Biblisches, Franken
Der Beweis: Jesus trank Frankenwein

Der Dichter Lessing sprach einst vom garstigen Graben der Geschichte. Dieser befinde sich zwischen der Entstehungszeit der Bibel und der Gegenwart. Seit Lessing sind nun schon wieder einige Jahrhunderte vergangen. Doch am 16. Mai 2018 in St. Michael in Lohr am Main verliert der Graben seine Garstigkeit. Denn er wird genussreich übersprungen. Dann erleben die Besucher bei der Biblischen Weinprobe einen Geschmack, wie ihn auch Jesus, Noah oder Salomo am Gaumen spürten. Die Biblische Weinprobe in Lohr liefert den Beweis: Jesus trank Frankenwein!

Salomo kam bis nach Thüngersheim
Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius und die Harfenistin Bettina Linck präsentieren Geschichten vom Wein. Er erfreut laut Heiliger Schrift „das Herz des Menschen“ und soll „mit gutem Mut“ getrunken werden. Das Weingut Willibald Klüpfel aus Thüngersheim stellt vier Weine vor. Die Besucher genießen sie zu den trunken-fröhlichen und perlenden Harfenklängen, die auf die Weine abgestimmt sind. Es sind Noahs Traumwein, Jesu Wunderwein, Salomos Weisheitswein und ein feuriger Pfingstwein. Bei so viel Sinneslust ist weinglasklar: Auch biblisch inspirierte Liebesgeschichten sind zu hören.
Baccantische Genüsse
Die Biblische Weinprobe begleiteten schon französische, pfälzische, rheinhessische Weine. Auch Rebsäfte aus dem Bündner Land und Israel waren zu schmecken. Die Rheinpfalz urteilt über diese Verbindung von Genuss und Spiritualität: “Informationen, Anekdoten und bacchantische wie musikalische Genüsse flossen auf eine wunderbare Weise zusammen.” Die Bibelweinprobe mit Frankenweinen ist eine Premiere, die Caroline Huber und Meike Röder von Herder Reisen organsiert haben. Und zwar mit Katja Seith und Pfarrer Sven Johannsen von der Pfarrgemeinde Sankt Michael in Lohr. Die Fotos des Beitrags “Der Beweis: Jesus trank Frankenwein” stammen von Rüdiger Döls und www.kluepfelweine.de