Schlagwort: Melanie Zeuß

Verbindung zur anderen Seite

Verbindung zur anderen Seite

Das erste Wort am Tag gleicht einer Brücke oder einem Steg, einer Verbindung zur anderen Seite. Das hat Georg Magirius im Bayerischen Rundfunk am 27. September 2025 in der Reihe “Gedanken zum Tag” auf BR1 und BR2 gesagt. Das Produktionsmanagement hat Ingrid Schillinger, die Redaktion Sabine Winter. Das Manuskript ist hier. Erst nichts Es mag […]

Besser geht es nicht

Besser geht es nicht

Kurz vor Ende der Tour “Unterwegs zum Pilgergold” im September 2025 stehen die GangARTianer und Tagespilgerinnen auf der Bühne vor den Kulissenfarben Spessartgrün und Hochhimmelblau. Auffällig jedoch: nirgendwo Publikum. Weder Scheinwerfer noch Fernsehkamera. Was bei der Wanderung unter Leitung des Theologen und Schriftstellers Georg Magirius geschieht, ist kein Theater und auch keine Show, sondern Reality […]

Wo die Seele wieder leicht wird

Wo die Seele wieder leicht wird

Die Eremitage in Bayreuth bietet Plätze, die wunderbar für Augen und Ohren sind. Wo man aufatmet und die Seele wieder leicht wird. Das hat die Autorin und Wanderpädagogin Christel Sakalow während der Recherche für die ARD-Sendereihe “Religion – Die Dokumentation” gesagt. Für den Hofgarten Eremitage hat Sakalow einen Meditationsweg ersonnen, den sie in ihr von […]

6 Tipps für schwere Lebensphasen

6 Tipps für schwere Lebensphasen

6 Tipps für schwere Lebensphasen gibt Georg Magirius in dem Beitrag „Auf der Suche nach dem Sinn der Passionszeit“. Er hat ihn im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern vom 9. März 2025 veröffentlicht. Die Redaktion hat Susanne Borée. Die Hilfen werden anschaulich dank des Mainwanderweges von Retzbach nach Karlstadt. Hilfe 1: In Bewegung kommen In schweren […]

Durchs satte Grün Weinfrankens

Durchs satte Grün Weinfrankens

“Gibt es den Satan? Und wenn ja, wie ist er substanziell vorstellbar?” Durchs satte Grün Weinfrankens sind Tagespilger der Reihe GangART im Mai 2024 unterwegs zum Rokokogarten in Veitshöchheim. “Hat der Mensch einen freien Willen? Und wenn nicht, ist er dann überhaupt für sein Handeln verantwortbar?” Das Motto der Spirituellen Wanderung lautet „Muße statt Müssen“. […]

6 Pilgertipps

6 Pilgertipps

6 Pilgertipps gibt Georg Magirius in der Reihe “Gedanken zum Tag” im Bayerischen Rundfunk. Die Tipps sind kurze Wanderungen im Norden des Bundeslandes. Darunter eine Tour von Sand am Main zur Wallfahrtskirche Maria Limbach am Steigerwald unter dem Motto “Mit Käsekuchen durch den Dschungel“. Die Kirche ist ein spätes Meisterwerk von Balthasar Neumann, der als […]

Klima retten mit dem kleinen Zeh

Klima retten mit dem kleinen Zeh

Nachhaltigkeit geht auch ohne erhobenen Zeigefinger. Stattdessen wichtig, dass der kleine Zeh und mit ihm der ganze Körper in Bewegung kommt. Und sich Naturverbundenheit mit Spiritualität verbinden. Darauf macht der Pfarrer und Webmaster Otto Ziegelmeier auf der viele Millionen Besucher zählenden Plattform Theology.de aufmerksam. Er weist dabei auf das Wanderbuch „Frankenfreude“ des Theologen und Journalisten […]

Der Erholungstrick

Der Erholungstrick

Für eine gute Erholung braucht man nur das Gegenteil von dem zu tun, was viele als Entspannungs-Pflichtprogramm ansehen. Das hat die Redakteurin Ute Heuser-Ludwig im Hörfunksender ERF-Plus am 18. August 2023 gesagt. Der Erholungstrick besteht nämlich darin, keine gewaltigen Reisen zu unternehmen. So sei sie kürzlich zum Wandern in Südtirol gewesen. Statt einer mehrtägigen Hüttentour […]

Spessartheilige mit Sonnenbrille

Spessartheilige mit Sonnenbrille

Hat die Heilige Katharina im Spessart tatsächlich eine Art Sonnenbrille getragen? Warum hat der Engel in der Rüdenhausener Kirche einen Elektromotor? Und reifen die Weine in Thüngersheim bis zu 50, 75 oder gar gar 100 Jahre? Solche Fragen finden Antwort, wenn man mit Frankenfreude durch Mainfranken streift. Das Buch von Georg Magirius hat der Würzburger […]

Der fränkische Advent

Der fränkische Advent

Verwinkelt, geheimnisvoll und sinnlich: In Franken gibt es viele Orte, die Weihnachtsfreude hervorrufen. Dabei sind es nicht allein Schlösser, Kirchen oder Weihnachtsmärkte, die adventlich stimmen. Das zeigt Georg Magirius in seinem im Echter Verlag veröffentlichten Buch „Stilles Franken – 24 Adventsorte“. Denn weihnachtliche Gefühle kommen ebenso auf urigen Waldpfaden auf, zwischen endlos wirkenden Rebenreihen und […]