosarote Brille. Das hat die Kulturjournalistin Charlotte Martin in ihrem Beitrag “Kaleidoskop der Wünsche” im Darmstädter Echo vom 28. Februar 2018 geschrieben. Sie verweist dabei auf die Lesung von Georg Magirius aus „Gute Wünsche aus der Bibel“ in der Groß-Gerauer Stadtkirche. Sie sei eine gut durchdachte, […]

Evas Vergnügungsfrust

Evas Vergnügungsfrust

War es Sünde, Neugier, Freiheitslust oder einfach nur Evas Vergnügungsfrust? Die Dauerurlauber Adam und Eva halten es jedenfalls in der FKK-Ferienclubanlage Garten Eden nicht aus. Die Antwort auf den Grund ihrer Rebellion gibt der Gottesdienst “Kirche um 11”. Und zwar am 4. März 2018 in der Evangelischen Stephanuskirche in Frankfurt-Unterliederbach. Pfarrer Uwe Kunz liest dann […]

Saft, Kraft, Brunst und Feuer

Saft, Kraft, Brunst und Feuer

„Erfüllt sich die Liebe am Nächsten im Duft eines ungeheuerlich teuren Parfüms?“ Dieser Frage sind der Schriftsteller Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck in der Konzertlesung zum Reformationsjahr in der Gnadenkirche in Dachau nachgegangen. Das schreibt die Süddeutsche Zeitung vom  21. Juni 2017. Weil die Bibel für Luther kein stummer Text gewesen sei, wären […]