Frankfurt, Stille
Wohltuend in Coronazeiten
Das Buch “Stilles Frankfurt” sei wohtuend in Coronazeiten, urteilt Otto Ziegelmeiner auf der Website Bockeneim-aktiv.
Das Buch “Stilles Frankfurt” sei wohtuend in Coronazeiten, urteilt Otto Ziegelmeiner auf der Website Bockeneim-aktiv.
Das Buch “Stilles Frankfurt” zeige den Wert von Inseln und Löchern im Gelärm, schreibt Ralf Julke in der Leipziger Internet-Zeitung.
Wenige Schritte abseits der üblichen Wege findet sich die Erfüllung im Minimalen, behauptet Georg Magirius im Deutschlandfunk.
Synchronmeditation: Im Chinesischen Garten im Frankfurter Bethmannpark wirkt das In-sich-Ruhen von Mensch und Tier verblüffend aufeinander abgestimmt.
Die 13 gilt als Unglückszahl. Doch wer auf ihren Spuren in Frankfurt stille Oasen sucht, findet diese. Denn die 13 führt ins Glück.
Mitten in der angeblich ultraharten Stadt Frankfurt gibt es sanfte Orte, Stilleoasen in der Stadt, behauptet Georg Magirius in seinem neuen Buch.
Georg Magirius zeigt eine andere Art der Weltendeckung: Sie ist erdnah, geheimnisvoll und still – und hat 1,4 Millionen Interessenten.
Alles ist vollendet auf dem Berger Hang in Frankfurt. Dann geht es bergab. Ein Leuchten aber nehmen die Spirituelle Wanderer mit ins Tal.