Meditieren und lachen

Meditieren und lachen

Beim Meditieren scheint zu gelten: Lachen verboten. Jedenfalls schauen viele ernst, lächeln beseelt, gefühlsgekonnt mittig oder zeitlos konzentriert. Christel Sakalow, Expertin für Meditationswege, lacht allerdings beim Interview für die Sendung „Trimm-dich-Pfade für die Seele“ des Bayerischen Rundfunks. Und hält es nicht einmal für ein Vergehen. Die Reportage vom 4. Mai 2025 lässt sich als Podcast […]

Was keiner wagt

Was keiner wagt

Wer sich besinnt, findet Mut zu wagen, was keiner wagt. Das hat Stefan Weigand, Vorsitzender des Heimat- und Museumsverein Elsenfeld, im Interview für die Sendung „Trimm-dich-Pfade für die Seele“ des Bayerischen Rundfunk gesagt. Die Reportage vom 4. Mai 2025 ist jetzt höbar in der BR-Mediathek. Weigand hat mit anderen den Rück-Besinnungsweg in Rück-Schippach bei Aschaffenburg […]

Trimm-dich-Pfade für die Seele

Trimm-dich-Pfade für die Seele

Meditationswege sind eine faszinierend kompakte Variante des Pilgerns. Während man beim Pilgern Tage, Wochen, Monate und oft Hunderte von Kilometern unterwegs ist, geht es bei den Meditationswegen nie um Superlative. “Je mehr Zeit ich mir für einen dieser kurzen Wege nehme, umso eher komme ich ans Ziel”, sagt Christel Sakalow am 4. Mai 2025 im […]

25 Jahre Pause machen

25 Jahre Pause machen

Am 1. Mai vor 25 Jahren ruft Georg Magirius in Frankfurt am Main die Heilspraxis ins Leben. Der zum Pfarrer ausgebildete evangelische Theologe macht sich selbständig. Was wird zum 25-jährigen Jubiläum gefeiert? Was ist der Ertrag der Jahre? Mag es bilanztechnisch verheerend klingen: Es ist das Nichtstun. Die Motivation für den Start der Heilspraxis ist […]

Wo die Geschichten leben

Wo die Geschichten leben

Die Geschichten leben im Gelobten Land Mittelfranken, behauptet Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk. Sie handeln von idyllischen Weihern, Rasenplätzen und Fußballspielen des TSV “Vorwärts” Schopfloch im Landkreis Ansbach. Außerdem von Küchli, großzügigen Tanten und stapelweise Regenbogenpresse. Der Beitrag “Wo die Geschichten leben“, gesendet auf BR2, ist im März 2025 das meist aufgerufene Manuskript der Internetpräsenz […]

Frieden finden

Frieden finden

Wie finde ich Frieden? Darum geht es bei der Spirituellen Wanderung der Reihe GangART am 17. Mai 2025 im Fränkischen Weinland. Die Leitung hat der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius. Die Gruppe bildet sich neu. Die Pilger-Tagestour unter dem Motto “Frieden finden” führt zum idyllisch gelegenen Erlabrunner Käppele auf dem Volkenberg, der weit über das […]

Späte Übersicht

Späte Übersicht

Überblick wollen sich 40 Pilgerinnen und Wanderer im Taunus verschaffen. Ihr Ziel: der 451 Meter hohe Staufen zwischen Kelkheim und Eppstein. Georg Magirius von der Reihe GangART leitet die Tour. Küster Felix Meurer, Kantor Lukas Ruckelshausen, Pfarrer Joachim Preiser, Pfarrerin Regina Westphal, Pfarrer Ulrich Matthei und Pfarrer Ulrich Vorländer von den evangelischen Kirchengemeinden im Frankfurter […]

