Schlagwort: Ralf Julke

Verbindung zur anderen Seite

Verbindung zur anderen Seite

Das erste Wort am Tag gleicht einer Brücke oder einem Steg, einer Verbindung zur anderen Seite. Das hat Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk am 27. September 2025 in der Reihe “Gedanken zum Tag” auf BR1 und BR2 gesagt. Das Produktionsmanagement hat Ingrid Schillinger, die Redaktion Sabine Winter. Das Manuskript ist hier. Erst nichts Es mag […]

Der Frieden ist nah

Der Frieden ist nah

Der Frieden ist nah. Manchmal fährt ein Bus dorthin. Oder ein Zug. Man muss nur rechtzeitig aussteigen. Das schreibt Ralf Julke in der Leizpiger Zeitung, indem er auf „33 überraschend friedliche Wanderungen“ von Georg Magirius hinweist, die dieser im Wegbegleiter „Frankenfreude“ vorstellt. Das ist das Beruhigende an diesen 33 Tipps, die anders als die üblichen […]

Aufstand gegen den Ernst

Aufstand gegen den Ernst

Das Lachen ist ein Aufstand gegen den Ernst. Und kann Amtskirchen entmachten, schreibt Chefredakteur Ralf Julke am 29. März 2022 in der Leipziger Zeitung. Bis heute gebe es in der Institution Kirche Obere und damit auch Untere. Die Aufgabe der Oberen bestehe nicht zuletzt darin, die Unteren “zu bevormunden und über eine autoritäre Moral klein […]

Was für ein sanftes Stück Welt

Was für ein sanftes Stück Welt

Im Grunde zeigt Georg Magirius mit seinen Büchern, wie wenig dazu gehört, „die Schönheit des Daseins wieder zu spüren, die Faszination alles Lebendigen und den Blick für eine unvergleichlich schöne Welt.“ Das schreibt Ralf Julke in der Leipziger Zeitung. Und verweist auf Magirius‘ Buch „Stilles Franken“, in dem dieser 24 Adventsorte vorstellt. Und den Rezensenten […]

Löcher im Gelärm

Löcher im Gelärm

Das Buch “Stilles Frankfurt” zeige den Wert von Inseln und Löchern im Gelärm, schreibt Ralf Julke in der Leipziger Internet-Zeitung.

Nur wer sie nicht begehrt

Nur wer sie nicht begehrt, wird die Stille finden. Das schreibt Ralf Julke in der Leipziger Internet Zeitung und verweist auf das Buch “Stille erfahren”.

Das Ende genießen

Das Ende genießen

Abschiede zeigen, wie reich das Leben ist. Ja, womöglich lasse sich das Ende sogar genießen. Das schreibt Ralf Julke in der Besprechung des Buches “Abschied. Geschichten vom Loslassen und Neuanfangen” in der Leipziger Zeitung. Herausgeber und Autor Georg Magirius misstraue mit dem Buch den üblichen Abschieds-Ratgebern, die die Menschen mit Ratschlägen zum Trauern, Überwinden und […]