Schlagwort: Thomas Häußner

Schnellgänger, Dieb und Dichter

Schnellgänger, Dieb und Dichter

Friedrich Rückert hat das Klischee vom Dichter als Stubenhocker entkräftet. Denn er war als Traubendieb aktiv und konnte zu Fuß schon mal 20 Kilometer in drei Stunden herunterreißen. Das hat Rudolf Kreutner in der sächsischen Wochenzeitung „Der Sonntag“ vom 18. Dezember 2022 gesagt. Und zwar in dem Beitrag über den Friedrich-Rückert-Wanderweg von Georg Magirius, redaktionell […]

Mut und Feingefühl

Mut und Feingefühl

Thomas Häußner ist am 27. Februar 2023 im Alter von 63 Jahren gestorben, hat der Echter Verlag mitgeteilt. Er war langjähriger Geschäftsführer des in Würzburg ansässigen Verlages, der theologische und spirituelle Literatur, außerdem Bücher über Franken verlegt. Seit 1994 war er für den Verlag tätig, zunächst als Werbeleiter, später als Verlagsleiter, seit 2000 als Geschäftsführer. […]

Fasten für die Seele

Fasten für die Seele

Das Wandern kann ein Fasten für die Seele sein. Das schreibt die Schriftstellerin Susanne Hasenstab in der Dezemberausgabe 2021 des Monatsmagazins Spessart. Sie verweist dabei auf das Buch „Stilles Franken“ von Georg Magirius. Das hübsch aufgemachte Büchlein nehme die Leser mit an Orte in Mainfranken, „die in der Adventszeit eine besondere weihnachtliche Vorfreude hervorrufen können“. […]

Kraftvolle Orte

Kraftvolle Orte

Regina Westphal und Georg Magirius haben kraftvolle Orte in Franken entdeckt. Darüber berichtet Ansgar Nöth an Pfingsten 2021 im Rucksackradio des BR.

Stilleoasen in der Stadt

Stilleoasen in der Stadt

Mitten in der angeblich ultraharten Stadt Frankfurt gibt es sanfte Orte, Stilleoasen in der Stadt, behauptet Georg Magirius in seinem neuen Buch.

Reisetipps für Franken

Reisetipps für Franken

Eberhard Schellenberger, Leiter des BR-Studios Würzburg, gibt 11 sommerliche Reisetipps für Mainfranken, die etwas abseits liegen.

Nachhaltiger Advent

Nachhaltiger Advent

Nachhaltiger Advent bedeutet: Man muss sich nicht bewegen. Denn es wird etwas erwartet. Oder jemand. Und der kommt entgegen. Man darf sitzen bleiben.

Ohne Kartoffelsalat in Bethlehem

Ohne Kartoffelsalat mit Würstchen, aber auch ohne vegane Tubenkost. So stellt sich Redakteur Johannes Becher Weihnachten 2030 vor im “Extra Weihnachten 2017”. Es handelt sich um ein Sonderheft der Zeitungen Bonifatiusbote, Glaube und Leben und Der Sonntag. Das Extra Weihnachten reißt das Fest aus vertrauten Zusammenhängen und lässt dadurch überraschend den Sinn von Weihnachten nach […]

Die Gabe des Weglassens

Die Gabe des Weglassens

Nichts für funktionsbeschichtete Kampfwanderer oder die allradfahrende Landlustschickeria: Das Buch “Frankenglück” von Georg Magirius feiert die Gabe des Weglassens, meint die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Liebe und Eigensinn

Liebe und Eigensinn

Der Eigensinn kann dem Miteinander dienen. Darum geht es bei der Konzertlesung “Liebe und Eigensinn” mit Bettina Linck und Georg Magirius in Egelsbach.

Wallfahrt zur Heiligen Pille

Wallfahrt zur Heiligen Pille

Wo wird man gesund? Beim Arzt, sagen manche. Im Fußballtempel, glauben andere. Am Tag vor Pfingsten begaben sich 46.157 Menschen auf Wallfahrt zur Heligen Pille, auf Pilgerreise ins Nürnberger Stadion.