Schlagwort: Arnold Stadler

Die Quelle des Schreibens

Die Quelle des Schreibens

Eine Spur abseits einer mittleren Mentalverfassung ist für ein literarisches Schreiben hilfreich, behaupten einige. Andererseits erleben manche Autoren, wie eine seelische Belastung ihre Arbeit beeinträchtigt, sogar zum Stillstand bringt. Wenn dann wieder ein Schreiben möglich wird, kann das eine befreiende Wirkung haben. Jedenfalls dürfte man bei der Suche nach der Quelle das Schreibens auf einem […]

Bach ist sein Morgengebet

Bach ist sein Morgengebet

Bach ist sein Morgengebet, hat der Schriftsteller Arnold Stadler in der Wochenzeitung Der Sonntag (Sachsen) vom 28. November 2021 bekannt. In dem von Georg Magirius verfassten und von Stefan Seidel redaktionell betreuten Porträt erzählt Stadler, dass er jeden Morgen Bach höre. Vor allem Geistliche Kantaten, wie etwa die, mit der Bach in Leipzig seine Zeit […]

Ja sagen

Ja sagen

Niemand erzählt so windungs- und wendungsreich, so melancholisch und komisch über das Wechselspiel von Erwartungen und Enttäuschungen wie Arnold Stadler. So hat Literaturkritiker Christoph Schröder Stadlers Erzählen und seinen neuen Roman „Am siebten Tag flog ich zurück – Meine Reise zum Kilimandscharo“ im Deutschlandfunk gewürdigt. Grund genug für Georg Magirius, mit Arnold Stadler über dessen […]

Der Rettungsdichter

Der Rettungsdichter

Arnold Stadler wächst weit entfernt vom Meer auf. Trotzdem wird er als Kind Mitglied der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Außerdem tritt er in die DLRG ein. Aber nicht, weil er besonders gut schwimmen könnte, sondern weil er den Kräften folgen will, die gegen das Untergehen streiten. Davon handelt das halbstündige Porträt „Dass es weitergeht“ […]

Wege aus der Dauerhektik

Wege aus der Dauerhektik

Wege aus der Dauerhektik zeigt das neue Buch „Stille erfahren“ des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius. Das Buch reagiert darauf, dass das Lebenstempo ständig zuzunehmen scheint. Mit der Hektik wächst der Wunsch nach Ruhe. Das Buch öffnet Wege in eine Stille, die mehr ist als die Abwesenheit von Lärm. Autorinnen und Autoren erzählen von spirituellen […]

Kinderleichte Auferstehung

Kinderleichte Auferstehung? Auferstehung ist überholt, völlig unzeitgemäß, sagen die einen, auch Theologen. Andere freuen sich kinderleicht.

Sehnsuchtspilger

Sehnsuchtspilger: Wie wohl kein deutschsprachiger Autor sonst hat Arnold Stadler die Sehnsucht zum Zentrum seines Schreibens gemacht.