Allgemein
Der Wertschätzungs-Krampf
Wertschätzung? Alles Lüge.
Tiefe Ruhe auf der Schnellstraße finden – das verspricht die spirituelle Wanderung „Aufbruch in die Stille“. Sie führt zu der bei Frammersbach gelegenen Kreuzkapelle.
Vorsicht! Nur Nervenstarke sollten an dieser Stelle weiterlesen oder sich gar für diese Pilgertour anmelden. Wobei am 11. Juli 2015 die Gefahr nur ein Teil der Pilgertour ist. Denn Menschen in Führungspositionen, die ja eine große Verantwortung tragen, können sich an diesem Tag einmal auf sich besinnen. Außerdem mit anderen ins Gespräch kommen und Fragen […]
Die Internetseite von Georg Magirius aninimert, bewegungsfroh ins Neue Jahr zu kommen. Bewegliche Gedanken scheinen nämlich gefragt, verrät die Besucherstatistik.
Wie sehen Engel aus, wie sprechen sie? Kommen sie einzeln oder in Scharen? Außerdem: Wie sind sie überhaupt organisiert? Antworten von Georg Magirius.
Das Buch „Dies soll euch ein Zeichen sein“ sei ein guter Leitfaden für die letzten Schritte vor Weihnachten, meint die Redakteurin Brigitte Böttner.
Wer den Weg im Dunkeln zu gehen bereit sei, könne die Urkraft von Weihnachten erfahren, meint die Schriftstellerin Ilka Scheidgen und verweist auf Magirius’ Buch “Dies soll euch ein Zeichen sein”.
Es gibt Bücher, die auf so beglückende Weise ungemütlich sind, dass sie sich dem Kategoriesieren entziehen. Dazu gehört “Dem Unendlichen etwas entleihen”. Es sind Bildgedichte von Ilka Scheidgen.
Inmitten all der weichen Weihnachtsberieselung helfe es, sich der Maxime anzuvertrauen: Keine Ruhe geben. Meint Kurt-Helmuth Eimuth.
Bei der Militärmusik zu Weihnachten handelt es sich um eine laut Veranstalter gewaltfreie Konzertlesung. Georg Magirius und Bettina Linck präsentieren sie in der Frankfurter Katharinenkirche.
Unvergänglicher Apfelkuchen: Konkret, komisch, tröstlich und angenehm irdisch malt sich die große Autorin Gabriele Wohmann den Himmel aus. Eine Sendug im Deutschlandfunk von Georg Magirius.
Die Harfenistin Bettina Linck und der Theologe Georg Magirius suchen die Kostbarkeit von Weihnachten nicht in Palästen, sondern in Hütten.
Weihnachtsfeiern, Geschenkekaufen, Arbeitsverdichtung? Wie man genial gewappnet im Advent ist, verraten Otto W. Ziegelmeier und Gabriele Wohmann.
Der Kulturjournalist Heinrich Koch hat in der Webgazette “Xanthias” Bettina Linck porträtiert. Mit freundlichem Dank an Xanthias übernimmt Heilspraxis Aktuell den Beitrag “Freier Seelenklang”. Was man klassischerweise vom Instrument der Harfe erwartet, wird auch an Bettina Lincks Spiel hervorgehoben, nämlich das Angenehme und Verträumte: Von „überirdischen Klängen“ spricht das Main Echo. Ähnlich das Darmstädter Echo: […]
Der Pädagoge und Theologe Reiner Andreas Neuschäfer hinterfragt das Erziehungsziel des Sich-Einfügens. Sein Beitrag ist ein pädagogisches Plädoyer für unangepasste Kinder und Jugendliche.