Kategorie: Allgemein

Die Folgen der Fantasie

In der Welt der Fakten und Fake-News hat es die Fantasie schwer: Träume und Wünsche seien vielleicht schön, aber wirkungslos, heißt es. Und dennoch verschwindet der Glaube an die Kraft der guten Wünsche nicht. An Fest- und Feiertagen hört man sie und noch immer jeden Tag morgens und abends. Und sie bleiben nicht ohne Folgen, […]

Freie Bahn im Neuen Jahr!

Das Motto für den Anfang des Jahres lautet: Freie Bahn im Neuen Jahr! Davon erzählt Georg Magirius im Hessischen Rundfunk.

Das alte immerneue Aufbegehren

Das alte, immerneue Aufbegehren gegen Gott ist nicht veraltet. Das behauptet der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius. Und zwar in seinem Beitrag “Das erste Buch der Christen”. Er ist veröffentlicht in der Evangelischen Sonntagszeitung vom 16. Dezember 2018, außerdem in “Die Kirche”, der Wochenzeitung für Berlin und Brandenburg, vom 2. Dezember 2018. Das alte immerneue […]

Klima retten dank SUV?

Ist das logisch, was Autokonzerne sagen: Klima retten dank SUV`? Georg Magirius schwärmt von einem anderen Fahrniveau, das ihm sein Nicht-Elektro-Fahrrad beschert.

Träume realisieren ohne Gepäck

Ja, das ist möglich: Träume realisieren ohne Gepäck. Der Weg in die Utopie findet sich mit Leichitgkeit. Das sagt die Theologin und Schriftstellerin Manuela Fuelle.

Verstörender Medienprofi

Verstörender Medienprofi

Gabriele Wohmann sei ein verstörender Medienprofi gewesen. Das schreibt Hans Altenhein über sie im Darmstädter Stadtlexikon.

Engelsgesang im Wasserkocher

Engelsgesang im Wasserkocher

Wie kommt der Gesang der Engel in den Wasserkocher? Warum fällt außerdem mit dem Ausleeren des Mülleimers alle Weihnachtshektik ab? Und wieso kündigt ausgerechnet eine Fahrradglocke die Weihnachtsfreude an? Der Engelsgesang im Wasserkocher ist am 9. Dezember 2018 in Malans in Graubünden und am 10. Dezember 2018 in Sulgen im Thurgau zu hören. Georg Magirius […]

Stille auf der Schnellstraße

Stille auf der Schnellstraße

Stille auf der Schnellstraße verspricht die Spirituelle Wanderung „Aufbruch in die Stille“. Am 3. Oktober 2018 geht es zur Kreuzkapelle bei Frammersbach im Hochspessart. Die Gruppe der Reihe GangART bildet sich dafür neu. Die Leitung hat Georg Magirius, der die Gruppe über die Wiesener Straße führt. Sie war in der ersten deutschen Entfernungskarte von 1690 […]

Die Kunst des Anfangens

Die Kunst des Anfangens

Der erste Schritt ist ein Wagnis. Er ist ein Anfang, der den Zauber hat, das Ende nicht zu kennen. Das schreibt Georg Magirius in seinem Pilgerbuch “Schritt für Schritt zum Horizont“. Ute Heuser-Ludwig hebt in der Reihe Leszeichen im Radio ERF-Plus am 27. Juli 2018 den wagemutigen Charakter des Buches heraus. Denn ss geht Magirius […]

Exzentrisch und mit Demut

Exzentrisch und mit Demut

Unabhängig zu sein und doch frei, das wünschen sich viele. Nur droht dabei nicht Einsamkeit? Lassen sich Gemeinsinn und Exzentrik verbinden? Mit der Schriftstellerin Manuela Fuelle hat Georg Magirius über diesen Konflikt gesprochen. Also darüber, ob es geht, exzentrisch und mit Demut zu leben. Der Beitrag ist zu hören in der der Sendung Religionen in […]

Heimisch im Erzählen

Heimisch im Erzählen

Wie findet man ein Zuhause? Dieser Frage kann man mit dem Roman „Wo ist Norden” von Barbara Handke nachgehen. Das in der edition überland veröffentlichte Buch verweigert eine direkte Antwort. Aber diese Weigerung liest sich so, dass man sich paradoxer Weise gerade dadurch geborgen fühlen kann – beim Lesen des Buchs. Die Autorin erzählt, wie […]

Der Königsweg zum Genuss

Der Königsweg zum Genuss

Als spirituelle Köstlichkeit hat das Main Echo vom 18. Mai 2018 die Biblische Weinprobe im Lohrer Pfarrheim Sankt Michael charakterisiert. 50 Teilnehmer erlebten dabei den Königsweg zum Genuss. Norbert und Sigrid Klüpfel tischten ungewöhnliche Lagen auf: „Noahs spritziger Traumwein, Jesu edler Wunderwein, der feurige Pfingstwein und schließlich Solomos blumenreicher Weisheitswein“, heißt es in dem Bericht […]

Ein Leben voller Luxus

Ein Leben voller Luxus

Kann ein frisches Hemd neue Hoffnung bringen? Wie gelingt es Engeln Menschen auf Händen zu tragen? Und kann ein Apfelkuchen ein Leben voller Luxus bescheren? Von märchenhaften Wünschen handelt die Konzertlesung in Dietzenbach in der Rutkirche. Dann entführen Harfenistin Clara Simarro Röll und Schriftsteller Georg Magirius ins Land der Märchen und der orientalischen Weisheit. “Musikalisch […]