Franken

Spessartheilige mit Sonnenbrille

Spessartheilige mit Sonnenbrille? Katharinenbild bei Frammersbach im Spessart - Foto (c) Buch Frankenfreude von Georg Magirius

Hat die Heilige Katharina im Spessart tatsächlich eine Art Sonnenbrille getragen? Warum hat der Engel in der Rüdenhausener Kirche einen Elektromotor? Und reifen die Weine in Thüngersheim bis zu 50, 75 oder gar gar 100 Jahre? Solche Fragen finden Antwort, wenn man mit Frankenfreude durch Mainfranken streift. Das Buch von Georg Magirius hat der Würzburger Echter Verlag veröffentlicht. Es stellt 33 überraschend schöne Orte in Mainfranken vor. Also weniger die bekannten, größeren Städte, sondern eher kleinere Orte, manchmal verborgene, aber umso charmantere Plätze, die Freude spüren lassen. Bei unten stehendem Preisrätsel lassen sich 3 Exemplare von “Frankenfreude” gewinnen, gestiftet vom Verlag. Dabei gilt es die kriminalistische Frage zu lösen, ob es sich bei dem Objekt, das ursprünglich zum Katharinenbild gehört hat und mehrere Male geklaut wurde, tatsächlich um eine Augenbinde, eine Art Sonnenbrille, handelt.

Frankenfreude: Rüdenhausen - Foto (c) von Georg Magirius

Wie Gemälde einer Galerie

Thomas Häußner hatte das Buch angeregt. Melanie Zeuß hat es lektoriert und wunderlichundweigand haben es gestaltet. Über die Art, mit Wort und Bild durch Franken zu streifen, urteilt die Main Post: “Georg Magirius beschreibt Orte und Gegenden wie ein Kunstkenner die Gemälde einer Galerie.“

Buch Frankenfreude: Pfaffensteg bei Sulzdorf - Foto (c) von Georg Magirius

Schachbrettblumen und Himbeerwälder

Das Buch führt zu Hangsickerquellen und Wasserfällen, auf blühende Trockenwiesen und in erfrischende Naturschwimmbäder, an urwaldähnliche Altmainarme und durch gepflegte Weinlagen, in hochgelegene Ruinen und bezaubernd einfache Gasthäuser. Außerdem werden Schachbrettblumen, Himbeerwälder, Weinhäusla, verwinkelte Fachwerkbauten, Pfaffenstege und eine Paradiesbank vorgestellt, die so weit in die sanft gewellte fränkische Landschaft blicken lässt, dass die Freude kein Ende findet.

Buch Frankenfreude: Schachbrettblume im Sinngrund - Foto (c) von Georg Magirius

Kraftorte

Die Fotos und Texte lassen den Charme und die spirituelle Kraft der Orte erahnen und laden ein, diese selbst aufzusuchen. Alle Orte sind mit Bus oder Bahn erreichbar. Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten und weitere nützliche Tipps runden diese Einladung ab.

Frankenfreude: Naturbad Heigenbrücken - Foto (c) Georg Magirius

Das Preisrätsel: Was gehört zum Katharinenbild im Spessartwald?

Für ein Rätsel zur Buchveröffentlichung hat Markus Reder, der Geschäftsführer des Echter Verlags, drei Exemplare der “Frankenfreude” als Preis zur Verfügung gestellt. Die Bücher werden unter denen verlost, die die richtige Antwort auf folgende Frage wissen:

Von Anfang gehörte zum Wegweiser, der im Spessartwald unterhalb der Solhöhe die Heilige Katharina als Standbild zeigt, ein ungewöhnliches Objekt. Es wurde drei Mal gestohlen. Jedes Mal stellte man es neu her und brachte die neue Fassung wieder an. Nach dem dritten Diebstahl verzichtete man auf eine vierte Neu-Fassung. Nach Jahren tauchte Version Nr. 3 aber wieder auf, wurde restauriert und kann nun einige Meter vom Heiligenbild entfernt etwas diebstahlsicherer wieder bestaunt werden. Ist das:

A: eine Art Sonnenbrille?

B: ein Rad?

C: ein Kreuz?

D: ein Hirschgeweih?

E: der Heiligenschein?

Die richtige Antwort bis zum 25. August 2023 an mail@heilspraxis.de senden. Die Auflösung des Rätsels ist hier.

Das Buch Frankenfreude

Georg Magirius hat das Buch “Frankenfreude. 33 überraschend schöne Orte” im Würzburger Echter Verlag veröffentlicht. Es ist broschiert, hat 144 Seiten und viele Fotos und kostet 14 Euro. Die ISBN-Nummer lautet 978-3-429-05842-5. Weitere Informationen und eine Leseprobe sind hier.