6 Tipps für schwere Lebensphasen

6 Tipps für schwere Lebensphasen

6 Tipps für schwere Lebensphasen gibt Georg Magirius in dem Beitrag „Auf der Suche nach dem Sinn der Passionszeit“. Er hat ihn im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern vom 9. März 2025 veröffentlicht. Die Redaktion hat Susanne Borée. Die Hilfen werden anschaulich dank des Mainwanderweges von Retzbach nach Karlstadt. Hilfe 1: In Bewegung kommen In schweren […]

Hilfreiche Störung

Hilfreiche Störung

Gott ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern kann auch zu einer hilfreichen Störung werden. Das sagt der Theologe Egbert Ballhorn im Hessischen Rundfunk in der Sendung „‘Gott ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor‘ – Was der Gottesglaube bedeutet“ von Georg Magirius. Die Redaktion hat Dr. Lothar Bauerochse. Die Sendung jetzt als Podcast hier hören. Laut Ballhorn […]

Frei statt fit

Frei statt fit

Wenn die Kirchen eine fertige Wahrheit verkünden, verschwinden sie ganz, sagt der Theologe und Psychologe Stefan Seidel im Hessischen Rundfunk in der Sendung „‘Gott ist mehr als ein Wohlfühlfaktor‘ – Was der Gottesglaube bedeutet“ von Georg Magirius. Der Beitrag fragt dabei danach, warum „Frei statt fit“ ein hilfreiches Lebensmotto ist. Die Sendung als Podcast jetzt […]

Da sein und segnen

Pfarrerinnen und Pfarrer entwerten sich selbst, wenn sie sich schämen von Gott zu reden. Das sagt der Philosoph, Psychotherapeut und Würzburger Erziehungswissenschaftler Oliver Hechler im Hessischen Rundfunk in der Sendung “‘Gott ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor’ – Was der Gottesglaube bedeutet” von Georg Magirius. Laut Hechler muss die Kirche nun einmal Trost spenden, da sein […]

Wohmanns Werk wirkt weiter 2025

Wohmanns Werk wirkt weiter 2025

Die Terminübersicht „Wohmanns Werk wirkt weiter 2025“ zeigt: Die Schriftstellerin Gabriele Wohmann ist nicht vergessen. Unter Jugendlichen dürfte sie eine der meist gelesenen Autorinnen sein. Seit Jahrzehnten werden Erzählungen von ihr in der Schule als beispielhaft besprochen. Youtuber Felixba (770.000 Abonennten) startete seine Videos mit der Umsetzung der Kurzgeschichte “Die Klavierstunde”. Ihre Romane und Erzählungen […]

Neue Perspektiven

Neue Perspektiven

Wie finde ich neue Perspektiven und Wege? Darum geht es bei der Spirituellen Frühjahrs-Wanderung im Frühling 2025 im Taunus. – Ein Rückblick auf die Tour ist hier. – Zu der Pilgertour laden die evangelischen Kirchengemeinden des Frankfurter Westens ein. Georg Magirius von der Reihe GangART leitet die Wanderung. Eindrucksvolle Aussichten Der Weg führt von Kelkheim […]

Zerbrechliches lässt hoffen

Zerbrechliches lässt hoffen

Hoffnung ist zerbrechlich, heißt es oft. Womöglich verhält es sich eher umgekehrt: Zerbrechliches lässt hoffen, behauptet Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk. Und zwar in den „Gedanken zum Tag“ vom 10. Januar 2025. Die Redaktion der Tagesgedanken, gesendet auf BR1 und BR2 und bis zum 17.1.25 auch als Podcast hörbar, hat Sabine Winter. Das Produktionsmanagment liegt […]

Das Geschenk der Stille

Das Geschenk der Stille

Was erfährt, wer in den Raum der Stille eintaucht? Wie kommt man damit in Berührung? Und wenn Stille ein Türöffner ist – wohin führt sie? Ist sie ein Hoffnungsweg? Zum 80. Geburtstag des Benediktinerpaters Anselm Grün am 14. Januar 2025 gratulieren Autorinnen und Autoren mit Gedanken über das Geschenk der Stille im „Einfach leben“-Brief von […]