Allgemein
Gute Wünsche aus der Bibel
Die Wünsche der Bibel wirken heute. Sie trösten und begeistern. Das schreibt Georg Magirius in seinem neuen Buch “Gute Wünsche aus der Bibel”.
Die Wünsche der Bibel wirken heute. Sie trösten und begeistern. Das schreibt Georg Magirius in seinem neuen Buch “Gute Wünsche aus der Bibel”.
Das Märchen von der geglückten Integration handelt von einem Vorzeigeintegrierten. Denn er ist eine Fachkraft geworden! Aber dann! Er macht sich selbstständig.
Wenn Pläne sich zerschlagen, ist man meist enttäuscht. Aber es gebe auch eine Vergeblichkeit, die ermutige, schreibt Georg Magirius in seinem Beitrag “Farbe gewinnt” für das Evangelische Frankfurt vom 1. Februar 2016. Er berichtet von Menschen, deren Absicht zum gegenteiligen Ergebnis führt. “Das Böse ist der Anfang einer Komödie.” Was immer sie an Grausam-Grauem sie […]
In den Kirchen wurde die Liebe oft zurechtgestutzt. Dabei blüht sie in der Bibel leidenschaftlich auf: eine erotische, fast exotische Urkraft des Lebens.
Manche investieren ihre Zeit in Entschleunigungsseminare. Man kann aber auch einfach Spazierengehen, um dem Tempozwang entkommen.
Warum sollte man ein Buch schreiben, wenn man darin weniger als ALLES erfassen wollte? Ann-Kristin Schäfer hat sich fürs Schreiben entschieden. Ihr Roman handelt also nicht hübsch von einem Teilbereich, sondern erzählt von dem, was endlos zu wenig ist und deshalb das Ganze will. Es geht um die Sehnsucht nach dem unteilbar Vielen. Es ist […]
Ermunterung verspricht die spirituelle Wanderung der Reihe GangART auf dem Nibelungensteig. Die Tour steht unter dem Motto “Das Geheimnis der Ermutigung”.
Im Frühjahr regt sich ein Sehnen, das so alt wie die Menschheit sein dürfte. Nämlich: Nicht alles muss beim Alten bleiben. Stattdessen geht es mit neuem Schwung ins Leben. Vielleicht sind da Belastungen, doch das Sich-Verkriechen hat ein Ende. Vielmehr zeigt man sich und hebt den Blick, um das zunehmende Licht anzuerkennen. Von dieser Aufbruchsstimmung […]
Nur mit Vernunft zu leben macht wunschlos unglücklich, behauptet Georg Magirius. Beglückender sei da doch die Maxime: Wohl dem, der noch Träume hat.
Es müssen keine endlosen Kilometerstrecken sein, um etwas von der Kraft des spirituellen Gehens zu erfahren. Wichtig ist auch die Rast. Vor allem dann, wenn eine Wiese als Tischtuch fungiert.
“Liebe im Schwarzwaldschnee” war einer der beliebtesten Beiträge der Internetpräsenz des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius im Jahr 2015.
Der Anbruch des Neuen Jahres ermuntere zum Großmut, zum dem Mut zu seiner Größe zu stehen. Deshalb wünscht Georg Magirius “Sei fruchtbar und genieße dich!”
Die Weihnachtsgeschichte gilt vielen als Krönung des Christentums. Sie sei das, was übrig bleibt, wenn sonst alles verloren oder vergessen ist. Also das Schiff, das sich über Wasser hält, wenn sonst alles an dieser Religion fraglich erscheint. Somit gilt Weihnachten mit Krippe und Windel als der letzte Strohhalm, aus dem sich die Milch des Glaubens […]
Es ist die wohl kürzeste und unbekannteste Weihnachtsgeschichte der Welt. Sie steht mitten im Neuen Testament und erzählt das Wunder der Knappheit.
Wer langsam ist, hat mehr vom Leben. Und wer stoppt, kommt früher an, meint Georg Magirius.