Biblisches
Vom Reichtum einer Vogelexistenz
Die Bergpredigt Jesu ist verwirklicht, wo Menschen wie Vögel leben, behauptet Georg Magirius in “Vom Reichtum einer Vogelexistenz”.
Die Bergpredigt Jesu ist verwirklicht, wo Menschen wie Vögel leben, behauptet Georg Magirius in “Vom Reichtum einer Vogelexistenz”.
Im Mai erzählt Georg Magirius biblisch angeregte Liebesgeschichten in München unter dem Titel “Fromme Hochzeitsnacht und 7 tote Ehemänner”
Zoff in der heiligen Familie: Jesus war für so gut wie jeden Streit zu haben. Vor allem in Familiendingen.
Von Jesus stammt nicht nur ein Aufruf zur Unhöflichkheit. Ein Beitrag von Georg Magirius über den ungezähmten Jesus.
Der Theologe Georg Magirius plädiert in seinem Beitrag “Galoppierende Gefühle” für eine rettende Maßlosigkeit.
Was ist der Grund des Lebens? Georg Magirius antwortet auf die uralte Frage der Menschheit in seinem Beitrag “Wohnen und Weitergehen”.
Poesie entwaffnet Diktatur. Denn biblische Worte können Unrechtssysteme stolpern lassen, sagt Pfarrer Christian Führer über die Revolution in der DDR in Magirius Hörfunkstück „Weltbewegende Bücher – Die Bibel zwischen Poesie und Politik“.
Georg Magirius Schreiben wird in Frankreich gerühmt. Die Nouvelle Revue Theologique hat sein Buch “Mit 100 Fragen durch die Bibel” besprochen und ist beeindruckt von der temporeichen Anlage des Buches: “Durch die Bibel wie im T.G.V.”
Für viele war Jesus wohl fast so etwas wie ein Manager. Schließlich war er unterwegs und tätig. Er half Kranken, hielt Reden, weckte Tote auf, arbeitete unentwegt für das Reich Gottes. Für den Schriftsteller und Büchnerpreisträger Arnold Stadler (“Ein hinreissender Schrotthändler”) hat Jesus etwas Befreiendes. Denn er verhielt sich in einer ganz bestimmten Situation wider […]